Beiträge von Mad Max

    Debrief Gamble 2

    ************************

    Stingray und ich sind als 2. Flight abgehoben und die Wegpunkte bis WP 11 im Tiefstflug abgeflogen.

    Dann weiter über TCN 043X nach Vortac 103X navigiert und von dort aus zur Bullseye Koordinate 55° 105 NM .

    Dort konnte Stingray und ich je 1 Boot mit je 2 Mavericks zerstören. Dann weiter im Programm mit Luftkampf gegen feindliche SU25. Wir konnten jeder 1 Flugzeug zerstören und haben 4 AIM9P dafür gebraucht (die meisten wurden durch Flares oder eine vorbeiziehnde warme Briese abgelenkt)

    Dann gings an den Tanker. Dort war viel los und der Tanker spielte verrückt und gab kein Sprit mehr was für mich um ein Haar das Aus bedeutet hätte. Als er endlich wieder Sprit gab war Kiwi und Stingray zum Glück so flott beim tanken dass ich mit dem letzten Tropfen Sprit an den Tanker kam (hatte weniger als 100 lbs im Tank zum Zeitpunkt des Conntacts) Die Aktion hat uns auch viel Zeit gekostet.

    Vollgetankt gings dann weiter zur zerstörten Brücke bei den Koordinaten N37°29.021 E130°43.452 (Foto gemacht)

    Eingedreht auf WP 12 kamen wir dann zur Kotar Range und flogen von Norden nach Süden ein um eine Gunsalve auf die Range zu schießen. Targets Hit

    Bei WP 13 fanden wir dann einige Gruppen Luftabwehr vor die wir mit unseren GBUs bekämpft haben. Leider hatte meine 2. GBU eine Malfunction und ging nicht vom Flügel. Stingray hat beide sauber getroffen.

    Bei Koordinaten N36°43.055 E128°34836 konnten wir ein Rotes Baugerüst Visuell und per TGP ausmachen (Foto gemacht)

    Weiter zur Rettung der Rentiere beim Landingstrip bei WP 14. Angeflogen von 090 und im 1. Try kurz hintereinander gelandet. Unten fanden wir neben den Rentieren auch Elmo den wir in unseren Flug aufnahmen da er Probleme mit der Datacartrige hatte und keine WP mehr gespeichert waren.

    Nach erfolgreichem Hot Pit Refule starteten wir wieder von RW090 zur SAM Alley welche wir von WP 15-17 niedrig durchflogen.

    Bei WP 18 fanden wir beide RW zerbombt vor daher gab ich keine Freigabe zur T&G Landung

    Stattdessen gings jetzt im dichten Nebel mit starken Windböen und Regen Heimwärts über ILS Approach 36L auf Kimhae Int. Leider verloren wir beim Anflug unseren 3. Mann Elmo der aus mir ungeklärter Ursache am Boden explodierte (glaube Fahrwerk war defekt?)

    Stingray und ich konnten aber sicher laden und haben bei Cargo South dann unsere Maschinen abgestellt wo BadCrow uns schon erwartet hat.

    Als Fazit bleibt nur zu sagen dass mir der Flug einen riesen Spaß gemacht hat und ich froh war Stingray als kompetenten, unkomplizierten Wingman und Ratgeber an meiner Seite gehabt zu haben :) Außerdem ist er ein sehr guter Air Ground Fighter, vielleicht will er ja mal in ner HotMission wieder mal seine AMRAAMs gegen Mavericks eintauschen ;)

    Bleibt nur noch abzuwarten auf das Endergebnis der Auswertungen :)

    lg

    MadMax

    Debrief Gamble2

    ----------------------------------

    Volles Programm, hoher Schwierigkeitsgrad, genau wie ich die Herausforderungen mag.

    Zuerst sind wir mal schön tief die Wegpunkte 3-11 abgeflogen, allerdings konnte ich den Fluss erst erkennen als die Sonne etwas aufgegangen war.

    Sind dann wie geplant von WP 11 aus dem TCN 043X gefolgt und danach dem VORTAC 103X. Nachdem wir beides abgeflogen sind sind wir Richtung Bullseye 055° 105nm zur See raus geflogen. Dort gabs dann schon die ersten See Radar Kontakte welche wir mit je 2 Mavericks bekämpft haben. Leider hatte ich zu spät meinen Fence In gemacht wodurch die Mavericks noch nicht bereit waren. Stingray hat zuerst geschossen und ich musste nochmal 1 1/2 schleifen fliegen bis die Raketen fertig waren.

