IVC NEU in 4.33 - Konfigurieren der Störgeräusche

  • Hallo Mannschaft,

    da die neuen Störgeräusche dem einen oder anderen HiFi-verwöhntem Pilotenohr Magengeschwüre bereite habe eine "IVC Client.ini"-Datei gebastelt mit der die Konfiguration dieser Funkgeräusche möglich ist.

    Die ini-Datei entpacken und in den Ordner [Falcon-Installation}/Bin/x86/IVC reinkopieren.

    Mit dem Editor kann diese Datei geöffnet werden und die div. Einstellungen nach eigenem Geschmack verändert werden. Die Settings in der vorliegenden Datei sollen nach dem BMS-Manual einen sehr realen Funksound darstellen, dieser wurde nach den Empfehlungen von echten Piloten angepasst wobei natürlich der ein oder andere Kompromiss gemacht werden musste.

    Achtung: es dürfen nur die Werte in den Zeilen verändert werden die NICHT mit einem Hashtag (#) am Anfang versehen sind!

    Die Einstellungsmöglichkeiten entnehmt ihr bitte dem BMS-Manual, im hinteren Teil ist ein eigenes Kapitel über IVC und deren Settings enthalten.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Natürlich, es ist ein KANN, kein MUSS!

    Ich für meinen Teil möchte die neuen Funksounds nicht missen, hab sie mir aber ein bisschen angepasst. Z.B. UHF etwas leiser, dafür VHF ein wenig lauter. Ebenso hab ich den HAVEQUICK-Klick bei UHF aktiviert.

    Es gibt in der ini die Zeile mit noFX = 0. Setzt man hier den Wert 1, werden die neuen Störgeräusche gänzlich eliminiert.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Okay. Wollte es nur klarstellen, dass es nix Online-kritisches ist. Ich persönlich finde den Funk nun auch besser, wenn auch schwieriger

    _____________________________________
    Per aspera ad astra.

    signatur_paladin.png

  • Kurzer Testbericht

    IVC.ini funktioniert sehr gut. Zuerst mit Badcrow ein Testflug absolviert . Dabei war die Verständigung um 50% besser.

    Danach mit Badcrow und Cupra nochmals eine kleine Campi geflogen. Cupra hatte die .ini noch nicht eingefügt.

    Verständigung mit ihm da sehr schlecht.

    Dann noch ein Flug mit Toschi, Badcrow und Paladin. Paladin hatte die .ini auch noch nicht eingefügt. Auch mit ihm keine so gute Verständigung.

    Weitere Test`s folgen noch. :thumbup:

    Gruß Hunter 8)

    • Offizieller Beitrag

    Danach mit Badcrow und Cupra nochmals eine kleine Campi geflogen. Cupra hatte die .ini noch nicht eingefügt.

    Verständigung mit ihm da sehr schlecht.

    Hallo Hunter!

    Vielen Dank für die Testreihe.

    Wir brauchen eine verlässliche Aussage zu dieser INI.

    Bis jetzt ist es jedem Piloten freigestellt diese zu installieren. Sollte die Anwendung nur funktionieren wenn "ALLE" über diese Änderung verfügen, so muss eine Standardvorgabe erfolgen.

    Bleib dran!

    Ggf. haben wir bis zum kommenden Dienstag ein Ergebnis.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hier spricht advocatus diaboli... kann es sein, dass es immer schon an fehlender Funkdisziplin liegt?


    Mit TS allein (Falcon AF) konnten wir ungehindert durch alles durch quatschen. Keiner war zu verstehen, aber tolles Durcheinander.

    Mit 4.32 kam die Überlagerung im gleichen Kanal, keine Reichweitenabhängigkeit. Das Gemaunze war groß, am Ende gings halbwegs, auch wenn noch immer manche eher Radiomoderator werden sollten.

    Mit 4.33 ist die Überlagerung krasser und dazu kommt noch die Reichweitengeschichte... jetzt werden wir uns wohl noch mehr am Riemen reißen müssen.

