Monitorkauf... nur welchen?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!

    Nachdem TheWitch sein Weihnachtsgeschenk (Touch-Screen) schon ausgepackt hat, geht mein Wunsch nun auch in eine Erweiterung meiner Hardware, hier zunächst die des Bildschirms. Zum Ende des nächsten Jahres ist dann ein Rechner-Upgrade geplant.

    3-Monitorlösung oder doch die Einzelschirmvariante, dann möglichst groß? Im Augenblick tendiere ich zum Soloschirm, dann allerdings in der Größe 32" bzw. 34". Curved, z.B. LINK. Der Schwerpunkt der Anwendung soll beim Falcon liegen.

    Mir ist schon klar dass diese Auflösung, genau wie auch die 3-Monitorlösung, "gefüttert" werden will. Meine Grafikkarte macht mir schon für 4.33 einige Sorgen was die Framerate betrifft.

    Welche Probleme bringt das Format 21:9 mit sich? Lässt sich der Falcon mit diesem Format überhaupt betreiben?

    Haben wir einen Monitorfachmann unter uns? Auch Links zu Testberichten wären eine Hilfe.

    Danke!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Moin Dro, das mit dem 21:9 curved screen hört sich interessant an. Bin mal gespannt was da raus kommt. Bin ja momentan auf 3x 24" unterwegs, aber auch nicht ganz glücklich, da mich die bildschirmrahmen etwas nerven.

    Gruß Fatality

    signatur_fatality.png

  • Hi Dro16

    aus etlichen Stunden in "richtigen" Flug-Simulatoren (ich meine die mit hydraulischer Motion) kann ich nur meinen Haupteindruck zusammenfassend wiedergeben:

    Je mehr der / die gewählte(n) Monitore Dein Gesichtsfeld ausfüllen, des do realistischer wird Dein Eindruck des realen Fliegens sein (siehe Occulus Rift o.Ä. Produkte)

    D.h.: ein so schmaler Monitor wird Dir immer eine sichtbare Oberkante im Gesichtsfeld lassen - nahezu egal wie nahe Du am Monitor dransitzt - damit wird der realistische Effekt, im game nur vom Horizont "abhängig" zu sein, zerstört.

    Ich für meinen Teil würde deshalb KEINEN 21:9 Monitor benutzen


    P.S: - mein Ideal wäre eine riesige Leinwand mit 2 overhead Projektoren
    http://www.simpit.co.nz/index.php/products/icarus-avenger
    - das Gefühl des Fliegens kommt da schon fast von allein - auch ohne "motion" - einfach weil im Gesichtsfeld kein Fixpunkt mehr ist, an dem sich das Gehirn orientiert und daraus schließt": "wir fliegen doch nicht, wir sind fest und stabil am Boden"

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Ich glaube Dro wollte nen Monitor, keinen Anbau ans Haus :D

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • hab ich nicht gewollt, CUPRA !
    Das Ding braucht nur 2x2 m !!!!

    Aber meine Meinung bzgl "Monitor" hab ich ja vorher beschrieben... :thumbup:

    Ist halt immer ein Kompromiß

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Ich hab 2,8 x 2,3m Platz... mal gucken was es am Ende wird :D

    Aber eventuell über nen Kurved UHD TV ab 45" nachdenken?

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank zunächst.

    Ich selbst hatte schon einen Fernseher 39" angeschlossen, mein Eindruck war aber ein "grobes" Bild in Full HD.

    Komme gerade von Media Markt, die haben einen HP ausgestellt. Für mich ist bei 21:9 die Höhendarstellung ungewohnt, dafür die "Breite" aber gewaltig. Gibt es Erkenntnisse ob sich die Falcon-Darstellung bildschirmfüllend ohne Probs darstellen lässt? Zur Auflösung, max. 3440x1440 Pixel sind angegeben.

    Gruß
    Dro16

  • Hi Dro

    Neben der Grösse ist das Panel auch sehr wichtig.Ich empfehle ein IPS Panel weil es die Farben und Kontraste sehr viel besser darstellen kann.Bin auch gerade umgestiegen und habe zurzeit ein 27zöller mit IPS und ich habe noch niemals solch eine saubere und klare Darstellung von Kontrasten und Farben gesehen.

    Ich habe auch schon den Curved Monitor mit 34 Zoll gesehen aber durch die 21:9 darstellung wirkt der Monitor trotz seiner 34 Zoll zu schmal und das hat mir nicht gefallen.

    Was es auch zu beachten gibt sind die neuen Techniken die das Bild Stabiler machen.G-Sync von Nvidia und von Ati Freesync.Einfach mal in Ruhe nachlesen und dann entscheiden.Man muss nicht immer das neuste haben :winki:

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bflat!

    Auch für mich ist die Höhe im Augenblick der "Bremser".

    ...G-Sync von Nvidia und von Ati Freesync.....

    Hab davon schon gelesen, sagt mir zunächst nichts, ist aber jetzt bereits für die nächste Graka zu berücksichtigen.

