Joystick Zuordnungsprobleme...

  • Hey Leute,

    nach Neustart d. C. habe ich in der REIHENFOLGE der Zuordnungen meiner USB Geräte erneut Probleme !

    BMS erkennt den Joystick nicht als ERSTEN USB Anschluss und ordnet dementsprechend die Knöpfe/Schalter nicht den Inputs 1-32 zu sondern 33-64

    Dies gilt für HOTAS WARTHOG

    Wenn ich Neustart mache und nur den Joystick einstecke, dann ist es natürlich ok un die Key Zuordnungen stimmen (TRIGGER AUF 1 etc), aber wenn ich dann den Throttle dazu an den USB Port (USB HUB mit Stromversorgung) stecke und BMS neu starte dann "verschiebt" dies die Zuornung immer auf DX Nummer 33
    d-h. der Throttle "schiebt" sich VOR den Joystick!

    Ich weiss nicht was ich FALSCH mache - denn es ief ja schon !!!

    Aber diese Zuordnungsprobleme hatte ich schonmal ---- nur nicht neu starten, dachte ich, als es lief !

    Jetzt musste ich und ich bekomme es NICHT MEHR HIN

    WER KANN HELFEN??

    Danke

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • ist WIN 8.1

    Mal nur Joystick angeschlossen - BMS Start - Zuordnung stimmt !

    Dann BMS zu - Throttle dazu --- immer noch OK (cursor auf 33 - das ist der erste button als DX auf dem Throttle zugeordnet.


    Dann SAITEK Ruder Pedal dran - da wird diesmal der Cursor zu DX 65 ???

    d.h. jetzt bleibt der Joystick vorn und die Ruder schieben sich dazwischen ????

    Kann man das in WIN zurdnen?

    Dort wird im Geräte Manager die Gamecontroller nur Alphabetisch sortiert... das hat ja wohl nix zu sagen.

    Aber irgendwie muss das doch zu bestimmen sein???

    mhhh

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Also lt. einhelliger Meinung sollten die USB-Steuergeräte (HOTAS, MFD, Rudder) grundstätzlich an Ports direkt am PC angschlossen sein und möglichst nicht über ein HUB. Hast du genügend Ports frei?

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Promblem (ohne es konkret nachvollziehen zu können) erst einmal gelöst!

    Das ist aber unbefriedigend!
    Wage so nicht, einen Computer Neustart zu machen!

    Habe - mit BMS geöffnet - das Saitek Ruder rausgezogen, in einen ANDEREN USB Port AM GLEICHEN USB HUB (!!) gesteckt und BMS neu gestartet....
    Jetzt stimmen die Zuordnungen der DirectX Nummern wieder für alle Controller (STICK = 1-32), Throttle = 33-64) und Seitenruder war dran.

    natürlich musste ich nach dieser Aktion die ganzen Achsen (Ruder, Bremsen, Cursor) neu zuordnen... aber das geht schon aus dem "FF" weil bereits soooo oft gemacht!

    Aber wie exact funktioniert die DirectX Nummernzuweisung (Reihenfolge) bei USB Anschluss ???

    Das kann doch kein VABANCE Spiel sein??

    Jemand 'ne Erklärung??


    Danke

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Guck mal nach ob Windows deine USB-Hubs schlafen legen darf:

    Systemsteuerung - Gerätemanager - USB-Controller

    Dort die USB-Hubs mit rechter Maustaste anklicken und dann Eigenschaften: wenn im Kartenreiter "Energieverwaltung" auftaucht öffnen und "Computer kann das Gerät ausschalten ..." deaktivieren.

    Externe USB-Hubs sind brandgefährlich was DX-Umnummerierung anbelangt.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Ok, REAPER

    hab ich gemacht !

    DANKE


    Vielleicht war's das ja in Zukunft (falls mal wieder ein Neustart nötig werden sollte, werde ich es sehen!)

    Bis dahin fahr ich (wie die letzten Wochen eh schon) den Comp eben nur in den Ruhemodus runter - :winki:

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Moin Sparrow

    Also ich hatte das Problem auch. Hat mit Win nix zu tun.
    Das Problem ist der Hub. Da dort mehrere Anschlüsse an einen USB Port geleitet werden.
    Wenn du am PCs nicht genug USB Ports frei hast für deine Geräte dann musst du dir eine Pci karte einbauen. Da sind bis zu 8 USB Anschlüsse dran. Über die Pci karte werden dann feste ID's zugeteilt und schon hast du ruhe.

    Als ich meinen neuen Rechner kaufte hab ich deshalb darauf geachtet das genug USB Anschlüsse seitens Board schon zu Verfügung stehen. Hab das Asus Rok. mit 20 USB Anschlüssen . Und das gute ist wenn die mal nicht reichen sollten kann ich am Bord nochmals mehr als das doppelte anschließen.

    Nur mal so als Tipp wenn du dir in der neuen Heimat einen Flight PCs bauen möchtest.

