- Offizieller Beitrag
An alle Piloten!
Einsatzbefehl eingetroffen - Auswertung läuft - stand by!
Der C/O
An alle Piloten!
Einsatzbefehl eingetroffen - Auswertung läuft - stand by!
Der C/O
SABIHA GOKCEN Air Base/Turkey
HQ 1st Glory Wings
-Commanding Officer-
DTG: 091800Zapr17
Operation TROJAN SHADOWS, part III – „THE TRIANGLE"
An alle Piloten!
Der C/O gibt den Vorbefehl zur Operation "TRIANGLE" mit der Bitte um Auswertung heraus.
Dieser beinhaltet die ersten Informationen zum kommenden Einsatz!
Tag der Durchführung: 141930Zapr17
Anmeldung "Flugplan" offen! Ich bitte um zeitgerechte Anmeldung!
Good Luck!
Im Auftrag
Dro16
Ergänzung für TheWitch: "Urlaubsperre" - wir brauchen alle Piloten!
An alle Piloten!
Der C/O gibt den Einsatzbefehl zur Operation "Triangle" mit der Bitte um Auswertung heraus!
Roster: folgt!
LineUp: -folgt-
SID/STAR KASTELI/Kreta: -folgt-
Good Luck!
Der C/O
Anlagen
DATACARD der einzelnen Flights
ROSTER
Folgende Teams kommen zum Einsatz:
1. Plasma1 (Pre-plan CAS): Dro16, Paladin, Mobius, Bluebird
2. Knight1 (TARCAP): Stingray, Keule, Imbley, Hunter
3. Fist1 (SEAD-Strike): Caesar, Opasi, Reaper, Para
4. Sherpa1 (TASMO): Ä. Cupra, Popy
5. Wagon1 (On Call CAS): Sparrow, Sneakpeek, TheWitch, Ghostrider
Zwei Plätze gilt es noch zu vergeben!
Good Luck!
Der C/O
LineUp gem. Anlage mit der Bitte um Auswertung!
Der C/O
Der C/O gibt nach Absprache mit Maj Sparrow die Anflugvorgaben "KASTELI" mit der Bitte um Selbststudium heraus. Eine Einweisung erfolgt im Rahmen des Flightbriefings zu Einsatzbeginn.
Diese Briefingunterlage stellt nur einen Teil der Gesamteinweisung dar. Die "Feinheiten" zum neuen Homeplate werden wir in der kommenden Woche in aller Ausführlichkeit besprechen und einüben. Good job by Sparrow!
Der Anflug ist nicht einfach und sollte vor Einsatzbeginn im "Simulator" trainiert werden - hier ist jeder Pilot gefordert!
Es ist davon auszugehen, dass wir den für uns fremden Platz noch bei Dunkelheit erreichen werden, darauf gilt sich einzustellen! Die Höhenvorgaben sind unbedingt einzuhalten! Sonnenaufgang: 05:30LT
Good Luck!
Der C/O
An alle Piloten!
Die türkische Regierung zeigt sich äußerst "unkooperativ" und legt uns immer wieder Steine in den Weg!
Jetzt passt unser Flugplan nicht, der Großraum ISTANBUL wurde kurzfristig für den NATO-Flugverkehr gesperrt.
Als Anlage die NOTAM 1401 mit der Bitte um Beachtung beim Abflug von SABIHA GOKCEN!
Diese Navigation muss "manuell" bis WP3 durchgeführt werden!
Ich zähle auf den guten Ausbildungsstand und die hohe Motivation der eingesetzten Piloten!
Nicht vergessen, die Startzeit ist auf 03:44Z festgelegt! Viel aus dem Fenster schauen ist da nicht...
Good Luck!
Der C/O
An alle Piloten!
Letzte Aufklärungsergebnisse der
Air Force Intelligence, Surveillance and Reconnaissance Agency
mit der Bitte um Auswertung!
Zeit: 131900Zapr17
Die Anlage beinhaltet wichtige Informationen über die Dislozierung der Feindkräfte auf der Insel KOS.
Schwerpunkt ist das Prioritärtsziel SCUD-Btl!
Die Zielkoordinaten sind wichtig für die Flights Plasma1, Sherpa1 und Wagon1!
Good Luck!
Der C/O
AIR-FORCE INTELLIGENCE AND SURVEILLANCE AGENCY
TO:
USAFE Aegaean Command, Iraklion, Crete
Gen. Von Bieberstein
COPY TO:
USAFE, Ramstein, Germany
Gen. Gorenc
C/O 1st GW VFW, Kasteli, Crete
Col. K. “Dro16” D.