    Wenn ich am Segelboot in einem Hafen einfahre, hab ich auch nicht 100km vor Erreichen Funkkontakt, um mir meinen Liegeplatz zu sichern, sondern genau 50m davor. Und da kommen Störgeräusche dazu etc. Gehen tut's trotzdem, weil sich alle am Riemen reißen und es eben keine .ini gibt, die man so einfach editieren kann.

    Meine Herren, wir haben uns dem Realismus verschrieben und üben Ramp, Procedures, etc haben einem Human ATC um in diese Richtung zu gehen. Da weigere ich mich schlicht, den gewonnenen Realismus durch authentischeres Funken einfach aufzugeben, weil es an Disziplin mangelt. :vinsent: :vinsent:

    Wie gesagt: advocatus diaboli. Irgendwann beschweren wir uns, dass uns die R-77 immer abschießt und fangen an, diese zu modifzieren? :keeporder: Ich möchte die Grenze schon hier ziehen.

    in diesem sinne
    happy editing :arghs:

  • Hallo Stingray

    Nicht falsch verstehen. Meine Aussage in Bezug auf die .ini ist auf die Verständigung bezogen.
    Dh. Das der Realsound bleibt aber die übermäßigen Interferenzen die zur Unverständlichkeit führten bis zu 50 % minimiert sind. Da ich auf dem rechten Ohr zu 70% Hörgeschädigt bin und links auch nicht mehr so gut höre ist es für mich persönlich von Vorteil.
    Aber am besten mal selbst probieren und mach dir ein eigenes Bild. Falls du am Sonntag da bist würde ich mich freuen wenn wir das mal im etwas größeren Rahmen testen könnten.
    Je mehr teilnehmen desto besser. :thumbup:


    @Dro 16
    Die .ini ist nicht Multiplayer kritisch und kann aber muss nicht angewendet werden. :thumbup:

    Gruß Hunter 8)

  • Testbericht IVC Client.ini

    Nach mehreren Test`s in der vergangenen Woche und einem Abschlusstest auf dem Staffelserver am heutigen Sonntag, kann die Aussage gemacht werden das die Client.ini zu empfehlen ist.

    Übermäßige Störgeräusche werden reduziert und der Realsound bleibt erhalten.

    Aufgefallen bei den Test`s ist auf jeden fall, das diejenigen die die ini nicht benutzten sehr schwer zu verstehen waren.

    Unteranderem wurde bei dem heutigen Flug auch festgestellt das wenn unsere Towerfrau Ziri im Awacs sitzt,

    die Verständigung bestens ist.

    Desweiteren ist Funkdisziplin auf alle fälle nötig. Dh. wenn auf UHF gesprochen wird muss auf VHF ruhe sein.

    Sollte wegen Überlagerung der Funk gestört sein gibt es ein neues Brevity "Blocked". Dh. derjenige der nicht verstanden wurde muss auf ein "say again" warten und dann seine Mitteilung wiederholen.

    Fazit der Testreihe:

    Test IVC erfolgreich und sollte nun am Dienstag im Training seinen Abschluss finden.

    Vielen Dank an alle die bei der Testreihe mitgemacht haben. :thumbup:

    Insbesondere an Ziri die uns heute am Sonntag zur Verfügung stand. :thumbup:

    Und nicht zu vergessen Sparrow der für uns den Staffelserver bereit stellte und mit seinem EFB unser Kneeboard übersichtlicher hält. :thumbup:

    Danke :thumbup:

    Gruß Hunter 8)

  • Hi Hunter

    Also sind die Störgeräusche weg aber die Überlagerung von Uhf und Vhf sind weiterhin vorhanden?

    Ist es den in Real auch das sich diese beiden Kanäle gegenseitig Stören oder ist es eventuell auf 4.33 zurück zuführen.

    Sparrow kann du dazu was sagen?
    Gab es das problem in der Zivilen und Militärischen Fliegerei auch das sich Uhf und Vhf gegenseitig überlagern/stören.

    Nur interesse halber

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

    Einmal editiert, zuletzt von Bflat (7. Februar 2016 um 23:56)

  • Hi Cester

    Wir hatten es seinerzeit mit Badcrow,Hunter ,Sparrow und mir und es muss ja jetzt auch noch so sein wenn gesagt wird das wenn auf Uhf gefunkt wird im Vhf ruhe sein soll.

    Mich interessiert eigendlich nur was Sparrow aus dem Reallife sagen kann.Wenn es dort auch so ist dann werden wir uns dahinhgehend umstellen müssen.Sollte es aber ein Fehler im neuen Ivc sein so könnte es vielleicht eine lösung dafür geben,irgendwann.

    Lg Bflat.

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Hi Bflat

    mich interessiert nicht wirklich wie es im Reallife ist denn da is des sicher ned so, mich interessiert wer seine Tastenkombi falsch programmiert hat!!

    Denn dieser Fehler is ziemlich sicher darauf zurückzuführen!

    C

    Cester_2ndLt.png

  • Also die UHF und VHF sollten sich nicht gegenseitig blocken, geht auch frequenztechnisch gar nicht ...

    Es gibt dazu auch schon einen ausführlichen Thread im Support Forum von BMS, bis dato konnte der Fehler von den Jungs noch nicht reproduziert werden. Der Ball liegt also bei uns ...

    TS wäre im Moment keine Alternative, alleine schon wenn ich an die Channel-Wechsel denke ...

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Hi

    Wir werden ja sehen was morgen im Training im Funk so passiert.Vielleicht hat bis dann jeder seine Tastenbelegung nochmal überprüft und die neue ini scheint ja auch zur Verbesserung des Funks beizutragen.

    Gestern mit Badcrow geflogen und da war die Verständigung sehr gut.

    Lg B

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Hallo Leute,

    also von der rein elektrotechnischen Seite handelt es sich hier a) um eine Überlagerung (bei gleichem KANAL) - und um b) eine sogn. Übersprechung bei nahe nebeneinander liegenden Kanälen...

    UHF und VHF können sich deshalb nicht überlagern sondern nur durch sehr hohe Eingangswerte des einen Kanals (hervorgerufen durch große Leistung des Senders) gegenüber relativ geringen Signalstärken (schwaches Eingangssignal des anderen Kanals) STÖREN

    Dies ist auch bei UHF zu VHF oder gar LW (Langwellenfunk) möglich - je nachdem wir stark die relativen Unterschiede sind

    Wenn ich also von einem starken, sehr nahen Sender ein Signal empfange (z.B. auf VHF) und gleichzeitig ein Signal auf UHF abhöre, welches mmit einem relativ geringen Signalpegel mein Flugzeug erreicht (weil weit weg oder der Sender einfach schwach ausstrahlt) , dann, JA, dann kann es zu Störungen kommen! Ist aber eher selten !!!

    Im Verkehrsflieger wird (auch wegen der Reichweite) in der Regel auf VHF Frequenzen gesendet und empfangen - vielleicht noch nebenbei auf Langwelle (über dem NordAtlantik und Afrika) - da kommt es also sehr selten zu diesem Phänomen

    Letztendlich gilt auch:

    Zu a) Gute Empfngsgeräte neuerer digitaler Bauart sollten jedoch gute Filter mit hoher sogn. Übersprechdämpfung (Angabe in dB) haben um soetwas weitestgehen zu vermeiden - aber ausgeschlossen ist das nicht.

    Wo also liegt das Problem der STÖRUNGEN?? - im Allgemeinen nur im gleichzeitigen SENDEN auf gleicher Frequenz

    Dagegen hilft nur FUNKDISZIPLIN

    Wenn etwa eine wichtige Kommunikation durch solch eine Störung / Überlagerung unverständlich wird (das kommt in RL schon recht oft vor dass mehrere Leute gleichzeitig auf dem gleichen Kanal reden wollen....) dann liegt es an dem EMPFÄNGER der blockierten Nachricht dem SENDER zu sagen "BLOCKED" - und dann muss der SENDER diese Meldung wiederholen.
    Hoffentlich hat dann der "STÖRER" in diesem Moment ein Einsehen und hält dann mal kurz die Klappe (drückt NICHT den Sendeknopf) sonst könnte dieses Spielchen ewig so weitergehen.....

