Flugvorbereitung ist alles...

COMAO "Cape Ray"
-
-
Sehr schön Para
Nimm ich mit.
Ich habe mir auch eine kleine Karte gebaut.Am Ende unserer heutigen Mission stellt ma jeder seine Notizen hierein.
Ist bestimmt interessant wie sich jeder einzelne so vorbereitet,Lg Bflat
-
- Offizieller Beitrag
Die Drei
Drei Reiter nach verlorner Schlacht,
Wie reiten sie so sacht, so sacht!Aus tiefen Wunden quillt das Blut,
Es spürt das Roß die warme Flut.Vom Sattel tropft das Blut, vom Zaum,
Und spült hinunter Staub und Schaum.Die Rosse schreiten sanft und weich,
Sonst flöß das Blut zu rasch, zu reich.Die Reiter reiten dicht gesellt,
Und einer sich am andern hält.Sie sehn sich traurig ins Gesicht,
Und einer um den andern spricht:»Mir blüht daheim die schönste Maid,
Drum tut mein früher Tod mir leid.«»Hab Haus und Hof und grünen Wald,
Und sterben muß ich hier so bald!«»Den Blick hab ich in Gottes Welt,
Sonst nichts, doch schwer mirs Sterben fällt.«Und lauernd auf den Todesritt
Ziehn durch die Luft drei Geier mit.Sie teilen kreischend unter sich:
»Den speisest du, den du, den ich.«Nikolaus Lenau, 1842
-
Die Drei
Sie teilen kreischend unter sich:
»Den speisest du, den du, den ich.«Na, wenn das Sorting damals schon so gut funktioniert hat, dann sollte es doch heute auch klappen
auf ein fröhliches festmahl,
stingray -
So schön es begonnen hat und das Feeling da war, mit vielen Piloten on air zu gehen, so herb das Ende.
Das Warping war unendlich, der Timber wurde nicht richtig bedient (es gab mal drei TIMBER Kreise....
), und als das Warping aufhörte, bemerkte ich, dass Bumerang und ich zusammen vom Server gefallen waren. Zusammen in der Tat, da wir offensichtlich zusammen geschalten wurden und einer von uns den Host machte.
Das wars dann für mich!
Hoffe für Euch liefs besser und schade, denn ich hätte gern noch ca. 50 Runden mit Corran gedreht! Sorry
stingray
-
...ich bin leider immer wieder raus geflogen, also bin ich OFFLINE geflogen. Das Bild ist nach der Landung auf BEN GURION, AB.
-
Ganz herzlichen Dank für die umfangreich geplante und spannende Mission lieber Dro16.
Leider machte die Technik etwas Ärger und ich weiß, dass man gerade als TE Bauer darüber am meisten enttäuscht ist. Hat man doch soviel Zeit und Energie in das Projekt investiert und dann zieht die Technik das Ergebnis so runter.
Es hat uns trotzdem sehr gut gefallen und ich sehe solche technischen Probleme immer sportlich als zusätzliche Herausforderung. Auch in real live gibt es Probleme mit der Technik, womit die Piloten dann klar kommen müssen.
Entgegen Stingrays Aussage bin ich wohl nicht vom Server gefallen. Hab mal einen Screen auf dem Parkslot von Ramat David gemacht.SIM: Show online Status Zum Einsatz:
Dadurch das mein Wingman auf der Ramp gleich seinen Jet abgewürgt hatte (2X Jetfuel Starter) bestand der Stud1 und der Snake1 Flight aus nunmehr 5 Maschinen.
Unterwegs wurde ja die Position des Bullseyes verändert und wie schon erwähnt konnte KI AWACS das natürlich nicht wissen. Eine Klasse Idee wenn wir einen Human AWACS haben.Im Zielgebiet konnten wir eine 30 NM Schutzzone um den Konvoi etablieren und behaupten.
Einfliegende Mig-21 und kleine Schnellboote konnten abgefangen werden.
