Umfrage: Verwendetes Betriebssystem

  • Welches Betriebssystem ist auf deinem BMS-PC installiert 27

    1. Windows XP (0) 0%
    2. Windows Vista 32-bit (0) 0%
    3. Windows Vista 64-bit (0) 0%
    4. Windows 7 32-bit (0) 0%
    5. Windows 7 64-bit (19) 70%
    6. Windows 8/8.1 32-bit (0) 0%
    7. Windows 8/8.1 64-bit (2) 7%
    8. Windows 10 32-bit (0) 0%
    9. Windows 10 64-bit (6) 22%

    Mahlzeit die Herren!

    Mit Hinblick auf BMS 4.33 bitte ich ALLE Staffelmitglieder und -Anwärter die entsprechende Auswahl anzukreuzen, besten Dank im voraus!

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Kommt esdir nur auf 32 oder 64 Bit an oder auch auf das System selber? Weil ich vewende sowohl 7 als auch 10....

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Bin noch auf Win 7; 64bit, weder aber zwischen den Jahren auf Win 10; 64 bit umstellen.
    Abgegebene Stimme entspricht dem Jetzt.

    Gruß
    Keule

    -------------------------------------------------
    There are only two types of aircraft - fighters and targets.
    (Doyle 'Wahoo' Nicholson)

  • Hauptsächlich gehts natürlich darum festzustellen wer noch auf 32-bit unterwegs ist, das Ganze im Hinblick auf die mit 4.33 neue Möglichkeit BMS im 64-bit Modus zu betreiben. Aber ich sehe dass auch als Möglichkeit einen Überblick über die Situation in der Staffel zu bekommen.

    Keule:

    Natürlich ist es alleine deine Entscheidung ob du auf Windows 10 upgradest. Ich selbst würde GRUNDSÄTZLICH davon abraten den Flight-PC mit Windows 10 zu betreiben da ich gegenüber Windows 7 KEINE Vorteile sehe sondern eher Nachteile. Stichworte exotische Hardware (HOTAS etc.), automatische, bei der HOME-Version nicht steuerbare Windows- und Treiberupdates etc. ...

    Meine Empfehlung für ein stabiles und möglichst problemfreies System wäre ein frisch installiertes Windows 7 64-bit mit Servicepack 1, ausgestattet mit der benötigten Treiber- und Zusatzsoftware-Infrastruktur und fertig.
    Wer nicht den Luxus hat dass der Rechner rein für die Fliegerei verwendet wird der kann mit wenig Geld seinen PC mit einem Wechselrahmen für die Festplatte ausrüsten und hat so zwei System auf derselben Hardware laufen: einmal ein "cleanes" Windows 7 für BMS und einmal ein Windows für den Rest.

    IMO mit Abstand die eleganteste Lösung und das für wenig Geld!

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Hallo Reaper,

    keine Ahnung warum, aber ich kann nicht direkt abstimmen....

    Ich habe Win10 64-bit auf dem Rechner laufen

    Grüße
    Tom

    EDIT : Jetzt gehts, und schon abgestimmt

    Einmal editiert, zuletzt von Tiger (23. November 2015 um 15:18)

  • Dann guck mal wie viele Geräte zwar da sind aber nicht richtig von Windows migriert werden konnten :winki:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Also wenn ich mir so die Posts im BMS-Forum ansehe, dass plötzlich BMS nicht mehr funktioniert weil irgendein Update eingespielt wurde oder USB-Geräte umnummeriert werden bestärkt mich dass um so mehr von Windows 10 als OS für den BMS-Rechner GRUNDSÄTZLICH abzuraten.

    Die unbestritten sicherste Betriebssystem-Unterlage für den Flugrechner bleibt nach wievor eine cleane Windows 7 Installation OHNE Updates, siehe oben!  :smoker:

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag

    Es ist tatsächlich so, dass man ein paar "Kniffe" kennen muss, mit denen man die Peripherie dann fehlerfrei zum Laufen bekommt.
    Ganz abraten würde ich davon ohne Weiteres nicht, schon aus Sicherheitsgründen, aber es ist auch nicht so, dass man alles ganz ohne Probleme tun kann.

    Wie gesagt, bis auf EDTracker funktioniert bei mir alles. Musste unter Anderem ein paar Werte in der Registry anpassen um USB-Probleme zu beheben (bspw. blinkende MFDs): https://support.microsoft.com/de-de/kb/2900614. Desweiteren ist es sicher eine gute Idee die aktuellsten Treiber der USB-Controller des jeweiligen Mainboards zu installieren.

