Beiträge von Sneakpeek

    Guten Abend zusammen,

    ich habe bei meiner Anmeldung leider vergessen, dass morgen ein Fussballspiel meiner Tochter stattfindet, von dem ich sie zumindest abholen müsste. Das heißt, wenn Spiel oder Spielerin nicht ausfallen, werde ich entweder erst recht spät dazustoßen oder ganz fernbleiben müssen.

    Spielbeginn ist um 18:30, Halbzeit in der B-Jugend dauert 40 Minuten.
    Die Wettervorhersage will ich mir gar nicht erst anschauen.

    Keine guten Parameter.

    Es tut mir leid, dass ich mit meiner festen Anmeldung also falsch lag.

    Immerhin steht die Winterpause vor der Tür...

    Sorry!

    Ich melde mich per Liveticker, ob ich es noch schaffe.

    Liebe Grüße,
    SP

    DISREGARD!

    Helios mit Touchscreen ist schon super!

    ICE‘s Profile? 😉

    Bin ich auch die letzten 3 Jahre so geflogen. Nur nicht so schön „verpackt“ ! (Hab Deinen Cockpitbau Thread gelesen 👍)

    Klar bin ich am Dienstag dabei! („Cockpit“ ist auch nur vor den Touchscreen geklemmt, ich kann das in Minuten wegnehmen , Helios Profil umswitchen und bin wieder im „Fallback/Backup“ Cockpit!🤗)

    Ich hatte aber immer noch keine Einweisung oder Onlinetest mit Euch. Deswegen würde ich ungern an der „‚Mission“ am Dienstag gleich mitmachen. Würde mit „dämlichen“ Fragen und Anfänger Problemen nur Eure „Immersion“ stören und „nerven“! Vielleicht nimmt mich ja jemand mal ne Stunde „unter die Fittiche“? 😳

    Am Dienstag haben wir doch einen Verbindungstest mit IVC-Check gemacht - das funktioniert ja schon mal...

    Was die Systeme angeht: Die Diskussion ist deshalb so interessant, vielfältig und facettenreich, weil es zwar, wie du siehst, viele kommerzielle Lösungen gibt, aber die meisten werden von einer Person entwickelt, produziert und vertrieben.

    Alle haben ihre Stärken und Schwächen und du die Qual der Wahl :)

    Bloodhound161 Hey, danke für die ausführliche Liste.

    Ich hatte ähnliche Phänomene.

    Zum Glück hatte ich immer wieder Kontakt mit Shep per WhatsApp.

    Zwei Sachen die grundlegend helfen sind die neuen Mainboards und das separate Display & Gauges Board das viel Last wegnimmt.

    Potis liefen bei mir allerdings direkt ohne Drama.

    Die meisten Punkte die du nennst und die auch ich hatte waren häufig dann gelöst, wenn ich den Strom nicht über das Mainboard, sondern direkt in die Sateliten-Boards gegeben habe (mind. AWG24-Kabel).

    Ich glaube halt, dass die Boards auf zu geringe Spannung sehr allergisch reagieren.

    Was meiner Ansicht nach fehlt, ist eine Statusanzeige in der Software die diesen Umstand etwas transparenter macht. So, dass man sehen kann warum die Boards nicht erkannt werden, usw. - soweit es halt möglich ist.

    Mit Steppern habe ich aber hin und wieder immer noch Probleme. Der Rest läuft aber recht gut, seit ich den Bogen raus habe (halt mit der Spannung).

    Die "Disco" im Cockpit hatte ich immer dann, wenn ich z.B. einen Input nicht, oder gar als Output konfiguriert hatte. Dies führt auch zu einem gravierenden Spannungsabfall.

    Insgesamt bin ich eher positiv eingestellt, weil ich die meisten Dinge durch Nachfragen lösen konnte und das System, bis eben auf die Sache mit der Spannung, gut läuft und auch ausgeklügelt ist. Es ist auch funktional recht ausgereift.

    Ich kann aber auch verstehen, wenn man davon Abstand nimmt. Immerhin gibt es die neuen Mainboards und dir Display & Gauges Boards auch noch nicht so lange, sodass ich vielleicht auch einfach zum richtigen Zeitpunkt angefangen habe.