Hier wurde uns nur leider das immer noch vorhandene Warpen zum Verhängnis. Die Migs sprangen in 3 Sekunden teilweise 10 NM.
Shooter war plötzlich unter ihnen und es gelang mir leider nicht mehr rechtzeitig seine 6 Uhr zu säubern...
Somit hatten wir insgesamt einen Ausfall am Boden und einen Abschuss zu beklagen.Der Heimweg:
Schande über unser Haupt. Bei unserer Flugplanung hatten wir keinen Alternate berücksichtigt, da Akrotiri in jedem Fall der nahste Landeplatz für uns war. Als die Order kam zum Alternate zu fliegen überraschte uns das eiskalt
Wir mussten darauf hin erst einmal im Flug die Unterlagen studieren. Ich hatte zum Glück noch einen Ausdruck der Tacan Approach Verfahren auf Ramat David von einem früheren Flug mit Euch in diesem Theater und hoffte, dass dieser noch Gültigkeit hatte.
Als der Tower den Einflug über den IAF: CAT freigab waren wir wieder im Bilde.Also noch einmal ganz herzlichen Dank an Dro16 für die gewaltige Arbeit!!!
Lieben Dank auch an Pitbull für ATC. Nächstes Mal benutzen wir den Validator. Dann gibts durch Pitbull noch einen professionellen AWACS!Ich bin schon gespannt auf Euer Technik Urteil und wie man die Performance verbessern kann. Beim Überführungsflug gab es ja diese Probleme eigentlich nicht. Ein Lösungsansatz wäre natürlich den Start auf mehrere Plätze zu verteilen.
Viele Grüsse an alle Piloten
Bumerang
-
Positiv
Alleine die TS Liste war eine Sensation, die Steigerung, waren die Briefingunterlagen.
Mit drei Staffeln zu fliegen, eine schöne neue Erfahrung und man kann voneinander lernen.
Die TE, einfach genial gedacht und umgesetzt.
30 nm nach Akrotori keinerlei Probleme, alles war bei mir so wie es sein sollte.
Human ATC, ein Traum, den ich zwar schon von uns kannte, aber in der Masse war es noch besser.
Insgesamt ein guter Versuch, so einen Riesenflug auf die Beine zu stellen. Gibt für die Techniker (Server usw.) gute neue Erkenntbisse, aber auch für die Taktiker und TE-Bauer.
Wo Licht ist ist auch Schatten
Das Warpen ließ keinen geordneten Start zu. Außerdem belastete es den Funk, weil jeder mehrfach einen Kommentar dazu abgab. Das wirkte sich auf den gesamten Flug negativ aus, weil man nicht wußte, ist etwas normal oder der Störung zuzuordnen. Die Mängel waren ständig im Hinterkopf und ließen die Konzentration auf den Einsatz nicht so recht aufkommen.
UHF 16 überlastet, das muss entflochten werden. Drei Tactical für drei Abschnitte und Guard für die existenziell wichtigen übergreifenden Funksprüche wäre die Lösung gewesen.
Bullseye verschoben, die ausgedruckten Unterlagen waren Makulatur und AWACS war wertlos, weil ursprüngliches Bullseye. Nach diesem höchst unnötigen Fehler, hätte die Mission abgebrochen werden müssen oder das Bullseye wieder zurückgesetzt werden.
Radarziele (Ship) konnten aufgeschaltet werden, da war aber nichts zu sehen, umgekehrt genauso.
Fürs Gruppenfoto standen nur 10 Flugzeuge zur Verfügung, weil einige das Game vorzeitig beendet haben. War aber das kleinst Übel.
Nochmals vielen Dank an die 1stGW, insbesondere an ihren C/O Dro16, für diese Monsteraufgabe und für mich war deutlich mehr Licht als Schatten und läßt mich zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Noch ein Gedanke. Die Mutter aller Theater ist Korea und ausgereift ist es wie kein anderes. Für Flüge dieser Art sollten wir auf das Bewährte zurückgreifen. Bin überzeugt, auch in Korea oder gerade dort lassen sich spannende Einsätze planen.
