Beiträge von Hightower

    So weit ich das verstehe, wird die EPU durch das Triebwerk bzw. dessen Luftdurchfluss (Kontroll-LED "AIR") betrieben. reicht dieser nicht aus, verbrennt sie Hydrazin (extra Tank, für diesen gilt die EPU-Prozent-Anzeige) und Du bist nach 10 Minuten + Fallzeit unten :)

    Hoffe das war einigermaßen verständlich (und richtig)...


    VG
    Sledge

    Teil a)


    Die Überraschung war auch aus meiner Sicht sehr gelungen
    (Bitte unbedingt wiederholen :thumbup: ) Das war das zweite Mal, dass richtig
    Unbehagen im Pit aufkam, als plötzlich das Licht ausging (Das erste Mal
    Unbehagen war die nächtliche Luftbetankung über der Adria bei strömendem Regen
    als ich im September neu dazu gekommen bin :D ).


    Aber den Stingray hinter sich zu haben, hat einen doch die
    Ruhe bewahren lassen – zumal die Maschine ja so weit unter Kontrolle zu halten
    war. Feinheiten wie den NAV Switch auf TCN zu stellen beherzigte ich auch (nach
    einem leichten Räuspern vom Rücksitz). Den Schalter beim Backup-Funkgerät von
    Preset auf Manual zu schalten bedurfte allerdings eines konkreteren Tipps (hier
    herrscht Wiederholungsbedarf bei den Backup-Systemen).


    Vernachlässigt habe ich allerdings einen wichtigen Punkt:


    Fliege…..das…..Flugzeug.

    So fand ich mich nach einer Minute, in der ich die Systeme
    von UFC auf Backup schaltete, in einer leichten Schräglage im Sinkflug wieder,
    was ich dann korrigierte und wieder an Höhe gewann.

    Der TACAN-Approach auf Pusan lief wieder recht gut,
    allerdings hatte ich ein falsches Radial eingestellt, weil ich in der Liste in
    der Zeile verrutscht bin, was etwas für Sledge-interne Verwirrung sorgte. Da
    die RWY aber schon sichtbar war, war das nicht weiter schlimm – unter IMC wär
    das allerdings problematisch gewesen. Wie auch immer… die Landung war
    einigermaßen weich und zerstörungsfrei und wir kamen zum Stehen.


    EPU-Fuel war am Ende bei ca. 55%, bei gefühlten 3 Minuten
    Flug. Nächstes Mal achte ich bewusst auf eine gewisse Drehzahl und klapp lieber
    die Boards aus, um Hydrazin zu sparen (für den wirklichen Notfall).


    Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.


    Teil b)


    Zum zweiten Teil würde ich zu viel wiederholen, was bereits
    gesagt wurde.


    Kurz:


    HARTS-Manöver haben gut funktioniert und wir blieben brav im
    zugewiesenen Sektor. Was mir auffiel war, dass ich im Sektor Alpha die ganze
    Zeit von einer SA2 gespiked wurde, sobald ich in die Nähe der Sektorgrenze flog. Hab
    mich auch nur ein bisschen bedroht gefühlt :sarcastic: , sonst alles in Ordnung. :thumbup:


    Gegen Ende schickte Sparrow uns ins Holding über W6, was ich
    mehr oder weniger nach Gefühl und nach HSD geflogen bin.


    Dann war ich bei der Freigabe für Deadstick-Recovery etwas
    irritiert, weil ich nicht „BRONCO1-1“ hörte, sondern „BRONCO1“ (jedenfalls
    meinte ich, das zu hören). Ersteres macht natürlich auch mehr Sinn.


    Ein paar verbindungstechnische Probleme gab es glaube ich
    auch, da Stingray ein oder zweimal getrennt wurde, aber jedes Mal problemlos
    wieder mit einstieg. Genaueres
    Beobachten konnte ich leider nicht, da ich zu sehr mit dem Rest beschäftigt war. Speed und Höhe halten ging am Ende etwas besser,


    Alles in Allem ein sehr schöner Flugabend.


    Vielen Dank an den TE-Bauer, den Server-Admin für die
    unzähligen Mühen, unsere ATC’s Ziri und Sparrow, Paladin als Emergency-Tutor,
    Stingray als HARTS-Instructor, alle Beteiligten, die ich jetzt vergessen habe :whistling:
    und natürlich an Dro für die Ehre, die Lead-Position besetzten zu dürfen (zum
    einen) und für das super coole Bild der drei Kühe. Hab sehr gelacht :thumbup: Vielen Dank!


    So weit erstmal von meiner Seite


    VG


    Sledge

    da würde ich mich gern mal einklinken...
    Kann ich die LED auf den MFDs dazu benutzen, um anzuzeigen, welches der beiden gerade SOI ist? das wäre besser als der weiße Rahmen und würde besser ins Auge springen.

    VG
    Sledge

    Hi Tiger,

    ich benutze auch die Onboard-GraKa für Monitor #2, kann aber im Vergleich zu vorher keinen Unterschied feststellen. Die funktionieren wie ein Desktop und ich kann alles frei verschieben.

    VG
    Sledge

    P.S.
    Ist die CPU auch schon alt, dass Du die gleich mit bestellst? Würde sonst erstmal das Board tauschen, vielleicht reicht das ja schon. Jetzt hab ichs gelesen, ok. Ziehe Einwand zurück :D
    Drück Dir die Daumen, dass alles bald wieder läuft :thumbup:

    Nabend zusammen,

    Wie setze ich die Dateien denn neu auf? Im Logbook nen Piloten erstellen, umbenennen und die von Cupra genannte ldk-Datei kopieren und ersetzen?
    Dann müsste alles passen, oder?
    Beim Tech-Check lief zwar alles, aber sicher ist sicher.

    VG
    Sledge

    ok, les ich mir mal durch. danke :)
    Aber ich kann das Pilot-Model schon ausschließen, oder (ist die primäre Sorge ^^ )? sind ja bewegliche Texturen, die aufm HAD erscheinen - sind nicht permanent da. Würde mich sehr überraschen, wenns daran läge.

    VG
    Sledge