2. Lourdes
Und es grenzt schon an ein Wunder! Nach vielen vergeblichen Versuchen (7), eine sanfte Landung an diesem heiligen Ort... von Captain C. "Caesar" S. Welcome!
Und es grenzt schon an ein Wunder! Nach vielen vergeblichen Versuchen (7), eine sanfte Landung an diesem heiligen Ort... von Captain C. "Caesar" S. Welcome!
Nachbereitung zum "Check-Flight" v. 15.04.2025
1. Die Pyrenäen
...Mit einer Armee bestehend aus 50.000 Mann, 9000 Reitern und 37Kriegselefanten überquerte Hannibal die Pyrenäen, zog dann zur Rhone, durchquerte das heutige Südfrankreich und erreichte wahrscheinlich im späten Oktober 218 v. Chr. die Alpen, die er in 15 Tagen überquerte...
Da hatten wir es doch etwas leichter..
Ergänzungen aus dem Bereich der Flugsicherheit:
- Target Range
- Überflug Grenze
Update Roster
1. BadCrow, Actros, Kiwi
2. Dro16, Opasi, Hunter
3. Cupra, Biff, Sneakpeek
4. Tomahawk, Caesar
Roster gem. Vorgaben "NATO-Prüfungskommission":
Teams:
1. BadCrow, Actros
2. Dro16, Opasi
3. Cupra, Biff
4. Hunter, Caesar, Sneakpeek
*Ggf. wechselt Caesar in den Flight No. 2.
Gentlemen, die Prüfungsunterlagen sind eingetroffen!
Positiv, es gibt einen Besuch an einem der weltweit meistbesuchten Wallfahrtsorte, an der "Grotte von Massabielle"! Zumindest für die Teile, die dort auch ankommen...
Negativ, bis dahin müssen wir uns einem fordernden Programm stellen, welches uns alles abverlangen wird!
Ergänzend, der Prüfer sitzt uns im "Nacken", hört den gesamten Flugfunk mit und sein Co verfolgt das Geschehen aus dem AWACS heraus! Sogar im Tower des Zielflugplatzes wartet ein Prüfer auf unser Landeverfahren... Gentlemen, keine harte Landung... bitte...!!
Ich bitte um eine intensive Auswertung und Vorbereitung, auch wenn es einige Daten erst kurz vorm Flug geben wird!
Rückfragen unter diesem Beitrag!
Der C/O
Bsp. Satan3, restl. Flights als Anlage.
LAGEUPDATE "Pillars of Hercules"
Meine Herren Piloten,
die im Rahmen der Operation „PoH“ geführten Gefechte, andere sprechen von „Zwischenfällen“, konnten bisher durch unsere politische Ebene entschärft werden. Die Verluste auf beiden Seiten, NATO wie auch Marokkos, wiegen schwer, sind der Situation geschuldet und unumkehrbar, man gelobt aber Besserung!
Im Sinne der Stabilisierungsoperation „Nordwestafrika“ ist man sich in RABAT, ALGIER wie auch im Allied Joint Force Command Naples (AJFC) einig darüber, dass eine Eskalation keinen Sieger hervorbringen wird! Welche „Halbwertzeit“ diese Aussage hat bleibt abzuwarten! Wer kennt den Satz nicht: „What do I care about my silly talk from (time) before?“
Das Flugverbot milit. Einheiten innerhalb der No-Fly Zone (NFZ) wird eingehalten. Ägyptische und französische Piloten überwachen die Einhaltung 24/7. Alleine milit. Schiffsbewegungen bei Nacht, in Küstennähe und der Straße von Gibraltar, bereiten zunehmend Sorgen.
Konnten wir bisher mit Marokko einen „Deal“ eingehen, so wird uns dies mit den Russen nicht gelingen. Seit Dienstag vergangener Woche fehlen dem Trägerverband zwei MiG-29K. Eine „Entschuldigung“ seitens der NATO für diese „unglückliche Konfrontation“, ergänzt durch ein Video welches die Feuereröffnung durch die „Fulcrums“ klar aufzeigt, wird als „Fake“ abgetan. „Man werde zur entsprechenden Zeit hart reagieren“, so die Aussage eines russischen Marinesprechers.
Mit Blick auf die Ergebnisse der Mission „Safe Journey“ hat das HQ eine Überprüfung des Leistungsstands des Geschwaders angeordnet. „Sind Ihrer Piloten alle „Combat Ready“, sind diese für einen solchen „sensiblen“ Auftrag überhaupt vorbereitet?“, so die Frage. Sicher auch ein Entgegenkommen der NATO gegenüber den Russen den Vorfall nördlich der „SVAGE ISLANDS“ zu untersuchen.
Ergebnis
Wir werden uns am Dienstag einer „Prüfungskommission“ stellen müssen. Ein umfangreicher Aufgabekatalog wurde erarbeitet der die praktischen Fähigkeiten jedes Piloten abprüfen wird, ergänzend um das Zusammenspiel der Führung im Element (2-ship).