    Mein Fazit ist: Wer einigermaßen versiert im Umgang mit seinem Rechner ist, kann vermutlich umsteigen - sollte sich natürlich vorher darüber informieren ob seine Hardware unter Windows 10 potenziell läuft.
    In FluSi-Foren wird das ja oft genug diskutiert.
    Wer hingegen schon unter Windows 7 alles nur mit Ach und Krach zum Laufen gebracht hat sollte sich lieber fachmännische Hilfe suchen...

    Bei mir laufen gut (nach o.g. Registry-Fix):
    - Thrustmaster Warthog (HOTAS)
    - Thrustmaster Cougar Stick über TUSBA
    - Thrustmaster MFD
    - Saitek Combat Rudder Pedals
    - PS3Eye mit DelanClip

    Nicht so gut laufen:
    - Logitech G13 (wird erst als DX aktiviert, wenn die Software gestartet wird - kann blöd sein)
    - EDTracker (muss ein- und wieder ausgesteckt werden - wenn man das mal vergisst ist die BMS Controller-Konfiguration im Eimer)

    Falcon BMS 4.32 und 4.33 laufen problemlos - genauso DCS World 1.2 und 1.5. Ebenso die ganze Zusatzsoftware inkl. Treiber die man für BMS und die o.g. Peripherie so braucht.

    Ansonsten finde ich Windows 10 ganz gut. Bin da eher leidenschaftslos, da ich den Rechner nicht zum Arbeiten benutze, aber ich kann da eigentlich nix wirklich aussetzen.

  • Es ist doch so: umsteigen auf Windows 10 bringt mir doch original genau NIX. Keinen Geschwindigkeitsvorteil, kein besseres Laufen von BMS etc. Im Gegenteil, ich muss dass Windows hintrimmen um BMS und das ganze Hardware-Gerödel zum Laufen zu bringen. Flickschusterei -> Mist

    Wer einigermaßen versiert mit Windows ist soll sich doch UM GOTTES WILLEN um 15 EUR eine Windows 7 Lizenz auf Amazon kaufen und mit einer zweiten Festplatte (so eine hat doch JEDER irgendwo rumliegen) ein Dual-Boot-Sytem einrichten.

    Dann hat er exklusiv für BMS eine cleane Windows 7 Installation für die er auch keine besch..... Windows-Updates braucht (wozu auch, wenn dieses System ausschließlich zum Fliegen verwendet wird!) und auf der zweiten Platte kann er sich dann programm-, update- und OS-technisch austoben bis das Windows explodiert. Is ja egal weil auf der BMS-Platte alles clean und sauber ist. Wenn ich dann noch ein regelmäßiges BMS-Ordner-Backup (Arbeitsaufwand 5 min.) und vor größeren Versuchen (z.b. GraKa-Treiberupdate) ein Ziehen eines Festplatten-Images (Arbeitsaufwand 20 min.) dazunehme hat man ein BMS-System dass bis zum Sanktnimmerleins-Tag problemlos läuft.

    Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte dass geschätzte 70% der Problemfälle mit BMS damit Geschichte wären!

    BMS ist und bleibt eine Diva, zumindest solange wir auf der 1998er Quellcode-Basis aufbauen. 

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag

    Das wäre natürlich die sauberste und sicherste Variante. Das stimmt auf jeden Fall.

    Ich persönlich will diesen doppelten Aufwand aber (noch) nicht treiben - vielleicht irgendwann mal - ich habe noch andere Spieletitel, darunter auch Simulationen auf dem Rechner die ebenfalls auf die Peripherie zugreifen, dazu will ich hin und wieder Musik hören, oder meine E-Mails lesen.
    Ich achte dabei sehr darauf mir mein System nicht zu vermüllen, da es ja einfach primär zum Spielen gedacht ist (sollte man ja eigentlich nie machen).
    Ich versuche hier einen gesunden Mittelweg zu gehen. Windows 10 habe ich mit dem Kauf eines neuen Rechners ausprobiert, es hat alles sehr gut geklappt und ich bin zufrieden damit - von Flickschusterei kann würde ich da nicht reden - es war bisher nur ein Registry Fix notwendig, das ist für den Batzen an Software den man für Online-Flug braucht wirklich human. Für Jemanden der das beherrscht...

    Nichtsdestotrotz verstehe ich deine Argumente - mir fehlen da vermutlich auch die vielen schmerzhaften Erfahrungen aus dem jahrelangen Onlineflug mit Staffelkameraden die alle einen individuell konfigurierten PC mit jeweils eigenen Macken ihr Eigen nennen.