Beiträge von Hunter

    Wir waren als Strike geplant, konnten den Auftrag als solches aber nicht sonderlich gut erfüllen. Die Nr.2 ging schon kurz nach dem Start an einem Berg verloren :( Das war nicht prickelnd.

    Im Gamble Flight lief es auch nicht besser. Nach Analyse der Flightdaten konnten wir den Auftrag so auch gar nicht umsetzen.

    Intel Briefing passte leider nicht zum Flug. Moving TargetS Engeneer Battalion war Nicht Moving und auch nicht zwischen WP6 +7, sondern hinter WP7 an der Brücke. Siehe Te im Editor. Auch in der 2.ten Area. Bei Nacht Ziele zu suchen die erst gar nicht da sind, bzw. erst viel zu spät an anderer Stelle gefunden werden kann so einen Einsatz schon zum scheitern bringen.

    Fullscreen NVG ist zu grell in BMS, ich empfehle hier doch die "Reale" Sicht des Nachtsichtgerätes. Intensität kann man glaube ich in der BMS.cfg einstellen, vor ein paar BMS Versionen ging das mal. Schau mal in den Doc`s, da steht das bestimmt.

    Hunter8)

    Moin Viper.

    Helios ist ne feine sache und wenn du möchtest können wir uns im Ts treffen und dann schauen wir mal wo es hakt... Ich Denke ich weis wo dein "Problemchen" liegt, aber das mit dem schreiben hier wird nix. Erfahrungswerte meinerseits... Also melde dich am besten per PM und dann machen wir nen Termin.

    Gruß

    Hunter8)

    Moin Bloodhound

    Brauchst nen Plan für den Sitz…?

    Ne, danke den habe ich schon seit Jahren hier Original verpackt liegen. Mir fehlt die Zeit und die Muse da ran zu gehen...;)

    Habe mir vor kurzem nen Gamer Sitz gekauft (Carmourflage) ist angenehm und mein Rücken tut auch nimmer schmerzen....^^

    Gruß

    Hunter8)

    Moin.

    Dro16.

    "Es muss nur eine AGM-65 pro Aufhängung ins HANDOFF gebracht werden, nicht alle Waffen!", stimmt diese Aussage noch und, erscheint im TGP wirklich ein "C" über der kalibrierten Aufhängung?

    Yes Sir. Aber man muss unterscheiden ab wann das "C" = Complete erscheint.

    In Bild 2 ist deine Aufhängung leider "I" = Incomplete, damit kannst du nicht treffen.

    Wichtig ist vor allem die Geschwindikeit und die Range wann das Boresighten erfolgen sollte.

    310-320ktn. Range sieht man im WPN schirm auf der rechten Seite. Optimal bei 9nm Aufhängung 1 Boresighten und dann schnell umschalten Aufhängung 2 Boresighten. Das Zeit Fenster zum Boresighten ist sehr eng und wie gesagt von der Geschwindigkeit abhängig. Das Boresighten funktioniert nur in einer Entfernung zwischen max.10nm und min. 6nm. Darunter ist schon Glücksache...;)

    So sieht das ganze bei mir aus:

    Boresight erfolgreich:

       

    Hot In und TGT:

       

    Wir können ja am Abend kurz nochmal genmeinsam drüber schauen.

    Gruß

    Hunter8)

    AFR Plasma 7

    Das 2.te Training mit AGM-65G hatte lief nicht so wie wir es uns vorgestellt hatten.

    Das Briefing kurz und knapp. Wir wollten heute doch etwas früher ins Pit kommen. Jedoch es hakt doch noch so einiges mit dem Joinen auf unseren Server. Da müssten wir doch einmal bei dem einen oder anderen nachhaken woran es liegt. 12 min bis der letzte in der Lobby war, für meinen Geschmack doch etwas überzogen...

    Aber jetzt zum Training.
    Pilots: Gen. Hunter, Col.Nik (DF47th), und Maj. Actros.
    Trainingsrange: Poligono de Tiro de las Bardenas
    Weapons: AGM-65G

