Reaper
Musst aber dazusagen dass Win 7, Wind 8 etc. das ebenfalls gleich machen, ausser der User stellt es manuell um (die Option fehlt bei Win 10). Wäre jetzt interessant zu wissen wie viele hier das auf manuell haben, und wie viele auf Auto bzw. Herunterladen aber manuell installieren. Wenn man da nichts gemacht hat is auch da der Unterschied weg.

Windows 10- Freiwillige vor
-
-
Natürlich. Aber ich habe zumindest die Möglichkeit ohne Registryhacks durch einen einfachen Konfigurationsschalter den Update-Zeitpunkt zu kontrollieren.
Unter Windows 10 gibts nur entweder - oder. Und da red ich noch gar nicht von den Windows 10 HOME-Usern, die können sich nicht mal den Installationszeitpunkt aussuchen. Auch nett wenn 2 nm vorm IP der PC im Hintergrund zum Installieren anfängt.
-
Hallo Dro,
nach vielen Problemen mit WIN10 am Anfang (BMS 4.32 und auch 4.33 lief überhaupt nicht zufriedenstellend, WARTHOG mit TARGET und MFD ebenfalls nicht) funktioniert 4.33 U1 jetzt super und problemlos. Der Weg dahin war lang und steinig. Mein WARTHOG läuft jetzt mit Hilfe von Keule unter DX. Da ist dann aber zunächst mal lernen angesagt. Willst du das?Im Nachhinein würde ich das nicht noch einmal machen. Mein Ratschlag begründet auf meine Erfahrung:
Bleib bei WIN7.
Übriges, ich habe die Updates in meinem WIN10 kompl. abgeschaltet. Bis jetzt keine Nachteile/Auswirkungen.
Gruß von Ghostrider
-
Hi Dro16,
auch meine klare Empfehlung, bleib bei Windos 7!!!!!
Ich war auf Win 10 Home Edition umgestiegen und mein System (Cougar, Pedale, MFD-Rahmen+Monitore, Z10-DED) lief nicht stabil. Mal haben alle USBs funktioniert, mal nicht. Es kam auch vor, dass sich USB Geräte während des Fluges einfach verabschiedeten. Alles sehr ärgerlich. Das besch.... sind die unplanbaren Updates. Passiert leider immer wieder auf Ziris Rechner, der dann erstmal mein Leitung lahmlegt. Dann hoffe ich, dass die Briefings länger dauern und der Rechner fertig ist, bevor der Flug startet. Also bei meiner "dünnen" Leitung geht das garnicht. Konsequenz war, alles zurück auf Windows 7. Hier läuft alles stabil, keine Probleme.
Gruß
Keule -
Dro, da du jetzt noch auf Win 7 bist kannst du den elegantesten Weg gehen: bau dir eine zusätzliche Platte ein und installier DORT mit einer zweiten Win7 Lizenz ein frisches Windows 10.
Dann kannst du beim Systemstart bequem wählen ob du win 7 oder win 10 startest. Ersteres für BMS, zweiteres für alles andere
Dualboot geht halt leider nur in dieser Reihenfolge. Also es muss zuerst das alte Windows drauf sein und das neue Windows erst dazukommen.
-
- Offizieller Beitrag
Danke für die Erfahrungen bzw. Denkanstöße!
Im Augenblick halte ich die Füße still, der neue Rechner soll dann ein Dualsystem haben!
Gruß
Dro16 -
"Neues System" im Sinne von neuer Hardware oder "neues System" im Sinne von "nur" neu aufgesetzt?
Windows 10 hat nämlich noch einen entscheidenden Nachteil: einmal für eine Hardware aktiviert ist der Key mit der Hardware "verheiratet". Bei Win7/8 hatte man noch die Möglichkeit den Key ein paarmal umzuziehen.
Vorteil davon: wenn man nur das OS auf einen neue Festplatte umzieht (z.B. auf eine Größere oder auf eine SSD umzieht) geht das ohne Probleme, Windows 10 wird sofort wieder aktiviert. Dass ist bei Windows 7 anders, da kann schon der Austausch der Festplatte reichen dass sich der Key nicht mehr aktivieren lässt.
Wenn du kurzfristig einen Win 7 Key (Professional) brauchst, einfach melden, ich hab noch ein paar. Den COA-Aufkleber kann ich dir ja danach zukommen lassen.
-
- Offizieller Beitrag
Gruss
Dro16 -
Windows 10 hat nämlich noch einen entscheidenden Nachteil: einmal für eine Hardware aktiviert ist der Key mit der Hardware "verheiratet". Bei Win7/8 hatte man noch die Möglichkeit den Key ein paarmal umzuziehen.
hmmmmm, dann bleibt also nur, ein neues WIN10 zu kaufen, wenn du die Hardware wechselst ????
Ich bin der Meinung gewesen, ein WIN 7/8 ließe sich bis zum 31.07. kostenlos auf Win10 updaten.
Mit dem neuen aktivierten Schlüssel könnte man dann in Zukunft weiter Win10 nutzen, egal auf was für ner Hardware....Grüße
Tom -
Also bis jetzt hat meine erste Win10 Installation einen CPU und 2 Mainboardwechsel mitgemacht... einmal musste ich die telefonische Aktivieru g bemühen, Aufwand weniger als 5 Minuten insgesamt. So schlimm ist es also nicht. Zumal ne CPU/Mainboardkombi in den meisten Fällen aktuell locker 4 bis 5 Jahre hält, da es sich nicht lohnt jedes mal aufzurüsten wenn was neues kommt.
-
Das muss ich etwas besser konkretisieren: RETAIL-Versionen sind NICHT an die Hardware gebunden.
Ich meinte die OEM-Versionen, also die Lizenzen die beim Kauf des PC's mit dabei waren. Meiner Erfahrung sind eine überwältigende Mehrheit mit einer solchen ausgestattet.
-
Dann is ja gut
System inklusive PC hab ich ewig nimmer gekauft, ich bestelle immer OEM Versionen bei meinem Dealer. Retail bietet der so gar nedd gross an
-
Bei OEM wird ja auch der Lizenzkey direkt in die Hardware (Mainboard) eingebrannt, daher die feste Bindung.
Für diejenigen, die Windows 10 noch bis Ende Juli kostenlos beziehen möchten, bitte nach Reapers Vorschlag auf einer separaten Platte (separate Partition oder VM ginge auch) Windows 10 aufspielen und bereits aktivieren. Wer dazu Fragen hat, kann mich gern per PM anschreiben.
Gruß
Corran -