    Da Stingray seine Mavericks schon vor mir vom Flügel lösen konnte ist er dann im Programm schon mal weiter gegangen und hat nach Luftzielen ausschau gehalten und Kontakte gemeldet. Kurz darauf waren auch meine Mavericks abgeschossen und ich schloss auf. Ein ganzer Knubbel Feindflugzeuge bot sich uns da im Radar an. Leider waren deren Raketen den unseren technisch überlegen und wir wurden auch von der agressivität der feindpiloten überrascht. Eine R60 all Aspect Missle hat dann Stingray leider an den Schirm gezwungen. Ich konnte ihn rächen und habe 2 feindflugzeuge mit meinen Raketen abgeschossen und bin dann sofort abgehauen.

    Auch wenn ich nun allein unterwegs war und für unseren Flug keine Wertung mehr möglich war wollte ich das Programm weiter abarbeiten also flog ich zu den Koordinaten N37 29.021 E130 43.452 wo mich eine zerstörte Brücke erwartete. Da ich kein Uboot hatte war ein unterfliegen der Brücke nicht möglich.

    Bin dann mal an den Tanker geflogen und hab mir Sprit besorgt bevor es ab zur KOTAR ging. Dort ne kurze Gun Salve auf die Range gehalten und gleich weiter zu WP 13

    Ich sah im Radar nen Haufen Ziele in ner Line auf der Straße, jedoch konnte ich im TGP aufgrund der Wetterlage nichts erkennen. Wollte auch nicht unterhalb der Wolkendecke fliegen da mir ZSU und SA9 gemeldet wurden. Hab mich also für nen Radar Angriff entschieden, konnte aber scheinbar nicht gut genug die Ziele aufschalten und die Bomben gingen daneben. Schade.

    Ab zu den nächsten Koordinaten N36 43.055 E128 34.836

    Dort fand ich eine Baustelle oder so etwas ähnliches vor. Jedenfalls ein Rotes Stahlgerüst neben einem Gebäude.

    Da Santa schon am Strip gewartet hat wollte ich ihn nicht länger warten lassen und bin auf RW9 zugeflogen. Leider war ich zu schnell beim Anflug, meine Sinkrate war zu hoch und ich schlug auf dem Airstrip auf und Explodierte.

    Die Mission war ne echt schöne Idee und gut gefüllt mit allerlei Tasks, hoffentlich können wir die irgendwann nochmal fliegen und diesen Dienstag als Training abtun ;)

    lg

    MadMax

    Kleine Anmerkung von Mudhen7 3:

    Auch diesmal hatte ich Schwierigkeiten mit dem TGP. Beim ersten Anflug sah ich die Ziele bereits aus weiter Ferne (war auch kein Wölkchen über dem Zielgebiet), dann 1. Bomben Drop -> 15 Miles out -> Turn und dann sah ich nur noch das Fahrtwasser der Schiffe aber keine Texturen der Schiffe selbst auf dem TGP. Erst ganz kurz bevor ich schon fast über den OSA´s war konnte ich Visuell etwas auf dem TGP erfassen und einen Lock machen. Da war ich bereits in Pickle Reichweite.

    Eventuell hängt das damit zusammen dass ich lt TacView außerhalb der Map kurz war und dort umgedreht habe, kann ich aber nicht 100% bestätigen.

    Letzte Woche sah ich ja auch schon keine Texturen mehr der Bodenziele nach dem 1. Bombenrun. Könnte auch ein Bug mit dem TGP sein. Werde das weiter beobachten.

    lg

    MadMax

    Endlich ist es soweit :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ghost, Nachricht von MadMax:

    Ja, mich hat eine SA7 zerstört und eine SA9 gestreift. Während des Einflugs hab ich Chaff and Flares im Programm 2 gespammt. Dass ich dann jedoch von der SA7 getroffen wurde war dann doch auch zum Teil meine eigene Schuld. Ich hab fix damit gerechnet dass da unten Manpads stehen aber irgendwie war ich dann über der RWY so damit abgelenkt meine BLU107 zu verteilen dass ich es vernachlässigt habe weiter Chaffs and Flares abzuwerfen. Ich hätte auf die Automatik zurückgreifen müssen. Leider komme ich so selten in solche Situationen dass hier die Erfahrung gefehlt hat und die nötige Routine. Jedenfalls ärgert mich das total, hätt ich über der RWY nur 1x meinen CMS nochmal gedrückt wäre die SA7 wohl vorbei gegangen, denn so gut sind die nicht im Track.