Beigefügten Bericht erhalten Sie zur Kenntnisnahme und Auswertung.
gez.
Berenson, Director
[pdf]https://dl.dropboxusercontent.com/u/21695247/Bil…BDA-Bericht.pdf[/pdf]
Post-Flight Report des C/O zum Einsatz „The TRIANGLE“
Mit starken Kräften führte die NRF-Einheit 1st Glory Wings in der vergangen Nacht einen „Strike“ gegen ein aufgeklärtes Flugabwehrraketensystem „Patriot“ sowie Raketenartillerieverbände auf der Insel KOS durch. Dies war der zweite Einsatz im Rahmen der Operation „TROJAN SHODOWS“, einem eskalierenden Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei, bei dem auch diesmal wieder Waffen zum Einsatz kamen.
Ziel der Operation war es, die Bedrohungen im „Dreieck“ KOS, RHODOS und KARPAHTOS für den eigenen Flugverkehr, hier mit Schwerpunkt für unsere Transportflieger, aufzulösen.
Unsere Aufklärung lokalisierte eine Patriot-Einheit und ein SCUD-B Bataillon auf der Insel KOS. KRETA lag somit in Reichweite dieser Raketeneinheit.
Weitere starke griechische Kräfte, dies als SA-10- , SA-11 System und Artilleriewaffen identifiziert, wurden auf RHODOS und KARPHATOS gemeldet. Flugabwehrsysteme zur Verstärkung waren per Seetransport unterwegs und verschärften die Gesamtsituation in diesem „Dreieck“.
„Der Strike lief erfolgreich, alle zugewiesenen Ziele wurden zerstört. Es kam zu einer Reihe von Luftkämpfen mit griechischen F-4 und F-16 Maschinen wobei eine NATO F-16 abgeschossen wurde. Der Pilot der 1st GW, LtCol E. „Hunter“ M., konnte sich mit dem Schleudersitz retten. Durch den Erfolg des „präventiven chirurgischen Schlags“ haben wir wieder Handlungsfreiheit in der südl. ÄGÄIS gewonnen, unserer Transportmaschinen sind einer Gefahr weniger ausgesetzt und können somit unsere Truppen auf KRETA versorgen!“, so ein NATO-Sprecher in ISTANBUL.
Die Angriffsplanung sah folgenden Kräfteeinsatz vor:
1. SEAD: Caesar, Opasi, Reaper, Para
Auftrag: Ausschaltung der Patriot-Einheit in erster Priorität, die SA-10 war als Sekundärziel zugewiesen. Unterstützung unseres TARCAP bei Bedarf.
2. TARCAP: Stingray, Keule, Imbley, Hunter
Mit Stationtime “25 Minuten” in einer HAVCAP-Area „overhead „LEROS“ gegen mögliche Feindflugzeuge.
3. Pre-Plan-CAS: Dro16, Paladin, Mobius, Bluebird
Angriff gegen das SCUD-B Btl auf der Insel KOS
4. TASMO: Cupra, Popy
Angriff auf die Einheiten der 30th Cargo Task-Force (Containerschiffe mit SA 10- und Patriot Batterie) welche mit dem Ziel RHODOS unterwegs waren.
5. On-Call CAS: Sparrow, Hawkeye, Ghostrider, TheWitch
Unterstützt auf Anforderung bei der Bekämpfung der Bodenziele.
Aufgrund technischer Probleme musste Sparrow und Hawkeye bereits kurz nach Take-off „RTB“ gehen. Somit lag die Führung des „Wagon-Flights“ in den Händen von Ghostrider, welcher als Ersatzlead seine Sache ausgezeichnet machte - Klasse vorbereitet!
Die geänderten Abflugvorgaben für SABIHA GOKCEN wurden fehlerfrei umgesetzt, die Flights ab WP3 in Formation und TOS.
Alles lief nach Plan!
Leichte „Verzögerungen“ gab es bei der Bekämpfung der Patriot-Einheit, es war nicht klar, ob das „Hellenian AN/MSQ-104“ auch tatsächlich zerstört war.
Das Beziehen der TARCAP-Area und die anschl. Luftkämpfe ließen für den Flight Knight1 keine „Langeweile“ aufkommen“. Die Aufgaben wurden hervorragend gemeistert, den Angriffsteilen über lange Zeit der Rücken freigehalten. Der Ausstieg von Hunter wird untersucht.
