Beiträge von Sneakpeek

    Sehr gut!

    Klappt sicher - wenn nicht - wie gesagt: ich habe da ein bisschen Erfahrung.

    BTW: Wer so etwas in der Art mal machen will, sollte, meiner Meinung nach, unbedingt auf FreeJoy zurückgreifen.
    Die notwendige Hardware ist erschwinglich (Board und Flasher Tool) und die Software ist recht aktuell.
    Außerdem ist die Dokumentation gut und auf Englisch verfügbar.

    Siehe: https://github.com/FreeJoy-Team/FreeJoy

    Da ich meinen Viper TQS-Hebel in's Cockpit integriert habe, aber den dort integrierten Hall-Sensor nicht nutzen konnte (das ist auch echt schwierig, weil dann der Throttle-Mechnismus direkt mit dem Board integriert werden müsste), habe ich für meine Throttle Achse noch einen Analog-Sensor für den Poti am Throttle gebraucht.
    Mit FreeJoy war das kein großes Ding und ich kann jede Menge nun obsolete Thrustmaster-Hardware zurückbauen, die ich bisher dafür benötigt habe.

    Dro16 Hast du nicht einen völlig neuen, ungenutzten Rechner rumstehen?

    Nutze diesen doch zuerst um dort Windows 11 und Falcon BMS einzurichten - diesen also "flugfähig" zu machen.
    Welchen besseren Startschuss gibt es :)?

    Dann kannst du den alten Rechner nachziehen, sofern notwendig.

    Bei mir war die Migration von Windows 10 auf Windows 11 völlig unproblematisch und ich bin mehr als zufrieden damit.

    Das mit der Sicherheit wird auch immer wichtiger! Wie schnell fängt man sich einen Virus ein, der einem die Festplatte verschlüsselt?
    So was geht heutzutage schnell!

    Viele Grüße,
    SP

    Yankee Du hast hier zwei Möglichkeiten - entweder du suchst das Gerät unter "Bluetooth- und andere Geräteeinstellungen" und klickst dann auf "Gerät entfernen" - damit würde ich es zuerst probieren - oder du änderst schlichtweg die Hardware IDs / Device IDs, die du zusätzlich zum Gerätenamen vergeben kannst.

    Probiere mal bitte diese Optionen...

    Hi Yankee,

    ich habe ein ähnliches Board für MMJoy, das mit einem normalen Poti arbeitet.

    Bei MMJoy ist halt das große Problem, dass sich hier jede Version der Firmware und der Konfigurationsapplikation hauptsächlich in der Menge der Bugs unterscheidet. Mal viel, mal sehr viel.

    Hat Marvin dir gesagt, welche Version der Firmware und der Konfigurations-Software du brauchst? Frag' ihn am Besten mal, ob er dir alles Notwendige schicken kann um die Konfiguration anzupassen.

    Ab da ist es eigentlich nicht sooo schwer.

    Wir können dann, bei Bedarf auch gerne zusammen drauf schauen.
    Ich habe auch nicht mehr alles im Kopf, aber vielleicht kriegen wir das hin.

    Viele Grüße,

    Jochen

    Hallo zusammen,

    wie ist es hiermit?

    Besser?

    Ich habe keinen viel besseren Herkules gefunden und ich muss auf Vektorgrafiken zurückgreifen.
    Pixelgrafiken helfen mir leider nicht in diesem Fall.

    Ich danke aber allen vielmals für ihre konstruktiven Vorschläge.
    Ich hoffe, dass ich alles gut verarbeiten konnte.

    Viele Grüße,
    SP

    Sieht schon gut aus. Ohne die weiße Linie unter der Schrift, ist es tatsächlich schöner. Größer würde ich die Schrift allerdings nicht machen. Die Rakete fände ich in Schwarz besser. Die ist sonst das einzig Rote auf dem Patch.

    Ich probiere es mal aus.

    Wenn die Rakete auch schwarz ist dann ist sie mit der Figur farblich verbunden. :( fände ich nicht so toll.

    Sieht aber sogar ein bisschen besser aus, finde ich. Mal sehen.

    Hi SP!

    Das ist ein sehr schöner Patch!
    Ein kleiner Vorschlag von mir.
    Um deutlich zu machen, dass wir uns nicht im alten Griechenland befinden sondern der Herkules das Ender der damaligen Welt begrenzte, könnte er im Schild vielleicht den Schriftzug „non plus ultra“ tragen. Die F-16 befindet sich ja auch bereits im background.

