Beiträge von Dro16

    Update

    Quelle: BMS-Forum, 06.04.25

    Hallo, nur ein kleines Update:

    4.38 Entwicklung und Tests dauern mit voller Geschwindigkeit, während wir sprechen.
    Während die meisten ziemlich gut laufen, gibt es natürlich einige Probleme, die sowohl Dev-Team als auch Testteam sehr hart arbeiten, um zu verfolgen und zu beheben.
    Unglaubliche tägliche Arbeit wird von allen Teilnehmern durchgeführt, um zu berichten, zu finden, zu verfolgen, sich zu vermehren und schließlich Probleme zu beheben, um 4.38 zu glänzen und bereit für die Freilassung zu machen.

    In der Zwischenzeit ein kleiner Geschmack von einem MP-Flug, der vor nicht allzu langer Zeit stattfand:


    "Großwetterlage"... kann ja heiter ;) werden...

    Landungen abgebrochen! Kanaren-Flieger starten durch

    Unwetter-Alarm: Kanaren lösen drei Warnstufen aus

    Aktuelle Wetterwarnungen für die Kanaren: Warnstufe Orange und Gelb wegen starker Regenfälle und Gewitter.

    Auf den Kanaren gelten aktuell drei Warnstufen wegen Wind, Sturm und hohen Wellen. Am Flughafen von Gran Canaria haben Scherwinde heute wieder für Umleitungen gesorgt.

    Regen, Sturm und meterhohe Wellen kündigte der spanische Wetterdienst Aemet am Donnerstag für die Kanaren an. Seit Mitternacht sind die Inseln wegen Sturm „Nuria“ mit Böen bis zu 130 km/h in Alarmbereitschaft.

    Am stärksten von dieser Wetterepisode betroffen ist die westliche Provinz. Für La Palma wurde bereits gestern Warnstufe Rot ausgelöst. chon in der ersten Tageshälfte haben Scherwinde am Flughafen von Gran Canaria heute wieder für Umleitungen gesorgt. Auch die Besatzung eines Fluges von Luxemburg nach LaPalma musste ihren Anflug abbrechen und wurde nach Fuerteventura umgeleitet.

    An mehreren Flughäfen der Kanaren wurden zudem geplante Flüge zwischen den Inseln gestrichen.

    Gentlemen!

    Die ersten Informationen zum Auftrag "Safe Journey" am 08.04.2025 z.K.u.w.V.!

    Die J-2 Abteilung und unser Wetterfrosch werden die Daten zeitgerecht vervollständigen, stand by!

    Ergänzend der Hinweis, dass wir uns im Bereich von öffentlichen Luftfahrtstraßen bewegen. Es ist eine Menge los auf den Kanarischen Inseln, als Zahl die Passagierzahlen für 2024: 18 Mio.! Alleine auf dem Flughafen Teneriffa werden täglich etwa 200 bis 300 Flüge abwickelt. Waffeneinsatz nur als letztes Mittel ... ohne Kollateralschäden zu verursachen... ich denke aber, dazu wird es nicht kommen... :sehrgut:

    1. Cajun3

    2. Mudhen6

    3. Warhawk1

    Gentlemen!

    Die Lage im westl. Mittelmeer (Alborán-Meer) ist ruhig, die Flugverbotszone (NFZ) wird weitgehend respektiert, die Politik arbeitet fieberhaft an einer Lösung zur "Entspannung der Gesamtsituation"!

    Dies bedeutet für uns, wir sind im Status "Stand-by" und füllen den Tag mit Sport, langen Strandspaziergängen, guten Gesprächen und leichtem Flugtraining.

    Als Auftrag liegt seit einigen Tagen der Begleitschutz von „Medical Evacuation“ (MedEvac) auf dem Tisch, welche sich entlang der Westküste von Marokko bewegen. Bisher ohne besondere Vorkommnisse.

    Dazu wurde das Geschwader auf die "Islas Canarias" verlegt... es gibt unangenehmere Plätze auf der Welt...*

    Sorgen bereiten uns Aktivitäten der Russen auf der Base HASSAN I, welche mit dem angrenzenden AAIUN Naval Port, nur 75 nm von der Südspitze Fuerteventuras entfernt liegt. Dies zeigt sich in einem erhöhten Flug-/Schiffsverkehr und der Erweiterung des SAM-Schutzes der militärischen Liegenschaften.