    Suche weiter!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Moin, der Weihnachtsmann hat heute auch noch was dagelassen. Eine
    SAMSUNG SSD 850 EVO, 120GB
    Daraus soll in Zukunft mein Falke (4.33) laufen. Z.Zt. läuft BMS 4.32 auf einer "normalen" Festplatte mit Win10. Bisher ohne Probleme. Ich hab aber vor, in Zukunft den Falken auf der SSD-Platte unter Win7 laufen zu lassen. Ich muß mich jetzt nur noch schlau machen wie beide Systeme "neben einander" laufen (können).
    Vielleicht hat da jemand einen Tipp.


    Gruß

    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Hallo,

    ich fahre derzeit gut mit 3x BENQ 2460, dreimal full HD. Hab mir lange überlegt, ob ich nicht stattdessen Short-Throw Beamer nehmen sollte, habs aber dann bleiben lassen -> auch sind die Investkosten recht hoch.

    Falcon kann prinzipiell alles, was von der GraKa angesteuert wird, ausgeben. Dazu musst du halt vorher mit Eyefinity o.ä. aus den drei Monitoren einen einzigen virtuellen machen. Ist das erfolgt, kann darauf der Falke laufen. Was dann noch zu einer Spielerei wird, ist die Einstellung des Winkels (i.e. FOV). Ich hab hier ca. 110° (wenn ich das auswendig richtig weiß). Da muss man sich ein wenig spielen, dass beim Herumschauen die Sachen nicht warpen, also größer und kleiner werden je nach Blickwinkel. In Summe ist das aber auch schnell eingestellt!

    lg
    stingray

  • Ein bißchen OT, aber doch nicht so sehr. Weiß jemand, wie breit der Rand eines Screens ist? Wenn er klein ist, könnte man die Monitore von der Plastikblende befreien und die Screens enger aneinanderbauen.

  • Bei AMD kann man einstellen dass die Graphikkarte dort wo Rahmen ist auch das Bild berechnet so dass quasi der Rahmen vom Monitor das Bild "verdeckt" und man somit keinen Versatz hat.

    nik
    Ich hab einen 27" Schirm auseinander gehabt, der Teil der sich damit sparen lässt sind pro Seite rund 5mm :arghs: Das ist nicht die Welt, ausserdem leuchtet es dann rundherum noch heraus...

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Ich hab aber vor, in Zukunft den Falken auf der SSD-Platte unter Win7 laufen zu lassen. Ich muß mich jetzt nur noch schlau machen wie beide Systeme "neben einander" laufen (können).
    Vielleicht hat da jemand einen Tipp.

    Die eleganteste Lösung wäre eine Multiboot-Installation bei der du beim Start auswählst ob du Win 7 oder 10 starten willst. Das funktioniert aber nur dann wenn man zuerst Windows 7 und erst dann Windows 10 auf einer neuen Partition oder Platte installiert, also bleibt dir dieser Weg versperrt.

    Was dir noch bleibt wäre eine HD-Dockingstation wie diese hier: http://www.amazon.de/Sharkoon-inter…WD6KFQFC7344THD

    Je nachdem von welcher Platte du booten willst, schiebst du entweder vor dem Rechnerstart oben die SSD oder unten die normale Platte rein und fährst den Rechner hoch. Wenn du im BIOS die Bootreihenfolge richtig einstellst kannst du auch je nach Setting eine drinn lassen, funktioniert auch!

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Zum Thema Monitor ohne Rahmen: nachdem ich jetzt schon ein paarmal Panels getauscht habe, rate ich dringen davon ab.

    Erstens ist der Verlust an Rahmenstärke eher gering wie Cupra schon richtig angemerkt hat und zweitens sind die Panels im ausgebauten Zustand SEHR fragil, ganz zu schweigen von den Elektronikbausteinen (Controller, Hintergrundbeleuchtung etc.) die dann mangels Halt im geschlossenen Gehäuse rumbaumeln. Diese Teile hängen nur an außerordentlich dünnen Käbelchen und Kontaktfolien am Panel, Funktionsstörungen durch geknickte Litzen und ähnlichen Defekten sind da quasi vorprogrammiert.

    Das ist schon eine Höllen-Fummelei das ganze Zeug wieder in einem Stück ins Gehäuse zu bringen ...  :arghs:

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Moin Reaper,
    Danke für den Hinweis, ich habe es aber auch schon rausgefunden. Jetzt den Rechner platt machen, um dann 1. Win7 und anschließend Win10 zu installieren, dazu ist mir der Aufwandt zu groß. Bisher habe/hatte ich mit Win10 noch keine Probleme! Mal sehen wie es weiter geht.
    Bisher laufen ja BMS 4.32 und 4.33 neben einander ohne Probleme... :thumbup:

    Gruß

    Witch

    PS: ich werde mich jetzt erst mal mit meinem Touchschirm "beschäftigen" ;(

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique