6./7. Training BMS 4.33

  • Es gibt auch Wingmanns mit dehnen das ohne Weiteres funktioniert, aber eben nicht mit jedem. Wenn jeder die Prozeduren für An- und Abflug perfekt beherrschen würde gebe ich euch Recht, dem ist aber nicht so.

    Du hast natürlich nicht unrecht, manchmal geht ein Wingie im Ab- oder Anflug verloren, ist mir selber auch schon ein paarmal passiert: man dreht am HSI oder pusht einen TACAN Channel ein und schon ist der schönste ARC versaut :arghs:

    Die Frage ist natürlich: wie reagiert man als Lead richtig? Fliegt man den APP/DEP beinhart weiter und lässt dem "verlorenen Sohn" Zeit wieder in die Formation zu finden oder lotst ihn über HSD und headings wieder an den Flight ran? Ev. mit einem kleinen Holding am Exitpoint um dem Piloten wieder die Zeit zum Rejoin zu geben, natürlich mit der Gefahr die TOS zu versauen ...

    Oder bricht man den APP/DEP ab, geht auf einen Kurs um den Flight wieder an den "Streuner" heranzuführen?

    Für mich wär eigentlich die erste Variante logisch, ich bringe sonst womöglich den ganzen Flight in Gefahr (durch z.B. kreuzen der normalen DEP/APP Route).

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Da gebe ich dir absolut Recht Reaper. Wenn ein Wingi verloren geht muss ich als Lead schauen wie ich ihn wieder einfange ohne alle anderen Zwangsbedingungen zu vernachlässigen. Daher auch meine Intention so viel wie möglich anzukündigen damit die Wingis wissen was los ist. Einfach zur Unterstützung. Ich bin der Meinung es macht das Leben für alle Beteiligten leichter. Und dafür fliege ich auch mal 2 Meilen weiter als ich dürfte und hole mir eben den Rüffel vom FSO, nachher! Für den Flug haben in dem Moment alle weniger Puls...

    Oder ich briefe vorher nur jede erdenklich Situation und was wäre wenn. Dann reicht der Stundenansatz am Dienstag abend aber nicht aus :D


    Gruß
    Keule

    -------------------------------------------------
    There are only two types of aircraft - fighters and targets.
    (Doyle 'Wahoo' Nicholson)

  • Hi

    So die problematik mit dem Funk dürfte nun ausreichend geklärt sein.

    Ich würde gerne noch etwas mehr von den Wingies lesen.Waren sie zufrieden mit dem Flug,gab es irgedwelche Schwierigkeiten?
    Jedes feedback bringt uns weiter denke ich.

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Moin @All,

    ich komme mal direkt zur aktuellen Thematik:

    Ich stimme Keule und demnach auch Dro vollkommen zu. Solange der UHF-Funk Prio A bleibt, unterhalte ich mich im Flight über das, was gerade geboten erscheint. Also Fluginformationen wie Heading, easy-right/left; technische Dinge "wie war das nochmal mit XY" und auch private Off-Topics. Von Sparrows Anmerkungen nehme ich mir selbst an, dass wir den Fokus immer darauf setzen müssen, dass im Flight und darüber hinaus auch mit ATC, Mission Command usw. im UHF sauber kommuniziert wird. Solange das gegeben ist, erscheint mir das "private Geblubber" unproblematisch.
    Die Lauschaktion von Reaper diente ja nur dazu, technische Probleme auszumachen.

    Was die ganzen Themen angeht, die ich aus meiner Sicht im Moment nicht beherrsche, so wird für mich immer deutlicher, dass der Dienstagabend zzgl. adäquater Flugvorbereitungen 30-60 Minuten einen oder zwei Tage früher nicht mehr ausreicht. Mittelfristig werde ich mir daher überlegen, ob ich einen zweiten Tag freimachen kann oder nicht.

    Debrief von Dienstag als Lead von Scout 1 fällt kurz aus:
    - Ramp: Probleme mit umschauen im Flieger, da meine 2D-Sicht sich nicht umschalten ließ. Mittels TrackIR dann zu gucken und die Schalter zu treffen, hat deutlich länger gedauert als sonst. Ergebnis= Taxizeit am Arsch. Ursache war ein nicht korrekt gestecktes Kabel am Stick. Dies kommt ungefähr alle 3 Monate mal vor.

    - Takeoff/ DEP: Durch obiges Problem hatte ich dann Vollausschlag bei der Trimmung. Sparrow: Dass dann ein entsprechender Call auf UHF kommen muss, erschließt sich mir logisch gesehen nicht. Vielleicht kannst Du mir das nochmal erläutern? Bedingt durch die Trimmung war natürlich ein sauberes Departing nicht möglich bei DME2. Der Right-Turn wurde dann später gemacht, Radial 160 usw. war dann ok. Hier stellt sich dann noch die Frage, was man in so einem Fall tatsächlich tun muss, weil ich ja durch den späteren Turn zurück in die normale Departure theoretisch einem anderen Flight begegne.

    - Tankvorgang war ok, Abmelden usw. Aber dann die Kollision mit dem Tanker, die ich aus meiner Sicht nicht nachvollziehen kann. Evtl. gibt das ACMI Aufschluss darüber...

    Soweit erstmal von mir.

    Gruß
    Corran

    signatur_corran.png


  • Was die ganzen Themen angeht, die ich aus meiner Sicht im Moment nicht beherrsche, so wird für mich immer deutlicher, dass der Dienstagabend zzgl. adäquater Flugvorbereitungen 30-60 Minuten einen oder zwei Tage früher nicht mehr ausreicht. Mittelfristig werde ich mir daher überlegen, ob ich einen zweiten Tag freimachen kann oder nicht.

    Ein allzu wahres Wort. Ich bin auch am Tun. "Ausgelastet" durch Trainingsinhalte aufbauen bzw. vermitteln fehlt mir dazu noch mehr die Zeit (bzw. das Argument warum denn noch ein Tag 8o :winki: ) - aber solang es bei einem Tag die Woche bleibt mit oder ohne Lesen der Unterlagen (denn das ist dann fast wurscht), müssen wir die oben laaaange diskutierten Feinheiten gar nicht weiter ausführen. :ohno: Die Sim wird komplexer, das ist so. Allerdings sind die Themen, die gerade behandelt werden, seit URZeiten ungeändert die gleichen... Radiale gibts nicht erst seit 4.33 :patsch: :P

    stingray