    Anlage

    *Tor zur Hölle: Der Krater von Derweze

    Teil 2: Santiago de Compostela

    und Abu Amir Muhammad ibn Abdallah ibn Abi AmirAlmansor*, der große Heerführer des Kalifen von Córdoba... wer kennt ihn nicht...

    *Er erobert am 10. August 997 das stark befestigte christliche Wallfahrtszentrum Santiago de Compostela in Galicien, wobei er jedoch aus Respekt das Apostelgrab Jakobus´s des Älteren unangetastet ließ. Ein paar tausend christliche Überlebende mussten als Sklaven die Glocken von Compostela nach Córdoba tragen, wo sie zu Lampen für die Moschee umgeschmolzen wurden.

    Thx!

    Was sagt denn das Gibraltar-Theater dazu? Läuft dies noch unter U7?

    Hab in Zusammenhang mit diesem Theater auch schon von

    - Gibraltar_WDP_Airports new database for 4.37.7.0

    gelesen.

    Wir warten mal die Aussage des Beta-Tester General "Hunter" ab.

    Gruß

    Nachbereitung

    Opasi und ich waren am Donnerstag im Zuge einer Skill-Verbesserung gegen das marokkanische SAM-System "Sky Dragon 50" unterwegs.

    Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Bekämpfung erfolgte mittels GBU-39/Sniper pod und bei guter Bodensicht.

    Alleine die richtige "Zahl" gem. "ALIC-Table" gibt Rätsel auf. Wir versuchten den Code "619" mit Treffer gegen SA-19, so soll es sein. Die Idee mit dem HARM-Code zum Erfolg zu kommen, "130", erwies sich als Fehlschuss.

    Als Anlage eine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse zu diesem SAM-System, welche gerne ergänzt werden kann.

    Die Frage, gibt es für die Systeme "Syk Dragon 50" und "Barak MX" entsprechende HARM-Codes bzw. wie könnte die Bekämpfung abseits der optischen Sicht erfolgen?

    Tomahawk als Beta-Tester?

    Thx!

    Gruß

    Datum/Zeit: 28.03.2025, 12:00 Ortszeit

    - Wiederholte Kampfhandlungen an der marokkanischen Mittelmeerküste - Politik ist gefordert -

    - Ägypten bemüht sich um eine Deeskalation der Lage im westlichen Mittelmeer -

    - Frankreich und Ägypten überwachen die Einhaltung einer Flugverbotszone -

    _________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Nach den Ereignissen der vergangenen Wochen bemühen sich Frankreich und Ägypten um eine Deeskalation der Lage im Mittelmeerraum.

    Als erster Schritt ist eine Waffenruhe auf See und in der Luft festgelegt worden, diese wird durch die Einrichtung einer Flugverbotszone sichergestellt. In der Zone ist jedweder militärischer Flugverkehr verboten, Ausnahme Kontrollflüge ägyptischer/französischer Einheiten! Ausnahmen sind Flüge ziviler Fluggesellschaften auf den bekannten Transferrouten und Bewegungen unter der Überschrift: Humanitäre Zwecke.

    Ebenso besteht ein Auslaufverbot maritimer milit. Einheiten aus den bekannten Häfen von AL HOCEIMA, M`DIQ und TANGER, wie auch von NATO-Schiffen an der spanischen Südküste!

    "Oberstes Ziel ist Wahrung der Freiheit der Schifffahrt durch die Passage der „Strait of Gibraltar“ sowie eine Einstellung der Kampfhandlungen, andere sprechen von harmlosen Zwischenfällen, der Konfliktparteien Marokko, Algerien und der NATO", so ein UN-Sprecher.

    Vor dem Hintergrund der anhaltenden Gefährdungslage und bis zur vollständigen Umsetzung der politischen Lösung verbleiben die NATO-Kräfte in Südspanien in erhöhter Alarmbereitschaft.

    Kurzbericht des C/O zur Operation „48 Hours – part II

    „A visit to Ceuta and Melilla“

    Im Einsatz waren:

    1. Mako 6: Dro16, Biff, Caesar
    2. Falcon 5: BadCrow, Stingray, Tomahawk
    3. Jackal 3: Opasi, Actros
    4. Falcon 1: Hunter, KI

    Im Rahmen des 2. Fluges zur Überwachung russischer Schiffskonvois im westlichen Mittelmeer, kam es zu erneuten Zwischenfällen mit marokkanischen Einheiten. So wurde General Hunter Opfer von F-5E, welche eindeutig der 5965th Fighter Squadron und somit der Luftwaffenbasis CHERIF EL IDRISSI zugeordnet werden können. Der Luftkampf wurde westlich der Stadt AL HOCEIMA geführt, somit im internationalen Luftraum.