Der Flug wird mit einer F-16DM Block 52 durchgeführt, dies bedeutet, der „Prüfer“ befindet sich auf unserem Rücksitz! Weitere „Inspektoren“ werden auf dem Tower und im AWACS zu finden sein!
„From BARAJAS to TARBES LOURDES PYRENEES“, so die Überschrift des Vorhabens, welche uns grob das Einsatzgebiet aufzeigt. Am Nachmittag soll noch ein Besuch des „Heiligen Bezirks“ stattfinden…
Gentlemen, wir erwarten die „Checklist“ am Abend, es bleiben noch zwei Tage der Vorbereitung, die Verlegung nach MADRID erfolgt dann am Montag.
Ich denke, wir sind gut aufgestellt und müssen uns hinter keinem NATO-Geschwader verstecken! Packen wir es an!
Good Luck!
Der C/O
hier: Presseauswertung v. 08.04.25
Als hätten wir in der augenblicklichen Lage nicht schon genug zu tun! Interessant, Drohnen gibt es wie Sand in der Sahara... .. oder so ähnlich...
Im Rahmen der Mission kam es ca. 60 nm westl. der AAIUN Naval Base zu einer Begegnung mit marokkanischen Flugzeugen vom Typ Mirage F-1E, die der 5966th Fighter Squadron mit Stützpunkt HASSAN I zugeordnet werden können. Der Flight Muden6 führte in der Phase eine Überprüfung von Kontakten auf der 12-Uhr-Position durch, welche sich als marokkanische UAV des Typs SkyEye darstellten. Ein Waffeneinsatz war aufgrund der "Rules of Engagement" (ROE) verboten!
Der „rote“ 2-ship drehte in ein „Range-Split-Maneuver", welches für uns ein Akt der Kampfaufnahme darstellte. Kurze Zeit späte tauchte im RWR die Anzeige „P mit Dach“ auf, für uns ein klares Zeichen…
Der Auftrag zur Sicherung des „Medical evacuation“ (MedVac) LearJet hatte oberste Priorität, wir mussten handeln und… eröffneten das Feuer!
Die marokkanische Seite wirft uns einen Akt der Aggressivität im internationalen Luftraum vor, dies begründet durch die Aussage, wir hätten die No.2 über viele Meilen verfolgt und dann das Feuer eröffnet. Es wäre erkennbar gewesen, dass der marokkanische Pilot sich defensiv in Richtung Heimat bewegte.
Events
Konfrontation mit marokkanischen Mirage F-1E gem. NATO AWACS-Daten (Chalis1), Zeiten.
Event Super 530D launched at Dro16 05:46:41
Event Super 530D launched at Dro16 05:46:52
Event moroccan Mirage F-1E downed by Dro16 at 05:47:53
Event moroccan Mirage F-1E downed by Opasi at 06:02:31
Unsere Erklärung, wir hatten den gegnerischen Piloten über 5 Minuten im „Fokus“. Erst das Wiedereindrehen auf uns, als feindlicher Handlung gewertet, führte zum Waffeneinsatz von Maj Opasi.
Ich denke Major O. "Opasi" P. wird diese Aussage so bestätigen!
1. Mudhen 6 mit Schwerpunkt "Seach Surface-to-Air-Missile (SAM)" im Großraum HASSAN I
Ergebnis
Neben den aufgeklärten marokkanischen Flugabwehrsytemen gib es eine massive Aufrüstung der Air Base HASSAN I durch die Russen, auch SA-20 wurden lokalisiert. Weitere mobile Einheiten wie SA-6, SA-11 und SA-17 sind aktiv!
2. Cajun 3 - Lokalisierung von vermuteten russischen Schiffsbewegungen südlich MADEIRA
- Maritime Kräfte auf dem Weg zum AAIUN Naval Port
- Position südlich MADEIRA
- Aggressive Sicherungseinheiten vom Typ MiG-29S und Su-30, erste Kampfhandlungen mit russischen Fightern!
Gentlemen, es bleibt festzuhalten,
- Russland engagiert sich zunehend in der Region, ein Einlaufen der russischen Schiffsverbände in den Hafen von AAIUN ist zu erwarten,
- der Flugplatz HASSAN I und die Hafenanlage von AAIUN wurden massiv durch SAM-Systeme verstärkt,
Wie die russische Seite auf den Verlust von zwei MiG-29 reagiert bleibt abzuwarten...
Update
Quelle: BMS-Forum, 06.04.25
Hallo, nur ein kleines Update:
4.38 Entwicklung und Tests dauern mit voller Geschwindigkeit, während wir sprechen.
Während die meisten ziemlich gut laufen, gibt es natürlich einige Probleme, die sowohl Dev-Team als auch Testteam sehr hart arbeiten, um zu verfolgen und zu beheben.
Unglaubliche tägliche Arbeit wird von allen Teilnehmern durchgeführt, um zu berichten, zu finden, zu verfolgen, sich zu vermehren und schließlich Probleme zu beheben, um 4.38 zu glänzen und bereit für die Freilassung zu machen.