    Ich war 300-400 Fuß über der RWY bei ca 350-400 KNT. Dies wird so auch lt Tactical References für die BLU107 vorgegeben. Hab mir vor dessen Einsatz nochmal genau durchgelesen was empfohlen wird um nicht Opfer meiner eigenen Explosionen zu werden. Die werden am Fallschirm abgeworfen, drehen sich auf 45 Grad und dann feuert ein Raketenmotor die Bombe in den RWY. Für mich bestand also von meiner eigenen Zuladung keine Gefahr. Aber ich hab unterschätzt wie lange die GBU39 fliegen, da hatte ich echt Glück dass mich die die später abgeworfen haben nicht in meine Quere gekommen sind. Dachte auch erst wenn ich gewartet hätte hätte sich das Problem mit den SA7/SA9 von alleine geklärt, aber keine der GBU39 kam denen leider so nahe um sie zu beschädigen/zerstören.

    Jedenfalls hab ich, auch wenn ich jetzt Tot bin, viel von der Mission gelernt. Zumindest was mein CMS betrifft.

    Die SA4 erschien zu keinem Zeitpunkt in meinem RWR, auch nicht als sie auf Cupra geschossen hatte.

    Mir hat die Action jedenfalls Spaß gemacht und es ärgert mich sehr dass ich 1x zuwenig den CMS umgelegt hab :( Für Waghalsige Gefährliche Missionen bin ich immer zu haben :)


    Was bei mir überwiegt ist die super Planung von Cupra, der tolle, koordinierte Flug unseres gesamten Packages mit einem präzisen Bombenangriff wie aus dem Lehrbuch. Und natürlich wieder die Zusammenarbeit Striker, Sead und Fighter. Bis auf die SA4 die die Terroristen da scheinbar in Rekordzeit gebaut haben war nie jemand von uns in Gefahr.

    lg

    MadMax

    PS: Totgesagte leben länger, ich hab den Absturz überlebt und hock jetzt in nem leeren Bunker in der Nähe von Fukuoka und warte auf SAR. Ich hab Vorräte für eine Woche in dem Bunker.

    Servus,

    Wie ich bereits im Debrief festgehalten habe war der Tower bei unserem Anflug nicht besetzt da offensichtlich die Dienstpläne der Towermannschaft dureinander kamen und die Tagschicht bereits weg war während die Nachtschicht noch nicht besetzt war. Mission Command war außerhalb unserer Funkreichweite, eine klare Kommunikation war nicht möglich. Es war unklar welches der aktive Runway war. Da wir jedoch auf 36 gestartet sind machte es für mich mehr Sinn dass die 18 die Landebahn ist (um nicht mit eventuell starteten Flugzeugen zu kollidieren)

    Da wir in letzter Zeit vermehrt den TACAN Anflug 18L geübt haben haben wir diesen auch durchgeführt. Anflug über GAYHA, dann DME 15 ARC, am RW 36 vorbei dann rechtsturn auf Final. Ich musste eine Kurve mehr fliegen da bei meinem Short Final die Lichter noch nicht an waren. Der Sprit für ein Missapproch war bei keinem von uns mehr gegeben.

    Bezüglich dem Verlust von Joe: Ein Gunrun war weder angefragt noch freigegeben. Meine Frage war ob er noch Ordinance unter den Flügeln hätte um die gemeldeten stehenden Ziele bei der Brücke anzugreifen. Ich gab dann das OK für einen Angriff mit Bomben oder Lenkwaffen. Die minimal Höhe war zu beginn schon mit 15.000 vorgegeben und hätte nicht unterschritten werden sollen. Lief leider etwas ungünstig, aber wir holen ihn da wieder raus. Melde mich freiwillig für einen Rettungseinsatz.

    lg

    MadMax

    Vielen Dank für die Aufnahme und die netten Worte :) Freue mich wirklich sehr endlich ein vollwertiges Mitglieder dieser tollen Staffel zu sein!

    Vorallem auch ein riesen Danke an die Ausbilder Kiwi, Stingray, Cupra und Hunter die sich immer die Zeit nahmen meine Ausbildung voranzutreiben und mir alles so gut erklärt haben! Egal ob Grundlage, AA, AG oder Technik Fragen, alle wurden mir beantwortet :)

    Auch ein fettes Danke an die Staffelführung für die tollen Dienstäglichen Flugerlebnisse und dass ihr alles so toll zusammenhaltet. Der Zusammenhalt dieser Staffel sucht ihres Gleichen. Das Flugerlebnis welches man hier hat ist echt einzigartig und sucht ihres gleichen. Auch an alle anderen riesen Dank, ohne euch wäre mein Dienstag nicht annähernd so spannend :)

    Ich freu mich schon auf den Combat Ready Test. Sapere Aude - Wage es weise zu sein. Ich hoffe ich kann das gut umsetzen ;)

    Mein nächstes Ziel ist es endlich dem 2nd LT den Rücken zu kehren und im Dienstrang aufzusteigen. Daher starte ich jetzt mit Online Kampagnen Flüge welche ich Samstag Abend fliegen werde. Wer will kann gerne mitfliegen :) Habe hierfür einen Termin im Flugplan erstellt.

    lg

    Mad Max

    Ich habe eh vorgehalten und auch getroffen. Die bomblets sind 1500 fuss über Grund rausgegangen. Der radius der explosionen ist einfach zu klein. So weit waren die Fahrzeuge nicht auseinander als dass die nicht mindestens 4-5 je bombe hochjagen hätten können.

