8. Training - BMS 4.33

    • Offizieller Beitrag

    Als Anlage die ersten Informationen zum kommenden Flugabend mit der Bitte um Auswertung.

    Schwerpunkt, neben der Wdhlg. bisheriger Basic-Themen, ist:

    - Der Formationsflug

    Die Zusammensetzung der Flights folgt nach Anmeldeschluss.

    Gruß
    Dro16

  • Sir Col Dro16

    Wie schauts aus mit dem Lineup?Wenn du nicht dazu kommst sollte das mal ein Ip Übernehmen oder ich mache ein Line up :winki:


    Lg B

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Hi

    Das ist erstmal unverbindlich in der Hoffnung das es nach den Vorstellungen unseres C/O ist.
    Checker1:Imbley Cupra Ratcat Bluebird
    Jackal 1:Corran Para Slick Stranger
    Eyebal1:Caesar Fatality Mobius Dro16
    Nightwing:Bflat Hunter Sneakpeak Sledge
    Tomcat: Sparrow Ghostrider TheWitch Opasi

    Tower 2nd Lt. Ziri
    Auf den Verdacht hin das ich wegen Amtsanmasung gefeuert werde wünsche ich euch vorab Viel Spass. :winki:

    Lg B

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

    • Offizieller Beitrag

    Bflat

    Sorry, war einige Tage unterwegs.

    Vielen Dank für die Einteilung, :thumbup:

    Leider musste ich auf Grund von "Besonderheiten" einige Änderungen vornehmen, hab aber versucht die Zusammensetzung Deines Flights annähernd gleich zu lassen.

    Als Anlage die tats. Fligtheinteilung mit der Bitte um Beachtung! Ich bitte auch den Hinweis zur Diamaond-Formation bzw. zur TIME-HACK zu lesen und umzusetzen.

    Gruß
    Dro16

  • Diese Trainingseinheit hatte es in sich!
    Wetter NICHT "laut und klar" - hatte Auswirkungen auf den "rejoin" der No 4 - welcher einfach sehr lange dauerte!
    Tageszeit - Dämmerung bis Dunkel - hatte Auswirkungen auf das Finden des Tankers und in Zusammenwirken mit der Notwendigkeit die Airport Beleuchtung einschalten zu müssen letztendlich auch auf den Flug zum Final und bei der Landung!

    Aber von Vorn:

    Als Lead hatte ich (leider erneut) bereits Schwierigkeiten, meine "Schäfchen" auf Backup 6 zusammen zu trommeln um die Startup Anweisung zu geben.
    Das kann ja wohl nicht mehr wahr sein dass man da ständig auf TS zurückgreifen muss, oder??
    Dann kam der erste Fehler von mir selbst - falsche Richtung von der Parkposition zum Taxiway losgerollt... leichte bis mittlere Orientierungsprobleme !
    Das sollte sich leider fortsetzen....
    Abflug von KIMPO - über die Höhe der vorgeschriebenen 5000 ft Dep hinaus geschossen - erneut warnte unsere No3 (KEULE) - DANKE
    Auf dem Weg von OSAN bs zum Wegpunkt 3 (immerhin über 100 NM) war es der No 4 nicht möglich, in eine halbwegs befriedigende Diamond 4 Position zu fliegen - der Abstand betrug bis dahin einfach noch ca 1,5 NM - sah mehr wie ein Kreuz aus....
    Ich entschloss mich weiter über Stpt 3 hinaus den Kurs und die Höhe bei zu behalten und endlich klappte es dann mit deer Diamond Formation - diesmal auch recht gut!!
    Turn nach Nordwesten zurück in Richtung Stpt 4 (HOENGSONG) - Einflug wie gebrieft via TACAN und Radial 225° outbound - auch auf diesem nun längeren Teilstück war No4 nicht in der vorgeschriebenen Trail Position von 2 NM - gefordert für den beabsichtigten ILS Anflug - sondern noch viel zu weit zurück!
    Ich entschloss mich für "one turn in the holding" - war nicht so gut geflogen von Allen aber danach war immerhin das spacing dann i.O. und wir begannen den Anflug.
    Im Final fiel mir auf, dass die letzte Höhenforderung von 4000 ft bei 15 NM sehr wichtig (und von mir nicht konsequent eingehalten) war, denn das Gelände ist dort noch recht hoch!
    Wie im Briefing bereits festgelegt folgten wir anschliessend der WONJU Dep bis zum intercept des Heading 200°, erst anschliessend erfolgte ein Eiindrehen auf Kurs Stpt 5
    Das spacing zw No3 ud 4 wuchs dabei allerdings erneut auf über 6 NM so dass es wieder lang dauerte um in eine halbwegs anständige "close diamond" Formation für den "show of force" Überflug über OSAN in 500 ft zu kommen (leider trailte No4 konstant 0,5 - 0,6 NM während No2 und 3 zw 144 ft und 170 ft am Lead "dran" klebten