Gruß
C/SO 47th NRF Nik
-
Hallo Piloten,
Erst einmal; gerne wieder, hat ne Menge Spass gebracht mit so vielen Piloten.
Danke auch an Dro16 und Pitbull als ATC und Rampage für den Skin! Ich hoffe wir kriegen die technischen Probleme in den Griff und ich freue mich auf die Zukunft mit den anderen Staffeln in die Luft zu steigen!
-
Hallo,
eine tolle Mission. Eine großartige Leistung von Dro. Vielen Dank für diesen Flugabend.
Leider haben wir unseren Auftrag nicht erfüllt. Trotz Allem SUUUPER.
L.G. Bluebird -
Danke Dro, für diese Arbeit.
Es liegt in unserem Naturell, Grenzen auszuloten und diese immer weiter hinaus zu schieben. Dabei werden diese Grenzen zwangsläufig erreicht und auch mal überschritte. So geschehen bei dem gestrigen Einsatz.
Nach meiner Einschätzung, ist die derzeit verfügbare Technik mit dem Einsatz von gleichzeitig 25 Piloten überfordert.
Um das reibungslos hin zu bekommen, bedarf es sicher noch eine Menge Arbeit.
Ein Denkanstoß von mir:
Große Dinge lassen sich besser verwalten und Händeln, wenn man sie in kleinere Blöcke, die jeder für sich autark sind, zusammensetzt.Machen wir weiter? Ich denke es lohnt sich.
Es war eine tolle Erfahrung. Schön, dass ich dabei sein durfte.
Gruß von Ghostrider -
Moin Pilots der 47th Dragon Fighters, der VJS-161-er und der 1stGW.
Hoffe alle haben sich nach der Mission "Cape Ray" gestern Nacht erst einmal zurück gelehnt und "durchgeschnauft"...
Es war ja schon im Vorfeld "anstrengend" und sehr "demanding" - aber gestern war nun endlich das Highlight da und ALLE haben wohl das Beste in der von Dro16 mit viel Mühe und wahnsinnigem Aufwand konstruierten Mission gegeben.Das es trotz gut verlaufendem Überführungsflug mit immerhin 21 Flugzeugen nun doch zu mehr oder minder grossen technischen Schwierigkeiten kam, war nicht umbedingt zu erwarten...
Deshalb schonmal auch grosses Lob an alle, die trotz "warping" und anderer doch noch auftauchenden Schwierigkeiten ihr "Ding" durchgezogen haben und nicht sofort verzweifelt sind.... !
Fand ich sehr wichtig denn nur so kamen die Meisten von uns ja nun doch noch zu spannenden Stunden gemeinsamen Fliegens.Human ATC von "Pitbull" war eine Klasse Sache - grosses Lob! Da müsste eigntlich immer jemand sein, das bringt uns sehr viel näher an den oft gewünschten Realismus! (ich würde es auch gern mal machen wenn ich wüsste, wie das technisch zu realisieren geht ! - Kannst Du, Pitbull, mir das mal in einer PN schreiben??)
Ich fand es schon vor Beginn des eigentlichen Fluges sehr aufregend - nun zehren wir alle erst einmal von den hoffentlich überwiegend guten Erinnerungen und können aus den gesammelten Erfahrungen viel lernen - vielleicht noch besser wenn das tape vom Server doch noch funktionieren sollte...??!!
Ansonsten: JEDERZEIT WIEDER !!Vielen Dank an alle in der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten !
Good job - wie Dro16 immer zu sagen pflegt => dabei gebührt ihm das größte Lob
Sparrow
-
@ Bumerang: Sorry, wenn ich da einem Irrtum aufgesessen bin. Mein Simlist hatte mir eben diesen Status angezeigt, weswegen ich dich informierte. Wenn es aber gut lief für dich und du bis Ende dabei warst, ist ja umso besser - wenigstens hats nicht dich auch noch erwischt.