    Der Escort der 1st Glory Wings konnten 6 Feindmaschinen erfolgreich bekämpfen. Dabei wurde auch marokkanischer Luftraum südlich der Stadt MELILLA verletzt.

    Die beiden spanischen Exklaven CEUTA und MELILLA wurden im Rahmen des Auftrags „Show of Force“ überflogen werden, eine Landeerlaubnis bestand nicht.

    Es bleibt festzuhalten:

    • Marokkanische Fliegerkräfte provozieren zunehmend die im Einsatz befindlichen NATO-Einheiten
    • Eine große Anzahl an Aufklärungsdrohnen wurde über der Straße von Gibraltar lokalisiert, welche die Hafenanlagen, wie auch die an der spanischen Küste gelegenen Häfen, im Fokus haben
    • Die küstennahe SAM-Einheiten „tracken“ durchgehen mit „Sky Dragon 50“ und „Barak MX“ über die 12nm-Zone hinaus den zivilen Flugverkehr
    • Russische Konvois löschen weiterhin ihr Militärgerät im Hafen von AL HOCEIMA
    • Zunehmend tauchen marokkanische Minenleger an der Westküste auf. Die Unternehmungen werden in der Regel bei Dunkelheit durchgeführt
    • Für einen Soldaten eine mehr als unbefriedigende Lage, es herrscht kein Krieg, es gibt kein UN-Mandat, die Rules of Engagement sind mehr als "schwammig". Leidtragender ist immer der Pilot, welcher in Bruchteilen einer Sekunde über sein Schicksal entscheiden muss

    In NATO-Kreisen wächst die Befürchtung, dass sich die Situation verschärfen wird.

    Wie weit dabei das marokkanische Militär geht, bleibt abzuwarten. Die neue „Schutzmacht“ Russland verstärkt ihren Einfluss. Dies äußert sich in der Verstärkung der Hafenanlagen von AAIUN und des Militärflugplatzes HASSAN I.

    Russen bestätigt die Präsenz der russsichen Truppen mit Verweis auf ein langjähriges Militärabkommen über technische Unterstützung, Ausbildung und Stabilitätssicherung.

    Auch die paramilitärische Gruppe um ihren Chef „Wagner macht wieder auf sich aufmerksam, dies im negativen Sinne.

    Die Söldnergruppe stellt weiterhin eine landesweite Bedrohung aufgrund der anhaltenden terroristischen Aktionen gegen algerische Sicherheitskräfte, lokale Verwaltungsstrukturen und kritische Infrastruktur, dar. Dies passiert zunehmend im Süden des Landes, die Militärflugplätze von MECHERIA und EL ABIODH CHEIKH als Ziel dieser Aktionen.

    "Nur der Mond am Himmel, nur Krieg im Herzen und der verrückte Tango des Todes", so der Refrain ihres Kampfliedes.

    Dem Risiko einsickernder „russischer“ Kämpfer und geschmuggelter Waffen nach Algerien begegnen die algerischen Sicherheitskräfte mit verstärkter Präsenz an der Grenze zu Marokko.

    Meine Herren Piloten!

    Die Jagd nach der Trophäe "Man of the Year 2025" ist eröffnet!

    Das erste Quartal ist vorbei, hinter uns liegen 12 Flugabende, mit Masse Einsätze im Rahmen der Story "Pillars of Hercules".

    Die erste Statistik zeigt einen erfreulichen Trend auf, wir hatten 11 Piloten im Schnitt aktiv, begeisternd! :thumbup: Hunter, Opasi, Tomahawk und Actros mit voller Punktzahl! :thumbup:

    Es ist aber auch noch Luft nach oben, möge jeder der aufgeführten Piloten für sich entscheiden ob die Anzahl der prakt. Stunden ausreicht, um seinen Skill, andere sprechen von "Capability", zu halten!

    Konfuzius (chinesischer Pilot) hat mal gesagt: "Erfahrung ist eine Laterne, die an unserem Rücken hängt und immer nur das Stück Weg erhellt, das bereits hinter uns liegt."