    Schade!

    Dann auf in Richtung Tanker
    Eine besondere Herausforderung diesen in der Nacht zu finden ohne Radaraufschaltung - nur mit AWACS Hinweisen waren wir offensichtlich zu nahe dran (<10 NM) und so kurvten wir munter um den sich grad drehenden Tanker drum herum.... bad airmanship vom lead.
    letztendlich gelang ein Auslesen auf dem MFD und ein soft Aufschalten brachte neben der Verwendung der Nachtsicht Brille "Licht in das Dunkel"
    Der eigentliche Tankvorgeng war soweit ok für No 1-3, leider bekam No 4 nicht mit, dass er "dran" war mit Tanken und hatte mittlerweile den Tanker aus der Sicht verloren - bis zum Wiederfinden verging wertvolle Zeit die uns veranlasste für ihn (auf eigenen Vorschlag auch!) den Tankvorgang abbrechen zu lassen.
    Kurz darauf kam "ich hab nurnoch 1500 libbs... grrr
    Ein direkter Anflug auf 10 NM final RWY 18 mit entsprechender Notlagenerklärung an ZIRI - No 1-3 flogen als 3-ship in 3000 ft in Echelon left über den Platz und "streiften" No4 mit seinen 1200 ponds Restkraftstoff dort sicher ab!
    Weiter Echelon turn rechts herum auf Kurs 356 über See brachte auch hier die Finger für No2 und 3 zum Schwitzen - das Sichtfeld der Nightgoggles ist doch sehr begrenzt und lässt kaum Fehler in der engen Formation zu!

    Landungen erfolgten gut, beim Taxi-in zeigte ich erneut Nerven und "verfehlte" die gelbe Taxi-Linie vor der "Transient ramp" um von hinten sicher in die "Wolfpack flows" rein zu kommen... No2 's Taxilights haben dann mir eine Erleuchtung gegeben und sie mir dann dochnoch gezeigt.
    Puhh - endlich im flow drin, da wusste man was man getan hat!
    Der Gesamtkommentar "alles ok soweit" im abschliessenden Debrief von meiner No3 hat mich da schon etwas verwundert/amüsiert!

    Soweit 50 ct von NIGHTWING - lead

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    Einmal editiert, zuletzt von Sparrow (9. März 2016 um 15:25)

  • Ja leider, ich gebe Sparrow in puncto Formation recht. Mit der Formation
    halten, vor Allem aber den Speed zu halten, dran zu bleiben, hat echt nur
    dann und wann funktioniert. Aber beim Tanken dann, war es auch der Nr. 2
    zu zu schulden, denn er war auch zu lange dran. War blöde gelaufen. Den
    Schalter für die Tankklappe habe ich auf den HOTAS gelegt. Wer lesen kann
    ist klar im Vorteil, ich wußte es nicht mehr, als alles zuende war, sah ich es
    und klopfte mir auf den Kopf. Auf jedenfalls habe ich dadurch den Kontakt
    zum Tanker verloren. Gottseidank war nur eine Übung (ein Game).
    Nächstes Mal wird alles besser. Was sagt der Typ doch gleich bei Media Markt:
    "Hauptsache ihr habr Spass!" Den hatten wir, war ein toller Flug. Thx !


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

  • Da ich gestern schon ausführlich Debrieft habe, hier nur noch einmal fix die Zusammenfassung für den Checker Flight:

    Ich war gestern mit sehr vielen Dingen sehr zufrieden. Zum einen war der Flight mit Corran, Para und Opasi als Wingmen klasse besetzt. Hat mir gestern wirklich viel Spaß gemacht mit euch on air zu sein. Absprachen waren gut und sobald nötig wurde Funkdisziplin eingehalten. Die Formationen haben, soweit ich das aus dem Cockpit beobachten konnte, auch gut geklappt.

    Mit meiner eigenen Leistung war ich insbesondere bei den An- und Abflügen sehr zufrieden. Ich fand man hat das zusätzliche Training durch Sparrow im Rahmen der Nav-Mission und dem Approach Training deutlich gemerkt. Alles ging leichter von der Hand und ich hatte das Gefühl jedem Procedure 3 Schritte voraus zu sein. Ob sich das in der praktischen Auswertung bewahrheitet muss man dann sehen :D
    Leider hatte ich im Anflug auf Pusan die Pistenverlängerung überschossen, da wir kurzzeitig das TACAN Signal verloren hatten.

    Schön war weiterhin, dass wir Corrans technische Probleme durch Abarbeiten der Emergency Checklisten am Boden beheben konnten. Da hat sich Sparrwos EFB wieder als sehr nützlich erwiesen, weil man eben alles am Mann hat was man braucht, selbst wenn man vor Missionsbeginn nicht damit gerechnet hat. Ich zumindest war spontan nicht auswendig auf das Lösen von Avionikfehlern vorbereitet ;)


    Schade waren eigentlich nur zwei Dinge. Zum einen konnte meine Nummer 2 Ziri am Funk nicht hören, sonst aber jeden anderen auf UHF.
    Zum anderen hat Opasi leider zu früh bei der Abschlusslandung aufgesetzt. Problem war hier das gestern bereits diskutierte Ausschalten der Flugplatzbeleuchtung. Ich kann die Bruchlandung gut nachvollziehen, zumal ich schon durch die plötzliche Dunkelheit beim Ausrollen kurzen Orientierungsverlust hatte bzw. mich erschrocken hab. Das dann kurz vorm Aufsetzen....puh :whistling:

    Im übrigen habe ich mich nach der Code Zeile in der Config totgesucht, aber habe die nicht finden können. Oder muss man die manuell da eintippen?
    Da bräuchte ich mal dringend Hilfe.

    Grüße,

    Mobius

    mobius.jpg

    • Offizieller Beitrag

    dass wir Corrans technische Probleme durch Abarbeiten der Emergency Checklisten am Boden beheben konnten.

    Hallo Mobius!

    Ich bitte mal um eine Fehlerbeschreibung, die Ursache bzw. wie dieser behoben wurde!

    Danke!

    Zur Abänderung der "Einschaltzeit Base" kommt noch ein Beitrag.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Hi zusammen,

    was ist das eigentlich für ein Humbug mit der Flughafenbeleuchtung?
    Wenn mitten in der Nacht während des Landeanflugs auf einen Flugplatz jemand die Lichter ausschaltet, würde ich das mindestens als versuchtes Tötungsdelikt, oder gar als gemeingefährliches Handeln einstufen. Ganz zu schweigen von nationalen und internationalen Vorschriften hinsichtlich der Sicherheit im Luftverkehr.

    Solange dieser Schwachsinn nicht abgestellt ist, würde ich auf Flüge bei Dunkelheit vollständig verzichten.

    Was mir auch aufgefallen ist:
    Der TACAN von Pusan strahlt nicht konstant auf allen Flugflächen. So habe ich im Arc, besonders an dessen Ende, schwer damit zu kämpfen gehabt, dass ich kein Signal empfangen habe. Resultat: Das Intercept zum Final überschossen. Eigentlich unverständlich, denn der Anflug erfolgt über das Meer. Dort gibt es keine Obstacles, welche die Funknavigation beeinträchtigen.

    Ansonsten hatten wir einen spannenden Flug mit besonderen Herausforderungen beim Tanken und im Formationsflug bei schlechter Sicht, die wir gut gemeistert haben. Zumindest in meiner Erinnerung. Ich wette, Ziris Mitschnitt und das ACMI werden schonungsloser richten.