Trotz vorheriger Aufklärung der SCUD-Werfer, welche in einem intensiven Flightbriefing verifizert wurden, waren die Einheit nicht dort wo wir sie vermuteten, und in der DTC gesetzt hatten. Das Btl hatte zeitgerecht einen Stellungswechsle in Richtung Flugplatz IPPOKRATIS durchgeführt, clevere Kerle!
Suchen war angesagt, es erfolgte dann die Bekämpfung, relativ spät – sorry!
Nach Lösen vom Gegner stand die letzte Herausforderung vor uns, der Anflug auf unseren neuen Homeplate KASTELI/Kreta, dies bei Nacht.
Hier zeichnete sich die hervorragende Einweisung von Sparrow zu den Platzgegebenheiten „KASTELI“ sowie des TACAN-Approach aus.
Erst als die Maschinen in Parkposition standen ging die Sonne auf, was hatten wir diese doch während des zweistündigen Fluges vermisst.
Mein Dank an alle beteiligten Piloten, besonders an Caesar als Ideengeber für diesen Flug und an Sparrow für das Briefing zu KASTELI. Good job!
In der kommenden Woche werden wir uns, dann bei Tageslicht, mit der Base und dem Umland vertraut machen. Take-off, Anflugverfahren, Missed Approach Procedures, Besuche bei Nachbarn, bei gutem und weniger gutem Wetter!
Freu mich drauf!
Der C/O
ANLAGEN
"Hunter - allein gegen alle!"
Abstellplatz KASTELI
Einsatzstatistik gesamt
Nachtrag
Der „Haushälter“ fragt wie so oft eine „Kosten-/Nutzenrechung ab. Unangenehm!
Seine Fragen lauten:
1. Warum hatte die 1st GW „Sieben (7) Fehlschüsse mit der AIM-120B?“
2. Warum kamen im Flight Plasma1 acht AGM-65D nicht zum Einsatz?
3. Warum wurden durch Teile von Wagon1 zwölf (12) AGM-65 über dem Meer „entsorgt“?
4. Warum hatte der Flight Fist1 drei (3) Fehlschüsse mit der AGM-88?
Gelobt wird der Flight Sherpa1 für seine Effektivität, vier AGM-65 im Einsatz, vier Treffer!
Liebe Pilotos,
kurzes Debrief, nachdem ich gestern schon viel gesagt hatte.
Es war ein toller Flug für mich, nach einiger Zeit wieder in Lead Position unterstützt von einem super Team. Danke an Imbley, Hunter und Keule.
Wie Dro schon sagte, es kam keine Langeweile auf, wir hatten eigentlich noch während Fist1 die Patriot bekämpfte Gegner am Schirm, die dann auch bald bekämpft wurden. Hierbei agierten wir überlegt und koordiniert. Das läuft echt schon klasse
Der Verlust von Hunter ist zu beklagen, das ACMI zeigte AIM-9M als Grund, also schlicht kein rechtzeitiges Abdrehen. Mehr kann ich dazu nicht sagen, echt schade, weil es bis dahin sehr gut lief.
Unterstützt von Fist1 ging es ins Finale. Hier dann noch ein koordinierter Luftkampf im Package. Das war schon klasse - danke Caesar für die Unterstützung!
Ohne Sprit und Waffen ging es nach Kastel(l)i zur Landung, wo wie ich meine, alle Procedures eingehalten wurden.
Zusammenfassend ein super Team, danke für den Flug!
stingray
#### an den Hausmeister ####
Ich bitte, den Realismus, den wir in der Navigation an den Tag legen, auch in A/A Operationen hinzuzunehmen. Die generelle Faustformel Waffenzahl/ Gegnerzahl lautet
Anzahl benötigter Waffen = (Anzahl erwarteter Gegner) x 2 + 1 pro Gegnerflight
Das ist also bei 8 Gegnern in 2 Flights: 18 Slammer.
Wir hatten 16 dabei, wobei nicht alle gebraucht wurden und wieder RTB gingen. Ich habe das ACMI analysiert. Mir fällt keine Situation auf, wo unüberlegt, zu früh, aus falschen Winkeln, oder sonst wie geschossen wurde. Daher bewerte ich die "Fehlschüsse" auch nicht negativ, sondern in Ordnung. Die F-4 haben einfach viele Raketen links liegen gelassen. Das ist einfach so. Andere Gegner "fressen" mehr Raketen (zB Mig25, 29, 31...) ohne gedownt zu werden.
Wenn dann konnte gegen die F-16 zu spät geschossen werden, aufgrund des Jammers.
