Moin allerseits.
Es geht langsam in die heiße Phase: Der Grundstein für das neue System ist gelegt, auf einem Asus Z170 Pro Gaming wird zukünftig ein Core I5 6600k platz finden.
Aktuell bin ich allerdings etwas unschlüssig was einige Komponenten angeht, nachdem ich mich nochmal etwas tiefer in die Materie eingelesen habe. Vor allem was den Arbeitsspeicher - vor allem dessen Taktung - betrifft bin ich mir ein wenig unsicher.
Ein schöner Benchmark ist hier zu finden:
http://www.legitreviews.com/ddr4-memory-sc…it-speed_170340
Nun spricht dieser Benchmark eine scheinbar klare Sprache, was Spiele angeht, nur muss dies ja in Bezug auf den Falken nicht allzu viel aussagen. Der Falke profitiert ja am meisten -soweit ich es verstanden habe von einer starken CPU und hier stellt sich mir nun die Frage. Würde die CPU stark von höher getaktetem Arbeitsspeicher profitieren und somit dann auch der Falke?
Oder soll ich da lieber beim 2133er-Ram bleiben, und das gesparte Geld anderswo investieren?
Das Stichwort gespartes Geld bringt mich dann zu meiner nächsten Frage: das Netzteil. Verbaut werden soll entweder einer R9 380 oder R9 390 (wird sich mit dem Dezembergehalt entscheiden).
Ich peile ~550 Watt an und in meiner engeren Auswahl stehen derzeit die beiden folgenden Netzteile:
http://www.mindfactory.de/product_info.p…36.html#reviews
http://www.mindfactory.de/product_info.p…old_812464.html
Wichtigster Aspekt ist mir hierbei die Sicherheit, aber auch die modulare Bauweise beim Seasonic ist natürlich ein Plus.