In der Zwischenzeit ein kleiner Geschmack von einem MP-Flug, der vor nicht allzu langer Zeit stattfand:
"Großwetterlage"... kann ja heiter werden...
Aktuelle Wetterwarnungen für die Kanaren: Warnstufe Orange und Gelb wegen starker Regenfälle und Gewitter.
Auf den Kanaren gelten aktuell drei Warnstufen wegen Wind, Sturm und hohen Wellen. Am Flughafen von Gran Canaria haben Scherwinde heute wieder für Umleitungen gesorgt.
Regen, Sturm und meterhohe Wellen kündigte der spanische Wetterdienst Aemet am Donnerstag für die Kanaren an. Seit Mitternacht sind die Inseln wegen Sturm „Nuria“ mit Böen bis zu 130 km/h in Alarmbereitschaft.
Am stärksten von dieser Wetterepisode betroffen ist die westliche Provinz. Für La Palma wurde bereits gestern Warnstufe Rot ausgelöst. chon in der ersten Tageshälfte haben Scherwinde am Flughafen von Gran Canaria heute wieder für Umleitungen gesorgt. Auch die Besatzung eines Fluges von Luxemburg nach LaPalma musste ihren Anflug abbrechen und wurde nach Fuerteventura umgeleitet.
An mehreren Flughäfen der Kanaren wurden zudem geplante Flüge zwischen den Inseln gestrichen.
Welcome!
Schaum mal via TS vorbei, wir sind am Dienstag ab 19:30 Uhr aktiv.
Gruß
Gentlemen!
Die ersten Informationen zum Auftrag "Safe Journey" am 08.04.2025 z.K.u.w.V.!
Die J-2 Abteilung und unser Wetterfrosch werden die Daten zeitgerecht vervollständigen, stand by!
Ergänzend der Hinweis, dass wir uns im Bereich von öffentlichen Luftfahrtstraßen bewegen. Es ist eine Menge los auf den Kanarischen Inseln, als Zahl die Passagierzahlen für 2024: 18 Mio.! Alleine auf dem Flughafen Teneriffa werden täglich etwa 200 bis 300 Flüge abwickelt. Waffeneinsatz nur als letztes Mittel ... ohne Kollateralschäden zu verursachen... ich denke aber, dazu wird es nicht kommen...
brauche als ich in der DTC vor dem Flug eingeben kann
Soll bestimmt BMS heißen...
Ansonsten, Hut ab vor dieser Lösung, sieht klasse aus!
Gentlemen!
Die Lage im westl. Mittelmeer (Alborán-Meer) ist ruhig, die Flugverbotszone (NFZ) wird weitgehend respektiert, die Politik arbeitet fieberhaft an einer Lösung zur "Entspannung der Gesamtsituation"!
Dies bedeutet für uns, wir sind im Status "Stand-by" und füllen den Tag mit Sport, langen Strandspaziergängen, guten Gesprächen und leichtem Flugtraining.
Als Auftrag liegt seit einigen Tagen der Begleitschutz von „Medical Evacuation“ (MedEvac) auf dem Tisch, welche sich entlang der Westküste von Marokko bewegen. Bisher ohne besondere Vorkommnisse.
Dazu wurde das Geschwader auf die "Islas Canarias" verlegt... es gibt unangenehmere Plätze auf der Welt...*
Sorgen bereiten uns Aktivitäten der Russen auf der Base HASSAN I, welche mit dem angrenzenden AAIUN Naval Port, nur 75 nm von der Südspitze Fuerteventuras entfernt liegt. Dies zeigt sich in einem erhöhten Flug-/Schiffsverkehr und der Erweiterung des SAM-Schutzes der militärischen Liegenschaften.
Anlage
*Tor zur Hölle: Der Krater von Derweze
Good job by Plasma7!
Eine klasse Aufbereitung der Geschehnisse der Escort-Mission!
Teil 2: Santiago de Compostela
und Abu Amir Muhammad ibn Abdallah ibn Abi AmirAlmansor*, der große Heerführer des Kalifen von Córdoba... wer kennt ihn nicht...
*Er erobert am 10. August 997 das stark befestigte christliche Wallfahrtszentrum Santiago de Compostela in Galicien, wobei er jedoch aus Respekt das Apostelgrab Jakobus´s des Älteren unangetastet ließ. Ein paar tausend christliche Überlebende mussten als Sklaven die Glocken von Compostela nach Córdoba tragen, wo sie zu Lampen für die Moschee umgeschmolzen wurden.
Gentlemen,
Stichwort: "Kultur". Ein Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Übungsmission "Grounding" am 01.04.2025.
Teil 1: Base Aérea N.º 11 (BA11) und die „Franz-Josef Strauß Gedächtnishalle“…
Servus Saarländer,
die besten Wünsche zu Deinem Ehrentag!! Tolle 61!
Fliege gerne mit Dir...
Bleib gesund und weiterhin so aktiv für das Geschwader!
Gruß