Insofern habe ich mich über eine realistische Bewaffnung gefreut. Natürlich sind wir uns einig, dass wir hier von einem Worst Case ausgehen, mehr Waffenverbrauch sollte es dann auch nicht werden. Weniger ist gut, aber viel weniger wird dann langsam unrealistisch, gerade gegen westliche Gegner.
Hi Fighters
Dummheit wird bestraft.
Zuerst einmal vielen Dank an alle für den gelungenen Flugabend. Hatte wirklich jede Menge spaß.
Möchte mich kurz zu meinem Abschuss zu Wort melden.
Als wir unseren Tarcap flogen und das 4Ship F-16 auftauchte wollte ich schnellst möglich auf meinen Winglead Imbley aufschließen und überschoss ihn dabei auf der rechten Seite. Der Gegner war da aber schon sehr nahe und Imbley gab den Befehl nach South abzudrehen. Im Eifer des Gefechts drehte ich aber nach North und wollte dann direkt wieder nach South korrigieren. Fataler Fehler denn die Gegnerischen F16 hatten mich dabei umzingelt und waren somit in guter Schuss Position und ihre AIM9 hatten leichtes spiel. Also für mich Eject und dann vom Rescue Team gemütlich mit nem Heli nach Kastelli gebracht worden. Die Jungs tun mir auch leid, die haben in ihren Heli`s Bannanenkisten zum sitzen.
Also wäre mir der Fehler nicht unterlaufen und ich wäre weiter nach North gedreht hätte ich meine Maschine auch nach Hause gebracht. Sorry Jungs.
War bis dahin aber ein super Flug und möchte mich hier bei dem Knight Flight bedanken.
Stingray wie gewohnt ein Top Lead der die SA immer voll im blick hatte.
Keule
Imbley als mein Elementlead in Topform.
Hunter (Der brauch mal wieder A-A Training.)
Vielen Dank natürlich auch an Caesar für die Klasse TE.
Gruss Hunter
So, möchte auch mal kurzes Debriefing schreiben, wie es aus meiner Sicht war (ja, ich fasse mich wirklich kurz!!! ) :
Also, Start und Flug bis WP 4, alles unkompliziert. Vorübergehende technische Probleme konnten wir während des Fluges lösen und waren dann bereit für den Angriff.
Die Griechen haben den Braten aber wohl rechtzeitig gerochen und die SCUDS verlegt, was unserer Aufklärung durch die Lappen ging. Somit hatten wir alle Mühe, die SCUDS bei Dunkelheit und FL 210 wieder zu finden.
Hier sei noch bemerkt, dass der SEAD-Strike uns die PATRIOT vorher zum Glück vom Hals schaffen konnte. Danke Fist1.
Unser TARCAP Knight1 versuchte uns noch Zeit zu verschaffen, aber weder ist deren Munition, noch deren Treibstoff unendlich, zumal noch weitere F14 / F4 im Anflug waren. Somit bekamen wir dann ein Zeitfenster zum Operieren. Aber die Schwierigkeit für mich war einfach, die SCUDS zu finden. Eine konnte ich zerstören, zusätzlich noch ein Stationäres Target. Dann entschied sich unser Lead Dro, das Zielgebiet zu verlassen. Richtig so. Wichtiger ist, dass wir nach Hause kommen, als dass uns der anfliegende Gegner dann noch vom Himmel holt.
Hier ergeht gleichzeitig der Hinweis an den Hausmeister:
Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch 4 AMG65 unter den Wings. Ich entschied mich, diese wieder mit nach Hause zu nehmen, anstatt sie planlos auf Kos zu werden oder gar im Meer zu versenken.
Ich melde mich freiwillig, bis zum nächsten Einsatz ein paar Grußworte für die Griechen drauf zu schreiben und sie denen dann zukommen zu lassen.
An dieser Stelle danke an meinen Flight: Dro, toller Lead, die Zusammenarbeit funktioniert immer besser. Möchte aber mal nen Einsatz ohne technische Probs bei uns haben.
Mobius und Bluebird, tolles 2nd Element, fantastische Kommunikation.
Ich hatte jedenfalls unheimlich viel Spaß an dem Abend.
Ahso, nicht zu vergessen: Caesar für die TE und Sparrow für das Briefing. Habe wieder einiges dazu gelernt. Höre dir ja gern zu, nächstes Mal wieder ohne Stottern bitte.
Okay, war nun doch nicht so kurz.
Gentlemen, danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Paladin