    Ich hoffe das hilft weiter.

    PSCockpit

    Ich habe PSCockpit gut zum Laufen gekriegt.

    PSCockpit bietet auch die breiteste Palette an "Plug & Play"-Boards - also Boards die schon weitestgehend mit allem bestückt sind, inkl. Backlighting.

    War kein großes Thema. Die Dokumentation ist OK, ab und zu muss man mal bei Shep nachfragen, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
    Ich habe kaum Kentnisse in der Elektrotechnik, dafür in der Informatik - das hat vielleicht auch einen Ausschlag gegeben.

    Bloodhound161 / Yankee Um dem Kollegen bei der Entscheidungsfindung zu helfen: welchen Ärger hattet ihr genau?

    Bei mir waren 90% aller Probleme entweder meine eigene Unachtsamkeit (Kabel falsch angeschlossen) oder zu geringe Spannung durch zu lange oder zu dünne Kabel verursacht. Man kann jedem der Channels dediziert Spannung zuführen - damit waren dann die meisten Probleme gelöst.

    Andere Lösungen

    Aber die PoE-Boards von Martin sind vermutlich auch eine gute, zukunftssichere Variante.
    Allerdings habe ich da keine Erfahrung - es kann halt sein, dass die Boards, die Firmware und so weiter noch nicht so weit ausgereift sind wie andere Lösungen die schon länger auf dem Markt sind.

    Die meisten spezialisierten Lösungen (also alles was nicht Arduino, PoKeys oder so heißt) sind oft eine One-Man Show. Der One-Man macht das Ganze in der Regel nebenberuflich. Das muss man immer im Hinterkopf behalten.

    Eine andere, relative neue Alternative sind die IO Boards von JaHeLi (JaHeLi Simulator). Vielleicht taugen die was für dich.

    Ansonsten - wie oben gesagt Arduino - da ist man am Unabhängigsten - aber sicherlich auch am Meisten gefordert. Ich habe für ein, zwei Sachen auch PoKeys im Cockpit. Ist auch nicht verkehrt.

    Viele Grüße,

    SP

    Danke Stingray! Ist ja im Moment nur Rückschau. Ich hoffe, dass ich diesen Thread irgendwann mal in die Gegenwart zurückbringen kann, ehe ich "fertig" bin.

    Wenn du eingezogen bist, musst du ja erstmal "nur" wieder aufbauen, oder stehen noch andere Arbeiten an?

    Liebe Grüße,

    SP

    Guten Morgen!

    Sitzen tut man dort gut - gekauft habe ich den Sitz Anfang 2021. Bei mir war er Mitte 2021. Hergerichtet und eingebaut dann - wie oben zu sehen Anfang 2023. Aber dazu schreibe ich noch ein bisschen was :), wenn ich die Bilder finde.

    Ja, ich glaube an die Kabelführung selbst gehe ich nicht mehr ran - ich habe die Kabel unten aus dem Sitz heraus geführt, da komme ich auch jetzt noch recht gut hin. Ich muss allerdings die zwei Mechanismen (Safety Lever and Ejection Handle) überarbeiten... da gibt's noch Potenzial).

    Das mit dem FDR wäre natürlich deutlich schicker, aber mit dem jetzigen Ding kann ich gut leben. Ein Ausbau wäre momentan eh ein GAU.

    Vielen Dank jedenfalls für deine Tipps - es ist kein echter Sitz - das heißt, da habe ich ein paar Freiheiten, weil Einiges mit Holz gemacht wurde...

    Weiter geht's!

    Januar 2023 - Ein neuer Sitz

    Ich war auf Zack und habe mir bei Viperpits einen Sitz geschossen. Da war schon einiges dran fertig und der hatte auch eine echt Mega-Ausstattung mit Risers, SEAWARS, Parachute Container, Cushions, usw. - alles was man braucht.

    Der Haken war, dass der aus Norwegen zu mir musste.

    Nach einigem Hin und Her habe ich dann eine Spedition gefunden die das gute Stück zu mir gefahren hat. Der Mann wurde, wenn ich mich richtig erinnere noch an der Grenze aufgehalten, usw.
    Alles für einen Spinner aus Deutschland, mit einem kindischen Hobby.