Schön, dass ihr gestern dabei wart! So kurz das Erlebnis für mich war, staffelübergreifende Flights sind einfach geil!!
stingray
-
Hi
Ich konnte ja schon Gestern meine ersten Eindrücke wiedergeben und muss nochmal sagen es war erste Sahne.
Auch wenn die Warpings uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hatten und noch diverse ander kleinigkeiten es einem nicht leicht machten war es echt Klasse.Unser Flight wurde direkt am Anfang durch den Ausfall von Cupra geschwächt.Aufgrund der Tatsache das wir unserem Konvoi vor feindkräften schützen sollten und wir nicht ganz ausschliessen konnten das sich der Feind unsere Truppen zu nahe kommt beschlossen wir die Cluster und auch die Maverics mitzunehmen falls es zu gefählich wäre mit den Clustern anzugreifen und unsere Truppen zu gefährden.
Kaum im Zielgebiet vor der Küste angekommen gings auch schon los und Fury1 rief uns zur unterstützung zum Angriff auf Bodeneinheiten.Die wurden dann nahe der Stadt Homs bekämpft.Dabei zeigte sich das Reaper mit seinen Clusterbomb die meisten Treffer landetet.Drei BMP-CMD wurden unschädlich gemacht.Daneben traf ich nur die KrAz T 255B.Kaum durchgeatmet bekamen wir von Magic1 eine weiter Koordinate die ich überprüfte wärend Para und Reaper in der nähe zu Homs verblieben um auch eventuelle Airthreats zu melden.
Leider fand ich an den besagten Koordinaten keine Bodeneinheiten.Durch die Wolken durch meinte ich 2 Hubschrauber zu erkennen die auf einem Heliport standen.Ich nahm meine letzten 2 Maverics und und eröffnete das Feuer.Leider stellte sich heraus das die Helis nur in flackerndes Boden Objekt in diesem Fall Helipad war.Tja.Beim ausflug kam es dann dazu das Fury1 und Beschuss von Mig23 geriet.Leider konnten wir keine Feindflugzeuge ausmachen.Einzig und allein AA Raketen waren im Padlog zu erfassen.In dieser Situation konnten wir keinen Airsupport geben,sorry.
Beim Heimflug gabs keine besonderheiten und ich führte uns über ID North nach Ramat David.Kleine Fehler beim Anflug auf Cat der aber schnell Berichtigt wurde.Der Funk war zu diesm Zeitpunkt echt Heftig und ich wartete geduldig bis es etwas weniger wurde und meldet uns dann erst beim Tower an.Disziplin muss sein
Drei Maschinen nachhause gebracht trotz wiedrigster bedingungen das werte ich für unseren Flight als Erfolg.
Fazit.
Es ist nicht alles nach Plan gelaufen aber es hat ein riesen Spass gemacht mit den Dragon und den MAdBulls und dem unbeschreiblichen man am Funk Pitbull(du bist der Hammer)diesen Abend zu bestreiten und diese Mission zu erfüllen.
Bemühen wir uns die probleme die 24 Piloten Online verursachen zu verstehn und dieses Event bald wieder zu wiederholen.Danke an mein Team Para und Reaper die mich sehr gut unterstützt haben und jederzeit Abrufbar waren.Immer wieder gerne mit euch.
Danke an unsere Gäste der 47 DragonFighter und den 161.MadBulls das sie mit uns dieses Abenteuer miterlebt haben.