    Einstieg ins Pit und Ramp verliefen ohne Probleme. Kommunikation mit Barcelona Ground und Tower sehr gut. Nur was mir immer wieder auffällt, das sich manche Flights erst gar nicht melden und die Ko0mmunikation rein über Tasten menue erfolgt. Das würde ich mir wünschen das gerade die Lead`s sich doch selbst mal kurz melden und ihre Stimme hören lassen, auch wenn kein Human Ground oder Tower verfügbar ist. Das macht so eine Simulation doch gleich "Lebendiger"...;)
    Nach dem T/O wurde es für mich jedoch "Holbrig". Meine Maschine zog extrem nach rechts. Beladung geprüft, aber alles OK. Trimmung komplett nach Links gestellt, aber trotzdem hatte meine Viper einen drall nach rechts. Das hieß dann, das beste daraus machen und hoffen das es im laufe des Fluges noch besser wird...(wurde es aber nicht).:eeeek:
    An WP3 machten wir dann unser Boresighting mit den Mavericks. Actros hatte da anscheinend ein kleines Technisches Problem und wollte dann später auf der Range im Dryrun dieses nachholen. Nik hatte sein Boresighting so wie ich abschließen können und so ging es weiter in den Lowlevel Richtung Range. Keine leichte Aufgabe, hatte sich die Trimmung immer noch nicht verbessert. Auf dem Weg von WP12 nach WP13 wollte ich mich dann bei Poligono Range anmelden, jedoch hatte ich tatsächlich die Frequenz nicht zur Hand. Actros suchte sie dann in seinem Kneeboard raus und so konnte ich dann doch den Kontakt mit Range Control aufnehmen. Da wir mittlerer weile schon über WP13 waren, schickte uns der Controller zurück zu WP12 und wir sollten uns gefälligst dort Anmelden...:strafe:
    Wau, da hatte wohl einer seine Siesta nicht machen können...;)

    Also back to the WP12 und dann Anmeldung bei dem Herrn am anderen Ende des Funks. Jetzt ging es dann aber endlich los. Overhead IP Wp14 Anmelden zum Dryrun. Dann ins Holding und danach Freigabe zum First Bombrun. Nik und ich konnten unsere erste Maverick schon mal on Target bringen. Actros konnte sein Ziel nicht aufschalten und so ließ er seine Maverick erst mal am Flügel und versuchte dann im 2.ten Run sie ins Ziel zu bringen. Nachdem wir dann mit dem Training fertig waren, meldete ich uns bei dem "Netten" Herrn der Range ab und wir drehten Richtung Getafe zum Approach ab. Auf dem Weg machte ich dann den Autopiloten rein und konnte so für ein paar Minuten meine Hand vom Stick nehmen. Es gibt nix schlimmeres wenn du während dem gesamten Flug nur am trimmen bist...:arghs:
    AAR ließen wir aus, da wir noch genug Sprit dabei hatten und nicht mit vollen Tanks Landen wollten.
    Anmeldung bei Getafe Approach heute ohne Probleme und ohne "Geisterflieger"... Fullstop Landung und dann nix wie zur Parkposition. Dort warteten wir dann noch auf die Restteile des Packages.
    Für mich als Lead ein sehr anstrengender Flug. Technische Probleme und ein "Meckernder" Range Controller. Meine Wingmen haben mich aber während des gesamten Fluges Unterstützt und so doch den Stresslevel niedrig gehalten.:thumbup:

    Vielen Dank an Dro16 für das Training und die Unterhaltsame Kommunikation als Ground, Tower und Range Controller... Hat mir Persönlich sehr viel Spaß gemacht und das ganze Trn. war somit sehr Kurzweilig...:thumbup:

    Danke an meine Wingmen Nik und Actros die mich tatkräftig unterstützt hatten...:thumbup:

    Danke auch an alle die dabei waren und das Training mehr oder weniger Erfolgreich abschließen konnten...:thumbup:

    Gruß
    Hunter 8)

    Ps.: Nach dem Briefing bin ich dann nochmals gestartet und siehe da keine Probleme mit der Trimmung, alles Ok...:/ Sehr seltsam...

       

      

      

    Ok, gerade getestet.

    Die Neuen ACMI files werden Korrekt angezeigt.

    Die "Alten" ACMI unter Dokumente hier im Forum werden immer noch auf der Koreakarte angezeigt. Könnte man ja dann löschen, oder?

    Ich habe also die Betaversion Tacview Installiert und die Theater.map in den Addon Ordner kopiert (Test Falcon Installation, Nicht in meinen Aktuellen

    Falcon Ordner!) Neues Acmi gemacht und mit Tacview wird dies nun Korrekt auf der Gibraltar Map nun angezeigt.

    Jetzt warten wir am besten auf die "Freigabe" und dann könnten wir noch vor Dienstag umstellen. Wenn gewünscht kann ich noch eine Installanleitung Vorbereiten. Ist ja jetzt nix schwieriges daran...

    Sneakpeek, was meinst du?

    Gruß

    Hunter8)

    Moin.

    Tacview Beta ist die Karte jetzt drin. Jetzt ist die Frage, warten bis die Gibraltar Theater.map per Update gefixt wird oder sollen wir selbst Hand anlegen?