    Danke und herzliche Grüße!

    Caesar

    Danke Christian! Kann sein, dass wenn man das dann später nähen lässt, es zu klein wird. Aber ich probiere es mal. Er steht ja zum Glück noch auf dem Felsen von Gibraltar.

    Was ist die CWU 45 / CWU 27?

    In dieser Reihenfolge

    Ich melde mich morgen mit den Anpassungen!

    Danke für die vielen konstruktiven Vorschläge!

    Biff Danke für die konstruktiven Vorschläge! Kein Ding. Das mit dem Hercules - naja, ist nicht einfach an das passende Material zu kommen. Das selbst zu erstellen - dafür fehlt mir die Zeit, aber du hast recht - ich habe da auch schon gezweifelt. Das mit der Schrift passe ich an.

    Actros Merci. Ich halte mich mal oben an Biffs Vorschlag und aktualisiere das.

    Hallo zusammen,

    uns fehlt ja noch ein Patch für das Theater.

    Ich habe einen Vorschlag ausgearbeitet und wollte wissen, ob er für euch passt, ihr Alternativvorschläge habt, oder ob wir den nehmen können?

    Bei Interesse kann ich das auch gerne wieder nähen lassen, so dass jeder was für seine CWU 45 / CWU 27 hat:

    Hinweis: Dies ist bereits eine neuere Version 1 - die Kommentare unten beziehen sich auf die ebenfalls hier unten als Vorschau angehängte Version:


    Version 0:

    Die Produkte von WinWing sind super-interessant und sehen auch gut aus.
    Verfolge das schon ewig, habe aber bisher keine Erfahrung damit.

    Ich lese allerdings immer wieder im BMS-Forum, dass es immer wieder zu Konflikten zwischen BMS und der WinWing Software SimApp Pro kommt.
    Deswegen muss man sich sicher nicht in's Hemd machen - aber halt auf dem Schirm haben.

    Bin einfach darauf gestoßen und vielleicht hilft es dem ein oder anderen WinWing-Nutzer bei der Lösung obskurer Probleme: https://forum.falcon-bms.com/search?in=titl…sc&showAs=posts

    Next step:

    Januar 2023: Sitz und Center Pedestal

    In diesem Monat habe ich den Sitz einmal eingepasst und die Pedale integriert. Außerdem habe ich das Center Pedestal weiter gebaut.

    Unter dem Sitz ist ein elektrischer Wagenheber, sowie ein elektrischer Fensteröffner. Momentan brauche ich noch Beides, da ich keine Rails für den Sitz habe. Ansonsten kippt er nach vorne. Leider, bzw. zum Glück habe ich da keine Fotos, da das ziemlicher Murks ist, wie ich das gestaltet habe.
    Aber in meinem fiebrigen Drang weiter zu kommen, habe ich da - wie so oft - Fünfe gerade sein lassen.

    Hier die Fotos mit Beschreibung:

    Hier der Sitz, wie er zum ersten mal im Rahmen integriert wurde. Ich habe dann später, beim Ausprobieren gemerkt, dass ich da viel zu niedrig sitze und ich dann den Sitz schon hoch- und runterfahren können sollte. Wenn auch nur selten bis einmalig.

    Später habe ich dann den oben erwähnten Wagenheber darunter verbaut. Ich muss allerdings irgendwann mal noch Seat Rails nachrüsten.
    Das Ganze von hinten. Hier sind die Pedale (Slaw Device) schon einmal eingefasst.
    Der Dämpfer ist allerdings nicht integriert, da er schlichtweg nicht reinpasst.

    Hier das Center Pedestal zum damaligen Zeitpunkt.
    Das CPD ist schon verbaut und links auch das MISC Panel, die Glare Shields von Tricky.

    Das ganze Rahmenwerk um die Displays festzuhalten - rund um die MFDs, das RWR usw. - ist selbst entworfen und gedruckt.

    Die Vorderseite des DEDs.
    Innen sind zwei Kanäle für die Kabel. Vorne kann man die Blende für den Displayrahmen einschrauben.

    Der Rahmen ist etwas groß geraten, weil ich das Display nicht von seinem "Drumherum" gelöst habe.

    Im Moment überarbeite ich dies gerade.

    Das DED von unten. Mit Füller, Schmirgelpapier und guten Lacken sieht das Endprodukt recht gut aus.
    In Aktion, bzw. an das PSCockpit PCB angeschlossen.