    An dem Sitz freue ich mich heute noch sehr - der alte Sitz war auch super, aber der ist nochmal eine ganze Spur realistischer und der alte Sitz ist im Museums-Pit super untergebracht.

    Ein bisschen was war doch noch zu tun:

    Ein Rocket Tube habe ich modelliert und gedruckt - das hat noch gefehlt - befestigt habe ich es mit einer HobbyColor-Platte-

    Verdrahtung eines Tasters für den Safe-Arm Lever.

    Wobei ich das nochmal machen muss, habe ich festgestellt...

    Außerdem musste der Handle verkabelt werden - auch das muss ich nochmal besser machen...

    Design und Druck eines Flight Data Recorders

    Auch das geht sicher noch schöner - aber ich hatte den Sitz ewig rumstehen und wollte mal zu Potte kommen.

    Der FDR ohne Deckel.

    Das ist nur ein Kabelschlauch der da reinführt. Denke das sieht ganz gut aus.

    Und voilá - im Endeffekt waren es noch mehr Schritte, aber ich habe nicht so viele Bild gemacht...

    Schönen Abend noch allerseits,

    Jochen

    OK - es geht weiter... kleiner Zeitsprung - was zwischen dieser Etappe und der davor war - das weiß ich schlichtweg nicht mehr. Ich habe auch leider nicht sooo viel dokumentiert...

    Juni 2022 - Center Pedestal Display

    Ich hatte keine Lust auf ein klassisches Center Pedestal - zwischenzeitlich bin ich in Sachen Elektronik und der ganzen Bastelei ein bisschen sattelfester, aber damals kam mir die Konstruktion und Integration eines CPD einfacher vor.

    Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Entscheidung, auch wenn das mit der Software eine kleine Odysee war. Hätte ich keine gute gefunden, schreibe ich mir halt selbst eine, dachte ich damals. Zum Glück gab es ein paar Optionen "von der Stange".

    Die Modelle und Zeichnungen habe ich teils selbst gemacht, teils adaptiert.
    Die Panels habe ich ebenfalls teils selbst angefertigt, teils vorhandene Zeichnungen genutzt und dann bei Hispapanels machen lassen.

    Hier habe ich die Drucktaster einmal test-verkabelt und mit Pokeys ausprobiert. Mit Pokeys konnte ich das Ganze dann als HID / DX Device in Windows einbinden. Am Ende waren es zwei HID Devices, da ich ja auch zwei Pokeys gebraucht habe.

    Ein Pokeys für die ganzen Tasten außenrum - eines für die Instrumente.

    Hier die Pokeys dann von hinten, wie sie fertig verkabelt waren.

    Durch das CPD gehen auch die Halterungen über die ich das CPD dann ohne Bohrungen am Center Pedestal festklemmen konnte.

    Unten die Kabel für die Instrumente.

    Hier ist schön zu sehen, wie die Drucktaster um den Rahmen herum angeordnet sind.

    In der Mitte das 10.4 Zoll Display.

    Ich meine, es dürfte dieses hier gewesen sein - aber sicher bin ich mit da nicht mehr:

    https://www.amazon.de/VSDISPLAY-LTD1…r/dp/B07XDQY1D2

    Hier sind dann schon der Rahmen und das Panel drauf.
    Der Rahmen wird festgeschraubt. Die 3D-gedruckten Knöpfe sind (ohne Hintergrundbeleuchtung) "schwimmend" auf den Tastern verlegt. Sie haben beim Design und Druck allerdings eine entsprechende Einkerbung erhalten, damit sie auf die Drucktastern gesteckt werden können - ohne kleben oder dergleichen.

    Vor allem das Panel ist echt toll geworden. Ich bin sehr zufrieden damit.

    Und hier das Ganze in Action beim Test.
    Mann, war ich da happy. In meinem Kopf waren es ab da nur noch wenige, einfache Schritte bis zur Fertigstellung des gesamten Cockpits.

    Man erkennt auch schön die Windows Joystick-Konfigurationssoftware in der ich das Ganze dann erfolgreich testen konnte.

    Aber gut... :)

    Schön - ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen.

    Bald geht's weiter :):)

    Liebe Grüße,
    SP