    Sneakpeek, muss auf dem Server die Theater.map auch eingefügt werden? Steht im Bericht nichts drin?

    Hex editor habe ich, möchte mich aber nicht vordrängen falls jemand anders sich darum kümmern möchte.

    Wir können aber wie gesagt aber noch auf das Update warten...:/

    Gruß

    Hunter8)

    AFR Plasma 72

    Training auf der Poligone de Tiro de las Bardenas Range.
    Angesagt war das Trainng mit AGM-65G.
    Zielzuweisung laut Matrix.

    Ins Briefing kam ich leider etwas später, wichtige Termine, ein Brig. Gen. hats einfach nicht so leicht...
    Was ich vom Briefing unsers C/O`s noch mitbekam, mein Lead S.P. leider ausgefallen, aber Maj.Actros hatte sich da schon bestens vorbereitet und so konnte ich mich entspannt zurück lehnen und mich auf meine Aufgabe als #2 konzentrieren. Große Freude als ich Capt. Caesar und Lt.Col.The Witch im Ts wieder begrüßen konnte...:)

    Ein kleines Technisches Problem bei Biff konnte auch noch gelöst werden. Obwohl mir da noch die Information von ihm fehlt, was genau dieses war. (Biff, senden Sie mir dbzgl. noch eine PM).


    Nun ging es dann auch schon los. Ramp verlief ohne Probleme. Actros und ich im Team Arbeiteten sehr gut zusammen.
    Ab WP4 ging es dann in den vorgeschriebenen NOE Flug. Der Copra5 Flight hatte beim T/O leider etwas Verspätung und MC gab durch das sie uns überholen wollten um laut Angemeldetem Briefing vor uns auf der Range eintrafen.
    Wir nahmen den Schub raus und ließen den Cobra5 Flight dann vorbei und haste nicht gesehen, als Capt.Opasi links an mir vorbei zog, hat es ihn an einer Brücke zerrissen... Altaaa, hat das gescheppert...:patsch:
    Wenn Tief, dann bitte richtig und unter der Brücke durch. Hat mir dann natürlich sehr leid getan, hätte gerne mit ihm in der Pilotsbar noch was getrunken.:saint:
    Aber weiter im Text. Also mit Actros sind wir dann hinter dem Cobra5 bei der Range angekommen. Anmeldung war aber nicht möglich. Die Jungs von der Range machten wohl gerade Siesta.? Egal, Absprache mit Cobra5 und so machten wir unser AGM Training dann mit 2x Bombrun auf die gebrieften Ziele. MC "Meckerte" dann einmal, weil wir den Dryrun vergessen hatten und schon beim Firstrun die erste Maverick ins Ziel brachten. Im nach hinein war das aber dann doch für uns gar nicht so schlecht, sprich Fuel...(Siehe weiter unten Approach!).
    Danach ging es dann weiter nach Getafe zum Approach. Actros meldete uns bei Getafe an und der Tower gab uns die Freigabe zur Landung. Als wir dann im Short Final waren, meldete der Tower plötzlich das wir durchstarten sollten...:/
    Actros drehte dann links neben die RWY23 und ich ging sofort in Trail hinter ihn. Als wir dann in etwa höhe des Towers waren sahen wir auch den Grund für unseren Abort. Da kam doch tatsächlich ein Flight auf der Falsche Seite der RWY auf uns zu. Der Tower etwas "Ungehalten" forderte den Flight auf sofort abzudrehen und so konnten wir dann nach einem kurzen Holding dann zum 2.ten Final Starten. Aber auch da gab es dann kurz ein Moment der Verwirrung.
    Der Cobraflight hatte anscheinend auch die Freigabe zur Landung bekommen. Wir sprachen uns dann ab und ich wollte Dro16 noch vor mir Landen lassen aber der war dann zu nahe hinter Actros der gerade seinen Touchdown gemacht hatte und drehte zum Missapproach wieder ab. Also machte auch ich meinen Touchdown und wir rollten gemeinsam Back to the Ramp.
    Dort warteten wir dann auf die letzten Flights. Kurze Verwirrung dann als der Cobra2 Flight zur Ramp Position kam.
    Wir wussten nicht wer Cupra oder Vortex war? Beide hatten die Canopy`s offen. Der "Canopy Offenlasser" Cupra hat seinem Wingmen "Trainee Vortex" dann aber gleich mal gesagt was Sache ist, bei uns gibt es nur einer der den Taxiway mit Offenem Canopy fährt. Vortex, melden sie sich in meinem Büro...;)^^