Zum Schluss ein ganz besonderes Dankeschön an DRO16 der eine Wahnsinns Mission mit allen dazu notigen Unterlagen geschaffen hat die seines gleichen Sucht.1000 Dank Chef
Lg Bflat
-
Ein Debrief, wenn auch kurz
Zuerst mal war die Papierlage etc. wirklich 1A aufgearbeitet, da hat es Spass gemacht sich vorzubereiten
Der Flug selber verlief dann für mich weniger gut... Ramp klappte, Taxi und Takeoff haben wir wegen den Warpings (ich hab die Nr2. am Taxi mit der gegeben Sicherheit gemacht. Danach Takeoff, steigen und ab Richtung WP2. Dort noch die letzten Einstellungen im ICP gemacht und gerade als ich fertig war bin ich zu einem Feuerball mutiert
Keine Ahnung was es war oder wie es dazu kam, jedenfalls war da der Flug für mich bereits zu Ende
Mein lokales Debrief-File zeigt Status OK, der Debrief Screen sagte ich wäre gecrashed. Wie auch immer, raus is raus.
Ein Dank an die Kollegen der 47th und 161st fürs mitfliegen
Macht immer wieder Spass wenn viel los ist
-
- Offizieller Beitrag
Debrief und AFR Falcon one, Sweep / Tarcap
Caesar, Imbley, Freelancer, Sparrow
Graf Douglas, presse den Helm ins Haar,
Gürt um dein lichtblau Schwert,
Schnall an dein schärfstes Sporenpaar
Und sattle dein schnellstes Pferd!
(Moritz von Strachwitz, "Das Herz von Douglas")
+++ 11.11.2014 +++ 05:35 +++
IN THE VICINITY OF HOMS, SYRIA"Element Lead, break left, engage Mirage 2000, 2-ship, confirmed hostile, 10 Miles, on my nose!"
Reflexartig rissen Freelancer und Sparrow ihre F-16 C nach links, während Caesar und Imbley das Gleiche taten.
"Bloß weg von hier aus dieser gottverlassenen Gegend, dachte sich CPT Caesar, als er die Meldungen "Fox 3, Close" von dem zweiten Element seines Flights, Falcon one, hörte.Falcon one, eine Rotte von vier F-16 "Vipers", gestartet um kurz vor sechs Uhr in der Früh von einem Flugplatz im Süden Zyperns, kam eine Schlüsselrolle in diesem Gefecht zu. Einem Gefecht, bei dem es, mehr oder weniger, um das Schicksal einer ganzen Region ging. Einer Region, die seit mehr als einem halben Jahrhundert von Instabilität, wechselnden Machthabern und religiösem Hass geprägt ist.
Um einen Unsicherheitsfaktor aus dieser Region, die in jeder Nachrichtensendung der Welt an beinahe jedem Tag erwähnt wird, zu entfernen, dazu waren sie da. Piloten des VJS 161 "Mad Bulls", der 47th VFS "Dragonfighters" und der 1st "Glory Wings" VFW.Bashir Al Assad, Staatspräsident Syriens, hatte nach monatelangem Bürgerkrieg eingewilligt, das Chemie- und Biowaffenarsenal seiner Armee unter internationaler Kontrolle vernichten zu lassen. Der späte Zeitpunkt dieser Entscheidung und die Lage in seinem vom Bürgerkrieg gezeichneten Land machen diese Entscheidung zu einer tickenden Zeitbombe.
Wird es die internationale Staatengemeinschaft unter Hoheit der Vereinten Nationen schaffen, den Transport so zu planen und zu koordinieren, dass ein Sammeltransport aus den syrischen Armeedepots in die Stadt Homs und von dort in den Hafen von Tripoli des ebenso instabilen Nachbarstaats Libanon, der ehemaligen "Schweiz des nahen Ostens" erfolgreich sein wird? Oder werden Islamisten, Rebellen und unverbesserliche Militärs einen Zugriff auf den schwer verteidigten Bodentransport wagen? Wie würde die Russische Föderation, getrieben vom Ehrgeiz, in Bedeutung, Einfluss und Beachtung aus Zeiten des kalten Krieges anzuknüpfen, reagieren?
Diese unübersichtliche, von ständig wechselnden Koalitionen und Konfliktparteien geprägte Lage, galt es zu bewältigen, und dafür hatten die Vereinten Nationen die NATO und diese wiederum ihre erfahrensten Eingreiftruppen am Boden und in der Luft mobilisiert.