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Hi Dro,

    Wie der Avionics Fault zustande kam, da bin ich überfragt. Vllcht kann corran dazu was sagen. Wir haben den ganz standardgemäß laut Checkliste abgearbeitet.

    mobius.jpg

  • Aber beim Tanken dann, war es auch der Nr. 2
    zu zu schulden, denn er war auch zu lange dran.

    Da gebe ich dir recht. Hätte schneller gehen müssen, auch wenn der Tanker sich im Turn befindet sollte ich schneller Kontakt herstellen.

    Ansonsten toller Flug und danke Sparrow für den, trotz deiner Selbstkritik, tollen Lead. Ist immer wieder schön und anspruchsvoll zugleich dein Wingi zu sein :thumbup:

    signatur_fatality.png

  • Hi,

    kurze interessierte Frage zu Sparrows AFR: Wieso den Tanker ohne FCR finden? Laut welcher SOP? Klar muss das FCR aus sein aber erst im Nahbereich. Grundsätzlich ist während Fence out Conditions das Radar in Verwendung gerade um unter low visibility Konditionen bspw die Formation zu finden, wofür es sogar ein eigenes Brevity gibt, Tied. Erst ab Fence In darf man das so nicht mehr nutzen. Dies übrigens auch der Grund warum der Handoff Schalter erst ab Fence In gesetzt werden sollte - sonst wirst wahnsinnig ;)

    Oder stellte das eine besondere Herausforderung seitens MC dar?

    thx
    stingray

    • Offizieller Beitrag


    Keine "grenzenlose Freiheit über den Wolken"

    „Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften im Luftverkehr“

    An alle Piloten der „Trainingseinheit Nr. 8“, BMS 4.33 - 08.03.2016

    Gentlemen, ich habe wieder so ein "Bullshit-Papier" auf dem Tisch!

    Ich wurde durch die Flugsicherung der Republic of Korea (ROK) aufgefordert, zu einer Reihe von „Besonderheiten“, welche im Zeitraum 081845LT - 082115LT im südkoreanischen Luftraum stattgefunden haben, Stellung zu nehmen. Man wirft uns die Verletzung von Sicherheitsauflagen im Flugbetrieb vor, hier mit Schwerpunkt Verstöße innerhalb der Kontrollzone KUNSAN.

    Aber auch der Platz PUSAN beschwert sich über einen Flight der 1st GW, welcher ohne Anmeldung ein T&G-Manöver durchführte. Zu allem Übel stellte einer unserer Piloten (Originalton: „Jockey“) dort seine F-16 mitten auf der Runway zum Parken ab! Dieser konnte aus eigener Kraft die Bahn nicht mehr verlassen, ein „Abschleppteam“ musste helfen - die Runway war für ca. eine Stunde „geblockt“! Die Kosten der Bergeaktion will man uns in Rechnung stellen, die Instandsetzung des beschädigten Triebwerks müssen wir regeln.

    Im Einzelnen möchte man von uns wissen:

    1. Welche Absicht lag der Übungseinheit zugrunde (Inhalte/Übungsziele)?

    2. Wie war die Zusammensetzung der Flights?

    3. Gab es Probleme, welche bereits im Debriefing dokumentiert wurden und dem HQ als Dokument vorliegen/vorliegen müssten?

    4. Welche Maßnahmen sind zur Abstellung der ggf. vorhandenen fliegerischen Defizite angedacht?

    Dazu mein bisheriger Entwurf!

    1. Absicht/Übungsziel

    1st Glory Wings plante im Zuge der Umschulung auf das Flugzeugmuster F-16CM- 52 BMS 43.33 eine Wiederholungsausbildung in den Themengebieten RAMP, SID/STAR, Kommunikation (intern/exetrn), ILS-Approach, Air-Refueling, Hot-Pit.

    Es handelte sich hierbei um die 8. Trainingseinheit.

    Neu gem. Syllabus 4.33 lfd. Nr. 2.44, wurde ein Formationstraining, die Aufgabenverteilung im Flight (Lead/Wingman) sowie der Gebrauch von Brevities in diesen Flug integriert.

    Die Mission war als Nachttraining ausgewiesen, die geplante Flugdauer lag bei ca. 2:20 Std.

