Simpit mit Arcaze-Komponenten?

  • Guten Tag die Herren.

    Ich hätte eine Frage in eigener Sache:

    Gibt es unter euch User die ein Simpit auf Arcaze-Basis (Simple-Solutions.de) betreiben
    (auch wenn es vielleicht nur ein ganz kleines ist!)
    und auch DCS auf Ihrem Laufwerk haben?

    Das soll jetzt keine feindliche Übernahme werden! 8)

    Ich wäre nur neugierig ob jemand Lust hätte, testweise einen Installationsversuch zu starten.
    Konkret geht es um Software zum Ansteuern aller Arcze Komponenten von DCS aus.
    Eigentlich ist das Ganze fast Plug and Play.
    Nur ob unsere 'Installationsanleitung' ausreicht ist noch unklar. :whistling:

    Die offizielle Release steht unmittelbar bevor (eigentlich war letztes Wochenende geplant).

    Ich bin jedenfalls gespannt ob die Installation ohne vorwissen Probleme bereitet.
    Bzw. woran es am meisten hapert.
    Danke gleich mal für euer Feedback!

    Gruber Andreas
    SDA

  • Ich glaub Opasi werkt mit dem Arcaze Zeugs.. Der Rest is grossteils auf PSCockpit unterwegs, das ja für BMS, DCS, FSX und einiges mher rennt.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andreas,

    unsere großen Pitbauer sind Cupra, Opasi, Cester und Stingray. Hawkeye, Viper oder auch Snapper bauen im kleinen Rahmen.

    Ich gehe mal davon aus, dass Dir einer der Herren weiterhilft.

    Viel Erfolg! :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hi!

    Ja der Otto hat hier Erfahrung, aber nicht mit DCS.

    Das Interface mit Arcaze ist meiner Meinung nach nicht für den einfachen User ausgereift bzw bedarf einiger Programmierung. So lassen sich zB Outputs nur über Hilfsprogramme realisieren...

    Aber gut. Otto hilft sicher :thumbup:

    stingray

  • Das Interface mit Arcaze ist meiner Meinung nach nicht für den einfachen User ausgereift bzw bedarf einiger Programmierung. So lassen sich zB Outputs nur über Hilfsprogramme realisieren...


    Das würd ich so nicht sagen..............................................

    Ich hab 6 Stück von den Dingern in meinem Pit am laufen und die Programmierung ist wirklich ein Kinderspiel.

    Natürch braucht man für das auslesen der Warnleuchten noch eine Zusatzsoftware.

    @ Tomcat
    Was soll den getestet werden ?

    Yippieayee.................

    Viper
    C/O 47th VFS " Dragonfighters"

    dragonfighters_sig_viper_s.jpg

    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 7 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

    Einmal editiert, zuletzt von Viper47 (4. August 2015 um 20:19)

  • Guten Abend.

    Ja ich finde die Arcaze-Dinger auch relativ Benutzerfreundlich.
    Nur die "Ab-Werk-Dokumentation" ist verbesserungsfähig.

    Aber wer im Glashaus sitzt.....! Aus meiner Sicht ist es ja ganz genau das was bei
    unserer Software jetzt noch der größte Mangel ist :)

    Unsere Software ist funktionsfähig und stabil (schon seit Herbst letzten
    Jahres).

    Nur haben wir uns unmittelbar vor der Release in eine sehr umfangreiche
    HawgTouch-Erweiterung verrannt.

    Das ist ein Alternativprogramm zu Helios. Wir haben seither über 300
    Instrumente ergänzt und an die verschiedenen DCS-Module angepasst.

    ABER ICH SCHWEIFE AB!

    D.A.C. macht ganz genau das was Ihr angesprochen habt.
    Alle Statusleuchten aus den unterschiedlichen DCS-Modulen abfragen und
    ein LED an einem Arcaze-Modul bzw. LED-Driver entsprechend ansteuern.

    Außerdem kann die Software auch noch die Arcaze-Displaydriver ansteuern.
    Je nach Modul kann man sich so auf den 7-Segmentanzeigen z.b. den verbleibenden
    Treibstoff anzeigen lassen - oder eine Funk-Frequenz. Auch sehr Cool.

    Und D.A.C. kann noch einiges mehr.