Um kurz vor fünf Uhr, noch bevor der Morgen graute, verließen die Maschinen der eilig aber außerordentlich koordiniert zusammengestellten Eingreiftruppe den Flugplatz von Akkrotiri im Süden Zyperns. Mit Aufträgen in verschiedenen Himmelsrichtungen im gesamten Bereich des östlichen Mittelmeeres vereinte sie ihre Mission: "Schützen sie den Waffentransport, retten sie Menschenleben, helfen sie, eine ganze Region zu stabilisieren!"
Falcon one erreichte den Einflugpunkt in die Kampfzone gegen halb sechs Uhr. Trotz einiger technischer Probleme hatten die Piloten zueinander gefunden und auch zu den Kameraden, die sie vor einer Bedrohung durch Flugabwehrraketen und -artillerie schützen sollten, bestand Kontakt. Der Flugweg führte die Herrscher der Lüfte weiter, entlang der syrisch-libanesischen Grenze in Richtung Homs.
Dort angekommen, beorderte der Rottenführer seinen Flügelmann auf südlichen Kurs. Die Nummer drei und vier sollten in einiger Entfernung folgen. Counter-Rotation, Standard-Manöver. Alles wie gebrieft.
Kurze Zeit später steigen in unmittelbarer Nähe zum ersten Element zwei Mirage 2000 auf. Gefährliche Gegner, die unter anderem mit weit reichenden Infrarot-Rakten ausgerüstet sein können. Sofort beorderte Caesar sein Element zum Angriff. Zwei Slammer von Freelancer und Sparrow machten die Gegner in französischen Hosen zu Randnotizen der Geschichte. Zwar blieb einer der beiden als "Ghost" stets Begleiter des Flights, dies hatte jedoch keine Auswirkungen auf den Missionsverlauf.
Nur wenige Momente später tauchten neue Gegner auf dem RWR auf. MiG 29 diesmal, ebenfalls ernst zu nehmende Gegner, auch wenn sie in der Alpha-Variante nicht ganz so tödliche Fracht tragen können wie die Mirage.Dennoch war eine Entscheidung zu treffen. Erneuter Angriff des Elements! Da dies -aus technischen Gründen- nicht sofort Handlungsfähig war, orderte Caesar auch seinen Wingman, Imbley, ins Gefecht. Auch hier gestaltete sich die Koordination des eng zusammenfliegenden Rotte schwierig. Ein Pilot fand sich in einem Dogfight mit einer Fulcrum wieder, konnte jedoch mit einer gut gezielten Sidewinder diesen Gegner ausschalten. In der Zwischenzeit hatte auch der Rest der Rotte Erfolg. Imbley erwischte zwei MiGs mit Slammern.
"Magic one, Falcon one was engaged with Mirage 2000 and MiG 29, south of Homs. We had Grand Slam on both, picture is clear now. Continuing on CAP as fragged", war der erlösende Funkspruch, auch für die weiter nördlich operierenden Teile des SEAD und CAS.
Um kurz nach sechs Uhr meldet "Red Baron", der Kommandant des Chemiewaffentransports, das Erreichen des Libanon. Mission Accomplished, good job!
Der Ausflug aus dem Kampfgebiet gestaltete sich zunächst ohne Probleme. Leider verloren wir Freelancer aus ungeklärter Ursache. Seine F-16 sollte später noch eine MiG 23 abschießen. Wo dies geschah und warum, wird ein Geheimnis bleiben. Ebenso, wo die Maschine später wieder auf den Boden zurückkam.