    Mit den neuen IVC ini Einstellungen hat sich das Problem zwar nicht gelöst (lässt es sich auch realistisch nicht!) aber die allgemeine Verständigung erschein mir deutlich besser

    In all diesem zusammenhang erneut die Bitte :help: :help: :help:

    FUNKDISZIPLIN ! - keine unnützen calls und alles kurz, knapp und präzise

    ... Andere wollen auch was verstehen, man ist nicht allein in der Luft ! :cursing:


    Ob dies alles hier im BMS 4.33 entsprechend umgesetzt wurde, liesse sich meiner Meinung nach nur durch eine gezielten Test herausfinden:
    Beispiel:
    Pilot A macht auf VHF 1 z.B eine "Dauertransmission" von 60 sec
    PILOT B sendet WÄHRENDDESSEN ainen Funkspruch z.B. an den Tower auf UHF und bekommt auch eine Antwort (alles innerhalb dieser 60 sec )
    Dann sendet Pilot B noch abschliessend auf VHF 1 ZUSÄTZLICH - das müsste mit Sicherheit stören

    Danach hört Pilot A auf, den Sendeknopf von VHF zu drücken....

    Dann vielleicht nocheinmal das Gleiche mit UHF und VHF vertauscht.

    Ergebnisse notieren und analysieren!!!

    Gruss

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    2 Mal editiert, zuletzt von Sparrow (8. Februar 2016 um 14:52)

  • Um den Fehler zu finden können bzw. sollten wir auch folgendes machen:

    In der beigestellten .ini gibt es eine Zeile #log = 0

    Wenn ihr das auf log =1 umschreibt, also auch den Hashtag am Anfang rauslöscht, wir bei jeder IVC-Session eine Log-Datei im IVC-Ordner angelegt. Wenn man jetzt noch die Zeit notiert wann der Fehler aufgetreten ist können die Jungs von BMS vielleicht das Problem eingrenzen.

    Die Logdatei wird bei jeden IVC-Client-Start überschrieben.

    Diese Änderung ist auch NICHT MULTIPLAYERKRITISCH, wir können UND SOLLTEN dass also schon morgen beim Training verwenden. Die Log-Datei und eure Notizen über das Auftreten von UHF/VHF-Überlagerungen schickt ihr dann an mich und ich leite es an Boxer bzw. Oldgoat von BMS weiter.

    Ich bin dahingehend weiterhin auf eure Mitarbeit angewiesen, schon mal danke im voraus!

    Edit: der Einfachheit halber unten eine entsprechend korrigierte .ini.

  • Vielen Dank für die Datei und die bis hierhin schon investierte Mühe :thumbup:
    Dann loggen wir mal fleißig mit (ist ja client-seitig und unkritisch für den Server, nehme ich an...).

    VG
    Sledge

    signatur_sledge.png

  • ... HUNTER , bitte check nochmals:

    als wir am Sonntag den IVC Testflug wiederholt haben, hatte jemand (Du warst das, glaube ich..) eine IVC.ini in den Dateibrowser der Lobby des TeamSpeak hochgeladen....
    Ich habe diese doch schnell noch eingefügt, als ich Anfangs Probleme hatte mit der IVC Verständigung, aber es lag ja letztendlich doch nicht an meiner "alten" .ini (sondern daran das sich die Maus im Fenster des Staffelservers befand während wir den IVC-Check machten. Dann ging's einfach bei mir nicht - sobald ich wieder im BMS Bildschirm war, ging es !!!)

    Diese .ini vom Sonntag im TS hatte aber leider nofx = 1 drin !!

    Damit ist natürlich klar, dass sich das alles besser anhörte !

    Wenn in der Zeile nofx 'ne 1 steht, dann werden die Störgeräusche natürlich komplett rausgefiltert

    Am Besten alle die dabei waren und dies auch so wie ich gemacht haben überprüfen nochmals ihre IVC.ini Datei

    Da es sich um eine individuelle Einstellung handelt, kann da natürlich jeder reinschreiben, "was er will" aber für einen IVC Störgeräusche-Test war das natürlich (zumindest aus meiner Sicht) sehr unglücklich...

    Ich habe jetzt einfach die von REAPER neu vorgeschlagene .ini nochmals reinkopiert.

    Danke, REAPER, für die gesamte IVC Arbeit !

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png