    Gruß Hunter 8)

  • Danke, mein Freund

    war für meinen derzeitigen Laptop eben KEINE OPTION - aber wird gemacht wenn das grosse Simulatorzentrum :D aufgebaut wird... :thumbup:

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    • Offizieller Beitrag

    Naja, im Prinzip ist es so, dass die Reihenfolge für eine bestimmte Kombination aus vorhandenen Hubs und eingesteckten USB-Geräten (sofern diese immer am gleichen Port hängen) über Neustarts hinweg konstant bleibt.

    Auf die Reihenfolge, die man z.B. unter dxdiag oder im Gamecontroller-Menü in der Systemsteuerung angezeigt wird, kann man - soweit ich das weiß - nicht zuverlässig Einfluss nehmen. Man kann sicherlich einmal eine zufriedenstellende Kombination finden, aber das ist schwer. Hier bleibt noch zu sagen, dass nicht jedes USB-Gerät zu einer Anpassung der Reihenfolge führt, sondern nur DX-Devices, also diejenigen die auch in den o.g. Dialogen aufgeführt sind. Bspw. ein USB-Stick der zusätzlich an einem freien Port eingesteckt wird, ändert da erstmal nichts. Ein Joystick hingegen schon.

    Ich handhabe es so - ich habe einmal ein Profil angelegt, in dem die Belegung definiert ist und ändere da halt nichts dran. Am Besten geht das über Kolbes Excel-Sheet - denn sollte sich die Reihenfolge mal ändern müssen, kann ich meine Belegung relativ schnell wieder auf die neuen Gegebenheiten anpassen.

    Was den Neustart angeht. Nachdem man alle Geräte mal in die Ports eingesteckt hat in denen man sie haben will, sollte man unbedingt einen Neustart machen, da die besagte Reihenfolge erst dann stabil wird und konstant so bleibt - bis sie sich eben wieder ändert weil man, wie oben ausgeführt bspw. einen zusätzlichen Joystick einsteckt.

    Ich würde dir also raten, dass du, wenn du mal Zeit hast (also bspw. nach dem Flug heute abend einen Neustart durchführst, dann in der Systemsteuerung die Reihenfolge der Gamecontroller anschaust, dann nochmal neu startest. Wenn dann die Reihenfolge noch die Gleiche ist, kannst du deine Tastenbelegung wieder entsprechend auf die neue Reihenfolge anpassen.

    Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die Anpassung für dich kein großer Act ist. Ich kriege das dank dem Kolbe-Keyfile eigentlich ganz gut gebacken. Kann dir das auch gerne mal vor dem oben skizzierten Experiment per Teamviewer zeigen.

  • Naja, im Prinzip ist es so, dass die Reihenfolge für eine bestimmte Kombination aus vorhandenen Hubs und eingesteckten USB-Geräten (sofern diese immer am gleichen Port hängen) über Neustarts hinweg konstant bleibt.

    Da hab ich, zumindest was Win8/10 betrifft, auch schon anderes gehört.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag

    Unter Windows 8 kann ich das nicht bestätigen. Unter Windows 10 funktioniert das bei mir absolut reibungslos.
    Du hast allerdings recht, dass es ab Windows 8.1 durchaus komische Probleme geben kann. Eines ist im folgenden Knowledge Base-Eintrag beschrieben: https://support.microsoft.com/de-de/kb/2900614.

    Da geht darum, dass z.B. die Thrustmaster MFDs vorm Anmelden an Windows blinken und nach der Anmeldung damit aufhören... auch erst dann als Device erkannt werden.

    Solch ein Problem kann durchaus dazu führen, dass die Reihenfolge unter Umständen verschütt' geht.

    Der im Dokument beschriebene Fix hat bei mir für Abhilfe gesorgt. Alles easy jetzt. Läuft seit Monaten stabil unter Windows 10.
    Sparrow: Kann auch gerne bei dir draufschauen, ob du so ein Problem hast.

    Aber trotzdem Danke für den Einwand Reaper - sehr gut - das hatte ich wirklich vergessen zu erwähnen!

  • Jo, ich würd mich da auch an Kolbes Excel halten. Da reicht es auf der DX Überblicksseite die Nummerierung anzupassen und schon haut wieder alles hin!

    Aber laut Cupra/ Keule arbeiten die BMS Devs ja daran, dass es egal sein soll, welche Nummer Win den DX Geräten gibt. Mal sehen, ob das so kommt :)

    stingray

  • 4.33U1 :winki:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • nabend zusammen,
    hatte auch vor kurzem das problem mit den zuweisungen ,da tauchte dann auf TMS aufeinmal osb taste 14 -19 auf zb. war echt nervig.

    hatte vorher die pedale dauerhaft im usb und nur den den stick+throttle rausgezogen, na ja und dann tauchte das problem irgendwann auf.

    bei mir half es das ich die Pedale kurz vom usb getrennt hatte , und dann warn die zuweisungen wieder da wo sie sein sollten,
    ich weis nicht wie es bei dir ist sparrow , ob du deine sachen dauerhaft an dem usb lässt,

    hoffe das hilft dir etwas weiter .