Für die verbliebenen drei Piloten Caesar, Imbley und Sparrow wurde der Rückflug nach Erreichen des ID Asch Scham noch einmal spannend. Beim Transit zum ID North und dem Eintritt in den israelischen Luftraum, machte der Libanon deutlich, wie angespannt die Lage im Nahen Osten ist. Der Kommandant einer übereifrigen SA 3-Batterie schaltete die Rotte auf und, zu allem Überfluss, schoss seine Raketen in die Luft. Caesar konnte einer SAM ausweichen. Das sofortige Abdrehen in Richtung Westen blieb nur teilweise erfolgreich. Imbley konnte der für ihn bestimmten libanesischen Luftpost nicht ausweichen, wurde getroffen und stürzte leider ab.
Sparrow und Caesar erreichten kurz darauf den ID North und flogen nach Anmeldung beim sagenhaft guten Tower und Mission-Command Pitbull von den 47th DF in den israelischen Luftraum ein.
Mit einem Landeanflug, der wesentlich besser war, als der Abflug in Akkrotiri, erreichten die beiden verbliebenen Piloten des Fluges Falcon one die Parkposition. Dort nahmen sie, gemeinsam mit den Kameraden der anderen Staffeln die Inspektion des Mission Commanders in seiner Bronco ab.Die Ergebnisse des technisch nicht ganz sauberen, dafür emotional genialen Fluges sind aus Sicht des Leads okay:
Sechs Slammer gefeuert, fünf Hits. Davon drei Gegner zerstört (zwei MiG 29 -Imbley-, eine MiG 23 -Freelancer-) Zwei Mirage 2000 damaged (jeweils eine Freelancer und Sparrow).
Eine Heater gefeuert, damit eine MiG 29 zerstört (Caesar).
Verluste: Einmal durch "Lost Connection", einmal durch SA 3.Ein ganz großen Dank und Anerkennung an meine Kameraden im Flight, die stets Hilfe und Stütze waren und die vor allem immer dort waren, wo sie gebraucht wurden. Topp Leistung, Jungs!
Ein Dank natürlich auch an die Kameraden der 47th DF und der VJS 161 MB, die hoffentlich genauso viel Spaß und Spannung erlebt haben, wie ich. Ohne Euch hätte es nur halb so viel Spaß gemacht.Zwei besondere "Danks" an Pitbull, den Super-Tower und Mission Commander, der den Flight so real gemacht hat, wie man es sonst nie erleben kann und an Dro16, C/O der 1st GW VFW, den kreativen Kopf dieser TE. Dro, lass Deinen Kopf nicht hängen! Die Technik mag nicht mitgespielt haben, wir haben es, und es war toll!!!
Auf Blut und Leichen, Schutt und Qualm,
Auf roßzerstampften Sommerhalm
Die Sonne schien.
Es sank die Nacht. Die Schlacht ist aus,
Und mancher kehrte nicht nach Haus
Einst von Kolin
(Detlev von Liliencron, "Wer weiß wo")Herzliche Grüße
Caesar
-
Schönes Debrief Caesar
-
- Offizieller Beitrag
Ein Rückblick!
Good Job!
Die Presse "überschlägt" sich!
Alle von Syrien deklarierten Bestände zur Produktion von Chemiewaffen sind auf dem US-Spezialschiff "Cape Ray" vollständig zerstört worden.
„Nach der grundlegenden Übereinkunft zwischen den USA und Russland vor knapp einem Jahr haben die Vereinten Nationen und die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) zusammen mit zahlreichen Staaten eine historisch beispiellose Operation umgesetzt.“
[video]http://www.youtube.com/watch?v=82DP9PHPY8s[/video]
[video]http://www.youtube.com/watch?v=H-2ThFk9faM[/video]
[video]http://www.youtube.com/watch?v=dlyKP7Jy2Q8[/video]
-
- Offizieller Beitrag
AKROTIRI Air Base/Cyprus
-HQ 1st Glory Wings-
-Commanding Officer-DTG: 141200Znov14
Betr.: Operation "CAPE RAY"
hier: Post-Flight-Report
An alle Piloten!
Akrotiri Air Force Base/Zypern, wir schreiben den 13. November 2014
Seit der ersten Information eines bevorstehenden Großeinsatzes, Start war am 08.10.2014, liegen nun fünf Wochen intensiver Vorbereitung auf die Mission „CapeRay“ hinter uns.
