Beiträge von Sneakpeek

    Sieht schon gut aus. Ohne die weiße Linie unter der Schrift, ist es tatsächlich schöner. Größer würde ich die Schrift allerdings nicht machen. Die Rakete fände ich in Schwarz besser. Die ist sonst das einzig Rote auf dem Patch.

    Ich probiere es mal aus.

    Wenn die Rakete auch schwarz ist dann ist sie mit der Figur farblich verbunden. :( fände ich nicht so toll.

    Sieht aber sogar ein bisschen besser aus, finde ich. Mal sehen.

    Hi SP!

    Das ist ein sehr schöner Patch!
    Ein kleiner Vorschlag von mir.
    Um deutlich zu machen, dass wir uns nicht im alten Griechenland befinden sondern der Herkules das Ender der damaligen Welt begrenzte, könnte er im Schild vielleicht den Schriftzug „non plus ultra“ tragen. Die F-16 befindet sich ja auch bereits im background.

    Danke und herzliche Grüße!

    Caesar

    Danke Christian! Kann sein, dass wenn man das dann später nähen lässt, es zu klein wird. Aber ich probiere es mal. Er steht ja zum Glück noch auf dem Felsen von Gibraltar.

    Was ist die CWU 45 / CWU 27?

    In dieser Reihenfolge

    Ich melde mich morgen mit den Anpassungen!

    Danke für die vielen konstruktiven Vorschläge!

    Biff Danke für die konstruktiven Vorschläge! Kein Ding. Das mit dem Hercules - naja, ist nicht einfach an das passende Material zu kommen. Das selbst zu erstellen - dafür fehlt mir die Zeit, aber du hast recht - ich habe da auch schon gezweifelt. Das mit der Schrift passe ich an.

    Actros Merci. Ich halte mich mal oben an Biffs Vorschlag und aktualisiere das.

    Hallo zusammen,

    uns fehlt ja noch ein Patch für das Theater.

    Ich habe einen Vorschlag ausgearbeitet und wollte wissen, ob er für euch passt, ihr Alternativvorschläge habt, oder ob wir den nehmen können?

    Bei Interesse kann ich das auch gerne wieder nähen lassen, so dass jeder was für seine CWU 45 / CWU 27 hat:

    Hinweis: Dies ist bereits eine neuere Version 1 - die Kommentare unten beziehen sich auf die ebenfalls hier unten als Vorschau angehängte Version:


    Version 0:

    Die Produkte von WinWing sind super-interessant und sehen auch gut aus.
    Verfolge das schon ewig, habe aber bisher keine Erfahrung damit.

    Ich lese allerdings immer wieder im BMS-Forum, dass es immer wieder zu Konflikten zwischen BMS und der WinWing Software SimApp Pro kommt.
    Deswegen muss man sich sicher nicht in's Hemd machen - aber halt auf dem Schirm haben.

    Bin einfach darauf gestoßen und vielleicht hilft es dem ein oder anderen WinWing-Nutzer bei der Lösung obskurer Probleme: https://forum.falcon-bms.com/search?in=titl…sc&showAs=posts

    Next step:

    Januar 2023: Sitz und Center Pedestal

    In diesem Monat habe ich den Sitz einmal eingepasst und die Pedale integriert. Außerdem habe ich das Center Pedestal weiter gebaut.

    Unter dem Sitz ist ein elektrischer Wagenheber, sowie ein elektrischer Fensteröffner. Momentan brauche ich noch Beides, da ich keine Rails für den Sitz habe. Ansonsten kippt er nach vorne. Leider, bzw. zum Glück habe ich da keine Fotos, da das ziemlicher Murks ist, wie ich das gestaltet habe.
    Aber in meinem fiebrigen Drang weiter zu kommen, habe ich da - wie so oft - Fünfe gerade sein lassen.

    Hier die Fotos mit Beschreibung:

    Hier der Sitz, wie er zum ersten mal im Rahmen integriert wurde. Ich habe dann später, beim Ausprobieren gemerkt, dass ich da viel zu niedrig sitze und ich dann den Sitz schon hoch- und runterfahren können sollte. Wenn auch nur selten bis einmalig.

    Später habe ich dann den oben erwähnten Wagenheber darunter verbaut. Ich muss allerdings irgendwann mal noch Seat Rails nachrüsten.
    Das Ganze von hinten. Hier sind die Pedale (Slaw Device) schon einmal eingefasst.
    Der Dämpfer ist allerdings nicht integriert, da er schlichtweg nicht reinpasst.

    Hier das Center Pedestal zum damaligen Zeitpunkt.
    Das CPD ist schon verbaut und links auch das MISC Panel, die Glare Shields von Tricky.

    Das ganze Rahmenwerk um die Displays festzuhalten - rund um die MFDs, das RWR usw. - ist selbst entworfen und gedruckt.

    Die Vorderseite des DEDs.
    Innen sind zwei Kanäle für die Kabel. Vorne kann man die Blende für den Displayrahmen einschrauben.

    Der Rahmen ist etwas groß geraten, weil ich das Display nicht von seinem "Drumherum" gelöst habe.

    Im Moment überarbeite ich dies gerade.

    Das DED von unten. Mit Füller, Schmirgelpapier und guten Lacken sieht das Endprodukt recht gut aus.
    In Aktion, bzw. an das PSCockpit PCB angeschlossen.

    Biff Ich glaube Bugfixes geschehen da definitiv. Durch neue Features kommen natürlich auch wieder neue Fixes hinzu.

    Die BMS-Entwickler müssen da den schmalen Grat zwischen Instandhaltung und Fortschreibung des bestehenden Codes gehen. Eine schwierige Balance, die sie bisher gut umgesetzt haben. Wenn man mal betrachtet, wie viel realistischer die Simulation seit 4.32 (vor 10 Jahren!) geworden ist.

    Für Bugs: Hier kannst du recht einfach (ich mache das auch regelmäßig) selbst Abhilfe schaffen, indem du mit einem Account im BMS-Forum einen Bug-Report erstellst.

    Das hilft der ganzen Community weiter - inkl. den Entwicklern und auch dir selbst.
    Es soll es auch schon gegeben habe, dass der ein oder andere Fehler zwischen den Ohren lag.

    Die Truppe antwortet recht flugs und ist da sehr beflissen solche Fehler auszuräumen.

    Viele Grüße,

    SP

    Hallo zusammen,

    es hat sich erledigt - ich bin dabei - Dro16 du kannst das Roster lassen, wie es ist - fliege bei euch mit.
    Das Spiel wurde abgesagt - die gegnerische Mannschaft hat zu viele kranke Spielerinnen.

    Ich hoffe mal, es bleibt dabei - auch, wenn es ein bisschen schade ist: die Truppe war heiß auf das Spiel!

    Liebe Grüße,
    SP