Beiträge von Sneakpeek

    Vom 17.08 - 18.08. hatten wir Tag der Offenen Tür.

    Kowalski und ich haben an beiden Tagen sicher zwischen 40 und 50 Leute am Simulator fliegen lassen - mit Einweisung und Rundflug über Vegas (wir haben DCS genommen, da das optisch mehr hermacht, mit Kasinos und Rennstrecken und Wolkenkratzern).

    Es waren alle Altersklassen vertreten, zwischen 8 und 89 war alles dabei.

    Die meisten "Piloten" haben das toll gemeistert. Es gab ein kurzes Briefing, ein Start von Creech, Flug nach Vegas und wenn jemand noch ein bisschen Zeit hatte, Landung in Nellis.

    Danach war die Stimme tot.

    Leider war der zweite Tag der Veranstaltung sehr regnerisch, sodass wir alle viel Arbeit hatten Zelte umzuziehen, zu trocknen, etc. Eigentlich doppelt so viel Arbeit wie "mit ohne Regen".

    Trotzdem ein toller Erfolg.

    Mir geht es ähnlich wie Yankee. Meine Tochter hat 0400 als Aufstehzeit für sich entdeckt. 0400 ist das neue 0630.

    Da sind dann die Abends recht kurz und es geht früh ins Bett.

    Meine versucht jetzt schon immer wieder nach uns in's Bett zu gehen. :)
    Zum Glück lassen wir militärische Strenge walten. ;)

    Dro16 Danke für die Statistik. Das motiviert doch schon.
    Wie bei Anvil hängt da viel am Familienleben: bei mir lockert es sich allerdings mittlerweile auf und ich habe wieder mehr Zeit, Luft und Kopf für meine Hobbies.

    Liebe Grüße,

    SP

    Freelancer Guten Morgen - na das ist der Hammer - wir hatten zwar kaum Berührungspunkte, aber an einem meiner ersten Flugabende um den August 2014 rum hast du mal ein Referat über die Loose-Deuce Formation gehalten und gestern Abend (ich saß gerade über zwei Schnitzeln mit Brot und war allgemein zufrieden), habe ich noch gedacht: "Was macht denn eigentlich der Freelancer"?

    Und jetzt lese ich, dass du tatsächlich geschrieben hast - manchmal gibt's Sachen.

    Naja, lassen wir das - ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn du mal wieder in's Cockpit steigst!

    Viele Grüße,

    SP

    Ohgottohgottohgott!!!

    Da guckt man mal nicht auf die Seite..... :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2: :blush2:

    Lieber Dro!

    Alles, alles Liebe nachträglich zu deinem Geburtstag!!!!!!!!!!

    Bitte bleib so nett, interessiert, engagiert und lustig wie du bist!

    Ich hoffe du hattest einen schönen Geburtstag!!

    Liebe Grüße,

    dein Wingman Sneakpeek

    Ich bitte 100.233-mal um Entschuldigung für die Verspätung!

    Cupra Das ist im LAN sicher OK - dort hat man niedrigste Latenzen und höchste Bandbreite. So richtig Probleme haben wir im Moment ja auch im WAN nicht - allerdings sind die meisten von uns korrekt verbunden.

    Letztlich hatten wir schon oft Verbindungsprobleme. Ein großer Teil davon wurde sicherlich durch Verbesserungen in BMS, gute Anbindung des Servers und letztlich Disziplin auf unserer Seite gelöst, sodass wir momentan meist recht entspannt fliegen können.

    Nichtsdestotrotz - um das BMS-Handbuch (Seite 81 ffg.) sprechen zu lassen:

    und spezifischer:

    zu den Problemen rund um die Stichworte CS und P2P:

    Natürlich gibt es auch Möglichkeiten damit umzugehen:

    1. Wir schwenken alle auf IPv6 um - das werde ich sicher nicht machen, weil ich nicht meine IPv4-Adresse verlieren will
    2. Wir probieren ein VPN aus
    3. Wir hoffen, dass BMS sich hier ändert - auf Seiten der Entwickler müsste es die Möglichkeit geben, nach offenen Ports zu schauen (TURN / STUN, etc.) um eine P2P-Verbindung auch ohne statische Ports zu ermöglichen...

    Viele Grüße,

    SP

    Hunter und Dro16

    IPv6 funktioniert leider nicht so einfach - das hat auch nix mit Server oder Nicht-Server zu tun.

    Es ist auch nicht so, dass 4.38 dann nur noch auf IPv6 geht, weil das die Zukunft ist. Das kann ich mir nicht vorstellen - dann würde man ja jede LAN sabotieren.

    "- IPv6 funktioniert mit dem Falken, nur als Server falle ich dann aus".

    Das stimmt so nicht. Wenn man vom Anbieter keine native IPv4-Adresse mehr kriegt, dann geht man quasi über einen Server des Anbieter nach außen.

    Die Multiplayer-Implementierung von BMS macht ein P2P-Netzwerk (Peer-to-Peer) auf bei dem vorausgesetzt wird, dass die Teilnehmer erreichbar sind (also eine IP-Adresse des Protokolls haben, mit dem der Server unterwegs ist) UND dass ein bestimmter Port offen ist - 2934 in unserem Fall.

