Beiträge von Yankee

    Also, ich habe folgendes Problem mit meinem TQS:

    Wie ihr wisst, baue ich derzeit noch an meinem Pit und versuche, es weitestgehend während dieser Bauphase noch am Laufen zu halten. Am Wochenende habe ich dann die linke Seite an mein Pit angebaut und dachte, ich könnte das Cougar-TQS bis gestern ans Laufen kriegen. Ich habe erst versucht, ihn über Marvins MMJoy Board mit dem PC zu verbinden. Das funktionierte soweit auch, bis auf die Achse für den Schub. Die Daten, die Marvin auf dem Board gespeichert hatte, waren bei der Schubachse allerdings auch für den GMR-Sensor gedacht. Da der bei Pegasus´ Throttle-Arm nicht ohne Weiteres passt, habe ich ein gewöhnliches Potentiometer verbaut, konnte allerdings die Einstellungen nicht richtig anpassen.

    Danach habe ich dann versucht, das Poti mit Pegasus´ P1-Board zu verbinden, was auch klappte. Erkannt wird das Poti und er funktioniert auch, aber auch hier konnte ich die Einstellungen nicht mehr korrekt hinbekommen, um die Schubachse in BMS zu betreiben.

    Ich hoffe, ich werde das Problem bis nächsten Dienstag beheben können. Ich möchte ungern die linke Seite wieder abbauen müssen, um den X56 wieder anzuschließen. :arghs:

    Falls jemand Ideen hat, wie man Marvins Board richtig Programmiert... immer her damit. Ich versuche ihn auch noch anzuschreiben, die Antworten dauern aber schonmal etwas länger.

    Ich verwende ein uraltes Samsung irgendwas, das mein ältester Sohn vor ein paar Jahren mal ausgesondert hat. Funktioniert einwandfrei für das EFB und PDFs und alles andere, was ich so daran mache. Müsste auch ca. 10" haben.

    Ich habe allerdings gerade gesehen, dass ich noch so ein Kneeboard brauche. :)

    @ Biff:

    Hatte ich auch. Das Problem bei mir war, dass ich beim Entpacken den "Add-On Gibraltar" (oder so Ähnlich) - Ordner nochmal in dem "Add-On Gibraltar"-Ordner erstellt hatte. Falls es so ist, einfach alle Daten einen Ordner hochschieben und ...

    "Dann nur noch folgende Zeile in die Theater Lst einfügen:
    Add-On Gibraltar\Terrdata\TheaterDefinition\Gibraltar.tdf"

    Auch wenn du die Zeile bereits eingetragen hattest, kann es sein, dass diese nach dem erfolglosen Start neu eingefügt werden muss.

    So war es jedenfalls bei mir mit den beschriebenen Symptomen.

    AFR-Mudhen 13:

    Nach anfänglichen Problemen mit einem Wackelkontakt im Bildschirmkabel, welches noch zeitnah ersetzt werden konnte, ging der Mudhen-Flight zunächst planmäßig in die Luft. Alle drei schlecht vorbereitet, aber Hunter hat uns trotzdem souverän angeführt. Er hat auch am Wegpunkt 4 etwas gesehen, wobei ich allerdings vergessen habe, was es war. Am Wegpunkt 5 mussten wir ein wenig kreisen, um die Frog´s zu suchen. Währenddessen ergaben sich einige Probleme: Hunters Wegpunkte lösten sich in Luft auf (u.a.) und bei mir verabschiedete sich erst Helios und ein paar Minuten später BMS, sodass für mich dann der Abend gelaufen war. Hunter folgte kurz darauf (oder war es kurz vorher?) und Bluebird kam immerhin noch beim WP 7 zum Touch aber nicht mehr zum Go, da einige Systemfehler (Ursache kenne ich nicht) in der Viper ein Abheben unmöglich machten.

    War trotzdem schön, dabei gewesen zu sein. Auch die After-Flight-Pläuschchen waren sehr nett und aufschlussreich. ;)

    Nun kann ich dann erstmal auf Fehlersuche gehen, da ich in meinem Fall nicht davon ausgehe, dass BMS das Problem verursacht hat, sondern meine Hard- / Software. :rolleyes:

    Gruß

    Yankee

    Oh, wow! So detailliert hatte ich das jetzt gar nicht erwartet. Das ist mir so schon eine riesige Hilfe. Danke sehr! :):thumbup:

    Den Arm werde ich ohnehin nochmal neu drucken müssen. Das Programm hat mir da dummerweise Stützstruktur in den Kabelkanal gedruckt. Ich bin halt noch ein 3d-Neuling und muss nun erstmal rausfinden, wie man Teile der Stützstruktur aus dem Programm entfernen kann. Aber das Kabel hätte ich sicherlich ohnehin nicht da durchbekommen.

    Bis auf die Elektronikbauteile habe ich alles hier. Ich habe nur noch keine Vorstellung davon, wie der Servo und die Mikroschalter verbaut werden, aber das ergibt sich vielleicht beim Zusammenbau. wenn du da noch Bilder von hast, darfst du die natürlich noch gerne schicken. :whistling:

    Yankee

    Schau mal hier, der hat tolle 3d-Modelle für den Pitbau. Die Dateien kosten zwar auch ein wenig, aber das hält sich sehr in Grenzen und ist es auch wert, wenn sich da jemand so viel Mühe gemacht hat:

    Legarsdusofa
    cults3d.com

    Übrigens arbeite ich auch gerade an der gleichen LG-Box. (Mir ist derweil nur leider mein 3d-Drucker verreckt.) Dummerweise habe ich keine Anleitung für den Zusammenbau, bzw. welche zusätzlichen Komponenten man dafür braucht. Hast du da mehr Informationen?

    Beste Grüße

    Yankee

    Ich habe es endlich geschafft, mein neues Pit schonmal notdürftig ans Laufen zu kriegen. Ein kurzer Testflug verlief halbwegs gut. Aber wenn man lange Zeit mit einem (größtenteils) funktionierenden Pit unterwegs war und dann plötzlich alle Bedienelemente wieder mit der Maus und der Tastatur bedienen muss, ist das doch zunächst sehr ungewohnt. Das heißt, ich habe mir schwer einen abgebrochen während des Rampstarts. Jedenfalls hat das meiste funktioniert. Einige Kleinigkeiten bezüglich der Änderungen in der (für mich) neuen BMS-Version muss ich noch aufarbeiten, aber ich bin zuversichtlich, dass ich das noch hinbekomme. Wenn meine Zeit es nun zulässt, kann ich jedenfalls mal wieder mit euch in die Lüfte steigen. :)

    Yankee

    Happy Birthday 1st GW! :party::sekt:

    So eine virtuelle Staffel über solch einen langen Zeitraum am Leben zu halten, bedarf schon einiger Menschen, die sich mit viel Zeit, Nerven und Liebe darum kümmern. Diesen Menschen VIELEN DANK dafür!!! :thumbup::thumbup::thumbup:


    Yankee