    Take-off um 18:50LT
    Landing ca. 21:10LT

    2. DIE TEAMS

    Checker1: KUNSAN AB mit Mobius, Corran, Para, Opasi
    Eyeball1: KUNSAN AB mit Hunter, Caesar, Bflat, Sledge
    Jackal1: KUNSAN AB mit Dro16, Slick, Sneakpeek, RatCat
    Nightwing1: KIMPO AB mit Sparrow, Fatality, Keule, Bluebird
    Tomcat1: KIMPO AB mit Imbley, Cupra
    Python1, KIMPO AB: KIMPO AB mit TheWitch, Ghostrider
    Human ATC/Tower: by Ziri

    Davon im Status „Trainee“: Sledge, Slick, RatCat, Fatality.
    Dieser wurde bei der Flighteinteilung berücksichtigt, o.a. Piloten hatten keine Führungsverantwortung!

    Alle anderen Piloten sind als „CR“ eingestuft und verfügen, da teileweise über 1000 Flugstunden auf dem Flugzeugmuster F-16, über eine entsprechende langjährige Erfahrung.

    3. DEBRIEFING

    In der Abschlussbesprechung, 082230LT, wurden folgende Zwischenfälle für den offiziellen Bericht festgehalten:

    - Harte Landung durch Maj „Opasi“ auf KUNSAN AB.
    Gründe: Orientierungsprobleme, Verlust der SA wegen fehlender Flugplatzbeleuchtung
    - Notlandung von 2nd „RatCat“ auf PUSAN AB.
    Gründe: Fahrwerksprobleme
    - Emergency Call von LtCol „Bluebird“ im Anflug auf KUSNAN AB.
    Gründe: „Low on Fuel“

    Weitere „Besonderheiten“ wurden nicht gemeldet!

    Nach Auswertung der Beiträge aller Piloten sowie einer intensiven Sichtung der verfügbaren AWACS-Mitschnitte bzw. Onboard-Aufzeichnungen, wird der Flug als „Erfolg“ gewertet - die Ausbildungsziele wurde erreicht!

    4. WEITERE AUSBILDUNG

    Die Ausbildungsplanung sieht eine Vertiefung der bisher vermittelten Themen vor. Nur so ist ein sicherer Umgang mit dem neuen Flugzeugmuster gegeben, Praxis ist jetzt gefordert!

    Der kommende Trainingsflug am 151930LTmar16 ist inhaltlich geplant mit,

    2.1 HSD
    2.1.1 HSD
    2.1.2 Situation Awareness

    2.2 Air Navigation
    2.2.1 Basic-T
    2.2.2 INS/GPS
    2.2.3 An- Abflugverfahren
    2.2.4 TACAN
    2.2.5 ILS
    2.2.6 Bullseye
    2.2.7 Special Approaches

    2.3 Fuel Management
    2.3.1 Treibstoffsystem der F-16
    2.3.2 Hot Pit Refueling
    2.3.3 A/A Refueling

    2.4 Formationsflug
    2.4.1 Formationen
    2.4.2 Aufgabenverteilung
    2.4.3 Brevities

    Alle Themen in "bold face" als Wiederholungsausbildung zur Abstellung intern erkannter Ausbildungsmängel.

    Die Eingabe der südkoreanischen Flugsicherung wird ggf. eine notwendige Ergänzung fordern, die Inhalte mit dem Schwerpunktthema „Sicherheit“ werden angepasst!

    Die eingereichte Beschwerde wird den Piloten zur Stellungnahme vorgelegt, die entsprechend Befragung wird dokumentiert, der Abschlussbericht wird der vorgesetzten Dienststelle asap vorgelegt!

    Im Auftrag
    K. „Dro16“ D.
    Colonel und C/O

    ANLAGEN

    1. Python1, Flughöhenvorgabe FL200 für den Übungseinsatz eingehalten? Es handelt sich bei diesem Screenshot nicht um den Einflug in die Tanker-Area!
    2. Abstand beim finalen Anflug?
    3. Das Resultat des fehlenden Abstands, ein "Überholvorgang" auf der Runway!
    4. Das leidige Problem des Abstands, Teil 2!
    5. Wo will der Flight Eyeball1 in dieser Flughöhe hin? Zu WOLF?
    6. TD auf PUSAN, AOA fast bei 15°!
    7. "Abstellplatz PUSAN - die Bahn war eine Stunde zu!
    8. Wohin im Missed Approach? Rechts...?