    Ist dieser Port nicht offen, dann nimmt BMS den Umweg über den Server beim Datenaustausch (CS - Client Server). Das erhöht die Latenz und sorgt dann im schlimmsten Fall für Effekte wie Rubberbanding, blaue Schrift, Aussetzer, etc.

    Bei DS-Lite ist genau das der Fall - dass eben der Port nicht erreichbar sein KANN.

    Dazu kommt - auch oben schon mal geschrieben - dass für eine Verbindung über IPv6 dann ALLE per IPv6 verbunden sein müssen. Also selbst die, die bisher eine IPv4-Adresse hatten, müssen dies dann wegen einzelnen Teilnehmern aufgeben.

    Außerdem ist das unter Windows kein Plug & Play aufgrund der Privacy Extensions die standardmäßig aktiviert sind.

    Tut mir leid, wenn ich mich wiederhole, aber mir scheint, dass halt auch nicht alles gelesen wurde.

    Es ist kein einfaches Thema und man kann es drehen und wenden: Entweder Anbieter mit IPv4 suchen oder wir haben halt einen DS-Lite-Mitspieler mehr und hoffen, dass die Stabilität erhalten bleibt.

    Ein VPN wäre natürlich noch eine Möglichkeit - aber auch das ist nicht aufwandsneutral.

    Guten Morgen!

    Ich glaube - wie oben beschrieben - bei der Telekom werden auch Neuverträge noch mit IPv4 versorgt - magst du es dort mal probieren?

    Cupra ist sicherlich nicht mit IPv6 unterwegs - wir verbinden uns doch dort mit einer IPv4 Adresse.

    Da er einen Port öffnen muss ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit mit nativem IPv4 unterwegs.

    Ich hab es ja oben beschrieben: Es geht nur entweder IPv4 oder IPv6. DS-Lite ist nach außen hin zwar auch IPv4, führt aber, da kein Port geöffnet werden kann (oder nur über Umwege), dazu, dass die Online-Stabilität leidet. Umso mehr Leute das haben, umso schwieriger wird es.

    Viele Grüße,

    Sneakpeek

    Hi Klaus,

    das Thema wurde schon ein paar Male behandelt.

    Wir können das im Einzelnen aufdröseln, aber in Kurzform:

    1. Wenn einer IPv6 nativ macht, müssen das alle machen. Gar nicht mal so einfach oder sicher unter Windows, wenn man P2P realisieren will - aufgrund der Privacy Extensions (https://sid-500.com/2017/06/02/win…acy-extensions/).
      Die Adressen können jedenfalls nicht gemischt werden.
      Außerdem müsste man dann am Router auf IPv6 umstellen - auch nix, was ich jetzt gerne tun würde.
    2. Mit DS-Lite kriegst du, einfach erklärt, keine "echte" IPv4-Adresse im Internet. Du schickst da eine Anfrage an eine IPv4-Adresse raus, dein Anbieter nimmt diese und wickelt die Kommunikation nochmal über einen gesonderten Server ab. Die Antwort wird dann wieder an deinen Router weitergeleitet (https://avm.de/service/wissen…unktioniert-es/). Jedenfalls ist es damit Essig mit einem P2P-Netzwerk wie BMS es aufbaut. Da brauchst du schon eine erreichbare Adresse im Internet.

    Fakt ist: Umso weniger echte P2P-Teilnehmer wir am Ende haben, umso mehr Anfragen gehen letztendlich über den Server, umso mehr Stabilitätsprobleme werden letztendlich entstehen, da die Information, ob gerade Flares geworfen werden, oder dein Seitenruder bewegt wird, am Ende später bei allen ankommt.

    Meine Empfehlung: Versuch es doch mal bei der Telekom. Ich glaube, dass sich das preislich nicht so viel gibt und du immer noch native IPv4-Adressen kriegst.

    Viele Grüße,

    Jochen

    Hey lieber Otto,

    zusätzlich zu den telefonischen Glückwünschen - hier, auch wenn mega-verspätet, wünsche ich dir nochmal alles Gute was du dir wünschen kannst.

    Es ist supertoll, dass du dabei bist, mit deiner positiven und lebensfrohen Art heiterst du uns immer wieder auf. Auch wenn's mal drunter und drüber geht :) !!

    Liebe Grüße,
    Jochen

    Hi BadCrow,

    zwei Fragen:

    1. Bin ich beim SEAD?
    2. "4 MIG-31 FOXHOUNT, 4+MIG-29S FULCRUM C, 4++SU-33 Flanker D (NAVAL)!" - das sind doppelt so viele Feindflugzeuge wie angemeldete Teilnehmer. Ist das richtig so?

    Vielen Dank für die Ausarbeitung der Mission und deine Briefingunterlagen.

    Liebe Grüße,

    SP

    Ja, der absolute Wahnsinn (und das ohne auch nur einen Cent dafür zu bekommen)!!

    Stark ist auch, dass trotz der vielen neuen Entwickler (zumindest habe ich das so gehört), die Qualität nicht so stark leidet, wie man das vielleicht auch aus dem Arbeitsalltag kennt. Ist ja klar, dass man sich in eine so riesige Codebase erstmal lange einarbeiten muss.


    Ich fand es auch toll, dass sie in letzter Zeit ihre Informationspolitik ein wenig gelockert haben.

    Sie haben auch schon skizziert, wie es in Richtung 4.38 nun weiter geht.

    Hut ab! Jedes Mal!