Diese Wochen waren geprägt von der Auswertung einer Vielzahl von Unterlagen und Lageinformationen, der Verinnerlichung von SID- u. STAR-Vorgaben, der Durchführung eines Überführungsfluges mit Teilen der 47th DragonFighters, sowie zweier Trainingseinheiten im neuem Umfeld, welche mehr oder weniger „erfolgreich“ waren. Eine dritte Einheit, hier im Speziellen im Einsatzgebiet Raum HOMS, musste aus Zeitgründen entfallen.
Insgesamt wurden mehr als 80 Seiten „Text“ verfasst, dies mit dem Ziel, die „Geschichte“ langsam aufwachsen zu lassen, jeder sollte seinen Platz in dieser Story finden, sich mit den Ereignissen auseinandersetzen, in der Lage leben und Spaß haben.
Eine spannende Zeit geht nun mit Abschluss der Mission zu Ende.
Mit insgesamt 25 Piloten war die TASK-Force „Olympos“ im Rahmen der Operation „CapeRay“ unterwegs.
Eine beeindruckend Zahl, eine beeindruckende Demonstration dessen, was im Falcon möglich ist, bzw. was man möglich machen kann. Die techn. Probleme welche zu einem insgesamt gesehen flugtechnischen „Befriedigend“ geführt haben, gelten es sauber zu analysieren und die Lehren für zukünftige gemeinsame Flugabende in dieser Größenordnung zu ziehen.
Nach meinem Dafürhalten ist ein „ungestörter“ Flugbetrieb mit max. 15-18 Piloten möglich. Ob wir mehr an Bord nehmen können, welche techn. Voraussetzung den notwendig sind, müssen unsere Techniker herausfinden.
Mein besonderer Dank geht an unsere Gäste der VJS-161 „MadBulls“ sowie an die 47th „DragonFighters“ für den Support bei dieser Mission – klasse!
Im Einzelnen an:
- Nik
- Bumerang
- Pitbull (klasse Einsatz als Human-ATC/Tower, MC)
- Korbi
- Rampage
- Shooter
- Bikeman- Alpha
- Maverick
- Bloodhound
- MerlinGentlemen, good job!
An die eigene Staffel, tolle Begeisterung im Vorfeld wie auch am Tag der Durchführung!
Unsere AFR´s sind mehr als lesenswert, die fast 3800 „Klicks“ auf diesen Beitrag zeigen das Interesse an einem solchen Großereignis, welches wir nach einer intensiven techn. Auswertung wiederholen wollen.
Lesson learned
Die Schwerpunkte:
1. Aufarbeitung der techn. Rahmenbedingungen, Grenzen der Anbindung? Vorgeben der Einstellung? Verbesserung der Serverperformance!
Reaper und Pitbull arbeiten schon dran.
2. Auswertung ACMI, takt., handwerkliche Mängel? Entfällt, da keine Aufzeichnung! Bullshit!
3. Nachbereitung TE-Bau. Warum gab es keine Gegner für die VJS-161? Verbesserungen?Bleiben wir dran, es macht Freude mit diesen Menschen ein gemeinsames Hobby zu teilen, die des Onlinefluges.
Die Euphorie und Begeisterung aller Teilnehmer lassen die unzulänglichen techn. Anbindung und die damit verbundene unbefriedigende Flugdurchführung in den Hintergrund treten. Wir haben die Grenzen des „Machbaren“ ausgelotet, hatten Spaß in der Vorbereitung und Durchführung. Ich klammer hier die Teile aus, welche vorzeitig das Game verlassen mussten – sorry.
Gruß
Dro16 -
- Offizieller Beitrag
Das Oberkommando, in unserem Fall das für diese Operation zuständige CAOC (Combined Air Operations Centre), teilt mit:
Glückwunsch allen beteiligten Piloten!
Der C/O
-