  • Wieso den Tanker ohne FCR finden? Laut welcher SOP? Klar muss das FCR aus sein aber erst im Nahbereich.


    Jap - weiss ich !! kein SOP Problem=> ist mir schon klar!!

    Mein "Verschulden" war, dass wir bereits ZU NAH am Tanker waren und der nicht mehr in den Radar Abtastbereich "gepasst" hatte - ich hab ihn dort nicht sehen können!
    Mit den AWACS Abfragen die ich getätigt habe war es dann ähnlich... da zu dicht dran haben meine (unsere) Kreise aauf das bearing zum Tanker uns zu sehr im Kreis rumgeführt - ein kleiner "Ringelreihen" - leider ne weile OHNE Anfassen!

    Dann endlich hatten wir uns weit genug ENTFERNT . (!!) - ahhh - DA war der Tanker !

    War einfach SCHLECHT von mir - wenn man weit genug weg ist dann sieht man das Ding auch im FCR

    Sicher

    Ich net X(

    Gruss

    Sp

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • 8. Wohin im Missed Approach? Rechts...?

    Dies war kein (!!) missed approach sondern ein mit ATC abgesprochener Überflug in 3000 ft MSL in close Echelon Formation (Sinn war das Heranführen unseres No4 mit EMERGENCY an den Platz) und anschliessendem turn über See auf Nordkurs um von dort aus (10 NM) auf das Final einzudrehen - dies war ebenfalls abgesprochen und von ATC freigegeben!

    Zum Bild 9 allerdings:

    Schlechter turn zum Final von mir - echt !! (viel zu eng und RWY initially NICHT gesehen!)

    Gruss

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Ich meine, mich erinnern zu können, dass wir auf dem Weg zu Wolf waren. Zu dem dargestellten Zeitpunkt fiel auf, dass ich den Approach für RWY18 leicht vermasselt hab. So beriet ich mich mit Bflat und wir waren uns einig, "rechts raus" zu drehen und WOLF erneut anzufliegen.
    Des Weiteren hab ich den 15NM-Arc zu früh verlassen und war dann teilweise mit den gezeigten 280 kts im Final - dies beides verursachte den geringen Abstand zu Slick (Bild #2), den ich dann auf der Hälfte der RWY links überholte.

    Ich verließ die RWY dann über BRAVO, weil ich startk genug bremste, um auf Kurvengeschwindigkeit zu kommen - Slick aber noch mit über 30 kts rollte (daher war ich mir sicher, dass er nicht meine Ausfahrt nehmen würde - deshalb blieb ein Call meinerseits an ihn aus).
    Werde das ACMI aber nochmal sichten, wie der Approach genau aussah.

    Soweit erstmal meine Zusammenfassung als Temporärer Lead des Approaches.

    VG
    Sledge

    signatur_sledge.png

  • Sparrow, wie wär eigentlich die richtige Procedure wenn man im Final zu nah auf den Vordermann aufläuft und nicht mehr korrigieren kann?

    - Auf 2000 ft bleiben und den normalen Missed Approach fliegen?
    - (In dem Fall) rechts wegbrechen (quasi auf die sichere Seite) und dann ATC nach Vektoren fragen?
    - Oder rechts zurück auf 360 und dann nach Rücksprache bei JEWEL wieder auf Initial eindrehen?

    Würd mich interessieren, spontan wüsste ich nicht wie ich mich richtig verhalten müsste und würde dann nach "Gefühl" reagieren. Sowas fehlt mir noch ein bisschen, quasi eine "WAS tund WENN ...?!?"-Liste 8)

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Hi
    Kurze erklärung zum unangemeldeten T&G auf Pusan.Laut unserem Roster waren nur Kimpo und Kunsan mit Ziri besetzt.Deswegen keine Anmeldung.

    Vollständiger Bericht folgt.

    Lg B

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.