    Ansonsten wieder ein Klasse Flug und das Training mit der Maverick hat auch Spaß gemacht, obwohl es seltsamer weise immer genau im Anflug eine Wolke gibt die mir die Sicht auf mein Ziel nimmt. Ist aber alles gut gegangen.
    Ach ja, Fuel. Durch den Missapproach auf Getafe und die "Extra" Runde reichte unser Sprit dann noch und stellten unsere Maschinen mit 1200Lbs ab. Der Dryrun auf der Range auszulassen war dann doch eher von Vorteil...;)

    Danke an Dro16 für das Klasse Training und Kommunikation während des Fluges.:thumbup:
    Danke an Actros meinen Lead, Klasse Leistung Sir.:thumbup:
    Danke an alle die dabei waren, macht doch mehr Spaß mit Masse an Piloten Online zu gehen. Weiter so...:thumbup:
    Schön Caesar und The Witch wieder Aktiv zu sehen und vor allem zu Hören...:thumbup:


    Gruß
    Hunter 8)

       

       

    Moin Yankee.

    Vielleicht hilft das hier. Solltest du Probleme mit dem USB haben.

    Hatte auch mal Probleme das ein USB Port zu viele Geräte im Speicher hatte, diese dann gelöscht und schon lief es wieder.

    Nur mal so eine Idee...:/

    Gruß

    Hunter8)

    BadCrow.

    Aber Vorsicht, wer sich da nicht auskennt der kann damit sein System zerschießen. Es gibt da noch einige Dinge zu beachten...

    Es gibt aber auch andere Möglichkeiten bei "Alten" Rechnern Win11 zum laufen zu bringen. Am besten ist immer gleich ein Neuer Rechner mit der Neuesten Win Version. Aber wie gesagt, bei Alten Rechnern bekommt man das zwar zum laufen, aber man sollte sich damit befassen bevor man da was Startet und dann vielleicht da sitzt und den Rechner nicht mehr zum laufen bekommt. Aber wir haben ja im Moment einige IT Fachleute an Bord, die können da bestimmt Unterstützen.:thumbup:

    Gruß

    Hunter8)

    Servus

    So ist es:

    Wenn ein Ziel durch einen Laser beleuchtet wird – sei es der eigene
    Laser oder der eines Mitfliegers (buddy lasing) oder gar der eines
    FAC/JTAC (zur Zeit noch nicht in BMS implementiert) dann ist die
    Führung einer Bombe durch diesen Laser nur möglich, wenn die
    Frequenzen von Sender (Laser am Flugzeug) und Empfänger (in der
    Bombe) übereinstimmen (gleicher Lasercode) und der Empfänger in der
    Bombe den Lasersender auch empfängt.
    Diese Kommunikation kann durch Wolken (Feuchtigkeit) leicht gestört
    werden.
    Der Vorteil des Einsatzes einer Laserbombe ist ganz offensichtlich, dass
    das Ziel, sobald es einmal erfasst ist und sich die Parameter dieses
    Kontaktes nicht ändern, auch beweglich sein kann. Der Laser wird das
    Ziel in der Regel verfolgen (tracking) und die Bombe dadurch selbst bei
    Richtungsänderungen des Zieles sicher führen.
    Voraussetzung dafür ist allerdings, dass, solange der eigene Laser diese
    Führung übernimmt, man selbst das Ziel bis zum Einschlag der Bombe so
    im TGP halten muss, dass der Laser das Ziel auch konstant beleuchten
    kann. Aus großen Höhen kann dies schon eine Weile dauern und oft
    überfliegt man dabei auch das Ziel oder dreht bereits vorher ab.
    Wichtig dabei ist, dass man die Parameter unter denen der TGP das Ziel mit seinem Laser noch
    beleuchten kann (Abstrahlwinkel und Ausblendungsbereiche) kennt und beachtet!
    Die Laserbombe wird jedoch nicht während ihres gesamten Freifalles geführt, der Laser selbst
    könnte dabei leicht überhitzen! Vielmehr legt man über ICP >LIST< >0< und >5< die Laser Start
    time (LASER ST) fest. Sie ist im default mit 16sec gewählt.

    Die GBU-38/B hat den Vorteil das sie GPS/INS und Laser gelenkt ist.

    Gruß

    Hunter8)

    Servus

    Also Upgrade ja, auf deinem Neuen Rechner, dann aber bitte auf die Neueste Version.

    Ist wie mit jedem Betriebssystem, es gibt schrauben an denen man drehen kann um das System für sich zu Optimieren.

    Ich habe das jetzt schon seit Version 21h und bin seit einem halben Jahr mit 24h2 unterwegs, läuft.:thumbup:

    Win 10 läuft dieses Jahr aus und somit bei einem Angebot zuschlagen...;)

    Gruß

    Hunter 8)