Am Abend war es soweit, wir wurden nach Portugal beordert. Das HQ hatte nach Wochen den Plan für die Verlegung der Staffel endlich beschlossen. Waren wir bis Dato in Italien Stationiert und hatten dort unseren Auftrag erledigt, mussten wir nun in das Neue Einsatzgebiet Wechseln. Der Ferryflight von Goia de Cole nach Mallorca hatten wir schon am vergangenen Donnerstag hinter uns gebracht.
Nun ging es von (Malle) nach Faro (Portugal). Der Flug selbst wurde zu einem ersten kennenlernen des Einsatzgebietes mit erstaunlichen Landschaftlichen Gegebenheiten. So hatten wir die Straße von Gibraltar auch noch nie gesehen. Was als aller erstes auffiel, der Zivile Luftverkehr. Ob Boing747, Airbus320, Learjet oder auch andere Lfz. wie A400 usw. oder auch der Schiffsverkehr hat hier doch um einiges zugelegt. Aber genug von der Schwärmerei für unseren neuen Einsatzort. Muss man doch auch die Realität sehen, sind wir ja doch nicht zum Urlaub hier, sondern um unseren Auftrag in der NRF zu erfüllen.
Nun zum Flug selbst. Obwohl noch einige Piloten beim Ferry fehlten, so war der Großteil doch angetreten. Auch Nik von unserer Partnerstaffel den 47thDF war mit mir im Flight, was mich besonders Freude.
AFR Viper3
F16-CM50
Pilots: Hunter, Nik
Das Briefing von unserem C/O Dro16 ausführlich und wie gewohnt Detailliert. Das es nicht nur ein Sightseeing Flug werden würde war, so Denke ich, schon allen klar. Start von der Zivilen Airbase auf Mallorca war mit der Masse an F-16 natürlich nicht ganz so einfach. Der Platz doch etwas knapp bemessen wenn man mit so vielen großen Zivilen Maschinen wie 747 und Airbus den Platz teilen muss...
Aber der Start aller Vipern konnte Reibungslos durchgeführt werden.
Der Departure nach Playa (Exitpoint), dann die Airbases entlang der Spanischen Küste überfliegen und auch ein AAR bei herrlichem Sonnenschein machten mächtig Spaß. Anmeldung an den Fir Madrid und Lisboa ohne Probleme. Nach ca. der hälfte der Strecke wechselte dann Nik in die Leadposition. Der Blick ging bei Gibraltar dann auch Richtung Nord Afrika. Im RWR konnten wir dann SA-3, 11 und SA-22 ausmachen. Nach dem Show of Force meldete MC das er von einer Schiffsrakete getroffen wurde. Im FCR hatten wir mehrere Vessels entdeckt und so gab Nik den Befehl nach Norden zu drehen um diese zu umfliegen. Der Plan ging auf und kurz darauf drehten wir dann zur Airbase in Portugal wieder ein und Landeten sauber, fast in Formation, auf Faro und stellten uns neben die wartenden Kameraden auf dem uns zugewiesenen Apron. Als der letzte des Packages dann auch zu uns gestoßen war spulten wir die Triebwerke unserer Vipern herunter und es ging zum ersten Debriefing.
Obwohl es bei dem einen oder anderen noch kleine Technische Problemchen gab, so waren doch alle sehr zufrieden mit dem Ferryflight.
Das Update des L16 scheint uns jetzt doch einige Vorteile zu bringen. Eine Verbesserung der Sa ist damit um einiges gestiegen und wir werden dies bestimmt in unserem ersten Kampfeinsatz zu schätzen wissen. Die Begeisterung was wir Visuell mit dem Blick aus dem Cockpit sehen konnten war doch schon einstimmig. Ich Denke wir können im Neuen Einsatzgebiet viel Freude haben und so manche Hot Mission erleben.
Vielen Dank an Dro16 für die Klasse Te. Was du da an Zeit und Gedanken wieder investiert hast ist mehr als beeindruckend...
Danke auch an alle Piloten die dabei waren und vor allem durchgehalten haben, dauerte der Flug doch mehr als 2,5 Stunden...
Danke natürlich an Nik der mit mir die Aufgaben abarbeitete und uns sicher nach Faro brachte. Ich hoffe das ich als Lead
nicht zu anstrengend war.
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und freue mich schon auf ein baldiges gemeinsames Event mit den DF.
Gruß
Hunter
Ps.
Wer Technische Probleme hatte, bitte ich, mir eine Pm zu senden damit wir diese schnellst möglichst beheben können.
Im großen und ganzen schien es aber Rund zu laufen... 