    Ich nutze ja schon BMS-Cockpit das Joker erschaffen hat.
    Unser Tool ist jetzt sozusagen das Gegenstück dazu für DCS.
    Leider ist es um ein Vielfaches komplizierter geworden, da die einzelnen
    Module in DCS unabhängig von einander funktionieren.
    => Die ID für „Master Caution“ etwa ist in jedem Modul anders :P

    Ich muss noch auf die Freigabe von Heinz und Michael warten, die das gemeinsam programmiert
    haben.

    (Meine Wenigkeit hat in erster Linie die Instrumente für HawgTouch gezeichnet und ein bisserl getestet)

    => Was soll den getestet werden ? <=

    In erster Linie die "Installation" - Bzw. ob mit unserer derzeitigen
    Anleitung (sofern diese jemand findet)
    alle ohne besondere Vorkenntnisse die Sache zum Laufen bringt.

    Wir feilen zwar noch an Ergänzungen aber in Wirklichkeit ist unser Projekt
    absolut Startbereit.

    Unsere Anleitung hat auch schon 21 Seiten - es kann also keiner Sagen wir haben
    uns nicht bemüht!!

    => Keine Angst diese Anleitung geht sehr in die Tiefe, damit ein Könner auch
    ohne unsere Hilfe eine Möglichkeit hat die Scripts für ein Zukünftiges Modul zu
    erstellen.

    Die "Installationsanleitung" selbst ist recht kurz ausgefallen :)

    Gruber Andreas
    SDA

  • Das würd ich so nicht sagen..............................................

    Ja natürlich subjektiv. Ich kenne andere Systeme, daher der Unterschied.

    Aus der Programmierung, die ich bei Ottos Aracze kenne fällt mir mal so ein:

    - kein TEST, was belegt wird und welche Schalterstellung erkannt wird. Test ist nur direkt im Falcon/ Controllers möglich, aber nicht getrennt erstmal nur die I/O Signale und dann nur den Tastaturbefehl. Dadurch lassen sich Fehler schwer identifizieren. Mein System zeigt getrennt an 1) Signal, das elektronisch erkannt wird 2) Tastaturbefehl, der ausgegeben wird und dann in Kombi mit Falcon 3) ob der auch so ankommt. Diese Zwischenstufen fehlen.

    - keine logische Programmierung der Schalter, sondern nur rein elektronisch einer Ramp up/ down. Natürlich möglich, aber user-friendly software erkennt mE, dass zB ein Pushbutton was anderes ist, als ein 2-way oder 3-way und bietet andere Programmierung. BCD Programmierung nicht möglich...

    Daber ist gerade die Testfunktion recht limitiert ausgefallen - aber ich bin ja wirklich nur ein durchschnittlicher Benutzer und wenn ich mal nicht löte, sondern es an die Programmierung geht, steige ich recht schnell aus. Deshalb meine obigen Bedenken arcaze gegenüber. Es hat natürlich seine Vorteile.

    stingray

  • @ Stingray

    Da muß ich dir Uneingeschränkt recht geben.

    Was diese Punkte betrifft besteht ganz sicher Verbesserungspotential.
    Und klar BCD-Lösung wären natürlich auch nett - Aber das ist von einer Plug and Play
    Lösung fast ein wenig viel verlangt :)

    Ich habe da ja auch ein paar nette Codierschalter in meinem Tacan-Panel die möglicherweise nie Funktionsfähig werden...

    Andreas

  • Guten Tag die Herren.

    Ich bin jetzt mal ganz offiziell von meinen beiden Programmierern zurückgepfiffen worden.
    Die sind doch der Meinung, dass dan noch eine zusätzliche Anleitung gemacht werden muß.

    Somit melde ich mich nochmal wenn die online ist.

    DANKE Trotzdem!

    Gruber Andreas
    SDA

  • Hallo Leute!

    Endlich ist es geschehen.

    Wir hatten heute Nacht unsere erste Release. :thumbup:

    Kaum zu glauben wie sehr dieses Projekt eskaliert ist und wie viel Zeit Heinz und Michael investieren mussten.
    Jetzt müssen nur noch möglichst viele Arcaze-User damit zufrieden sein.

    Alle Arcaze-User sind herzlich eingeladen die Sache mal zu testen.

    http://simple-solutions.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=3535

    Ist unsere erste Bekanntmachung.
    Sobald wir positives Feedback haben, was die Inbetriebnahme betrifft und
    auch sonst keine unerwarteten Komplikationen aufgetaucht sind, folgen natürlich weitere.

    In diesem Sinne => DANKE an alle interessenten.

    Gruber Andreas
    SDA