    Am tgp sieht man auch optisch kaum Unterschiede ob da jetzt ne gbu12 oder ne cbu105 eingeschlagen ist, der zerstörungsradius ist nahezu identisch. Normalerweise sollte der ganze Ausschnitt des tgp leuchten und nebeln vor lauter explosionen.

    Und das ist einfach falsch interpretiert von falcin bms. Vielleicht kann der Entwickler das ja mal fixen.

    Als anschauungsmaterial

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    so muss das aussehen 8o

    LG

    MadMax

    DEBRIEF HAMMER 5

    ++++++++++++++++

    Waffenwahl:

    1 = 4x CBU 105 Windkorrigierte CBU97 Clusterbomben

    2 = 8x GBU39

    3 = 4x AGM154 JSOW

    4 = 3x AGM65D Maverick + 4x GBU39

    Ziel:

    Zerstörung feindlicher Bodentruppen im Vormarsch (Primär LKW Sekundär HMVEE)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Unser Flug hob erstmal in einer ungewohnten Konstellation ab da Joe mit seinem Track IR Probleme hatte, neu connecten musste und dann nicht mehr als unsere NR4 joinen konnte. Er ging in den Cobra Flight, "kapperte" dort eine Maschine und schloss sich uns dann beim Taxi wieder an :)

    Wir folgten erstmal dem NAKDONG 3A NORTH Departure und gingen dann vom Exitpoint richtung WP 3 + 4. Da wir genug Sprit mithatten und uns für einen sehr Treibstoffsparenden Flug ausgesprochen haben beschlossen wir nicht an den Tanker zu gehen. Bei WP 4 gingen wir erstmal, wie im Briefing besprochen, in ein Holding und warteten erstmal auf das GO für den Einflug in die Target Area. Nachdem die erste SAM Bedrohung durch unseren SEAD und DEAD ausgeschaltet und die Gefahrenzone auf 30 Milen reduziert wurde flogen wir weiter Richtung WP 5. Bei unserem Abflug von WP 4 sahen wir wie der Tanker und ein weiteres Flugzeug plötzlich abstürzten. Erst dachte ich es handle sich um Feindflugzeuge die den Tanker abgeschossen haben, dann stellte sich jedoch heraus dass es einen Unfall gab. die NTSB ermittelt ;)

    Nachdem ich den Vorfall dem Mission Command übermittelt habe flogen wir weiter Richtung WP 5 und gingen dort erneut in ein Holding das jedoch nur sehr kurz dauern sollte. Denn kurz nach Eintreffen bei WP 5 kam schon die Meldung dass alle SAM Bedrohungen im direkten Zielgebiet ausgeschaltet sind und wir erhielten Waffenfreigabe.

    Unsere NR 2 Witch hatte das Ziel die Brücken mit den GBU39 so zu beschädigen / zerstören dass die feindlichen Truppen diese nicht mehr passieren können und so zum Stillstand gezwungen werden. Nachdem er seine Ladung abgeworfen hatte beorderte ich ihn, um nicht unnötig in der Gefahrenzone zu sein, zurück zu WP 5 in ein Holding. Scheinbar gab es GPS Unstimmigkeiten bei den Bomben und sie schlugen daneben ein. Die Brückenpfeiler dürften dennoch beschädigt worden sein da es kurz darauf zu einem Stillstand des Vormarschs bei einer Brücke kam. Also ein teilweiser Erfolg.

    Wir anderen flogen weiter Richtung Zielgebiet und machten im Anflug schon Moving Targets am Radar aus. Kurzes Sorting und schon ließen wir Bomben regnen. Mit dem Ergebnis meiner CBU105 bin ich nicht zufrieden. Das Streubild der Bomblets ist leider nicht sonderlich realistisch umgesetzt da eine CBU105 ein viel größeres Gebiet verwüsten würde und zudem seine Ziele selbstständig suchen sollte. Dennoch konnte ich mit meinen 4 Bomben 4 Ziele zerstören. Da ich selbes Ergebnis auch mit GBU12 erzielt hätte ohne die Vorhaltung zu berechnen wird die CBU105 und Konsorten erstmal Staub ansetzen im Waffenarsenal, da ich sie mir länger nicht unter die Flügel klemmen werde.

    Hunter konnte ebenfalls mit seinen AGM154 JSOW ordentlich wüten und hat sehr viele Fahrzeuge stark beschädigt oder zerstört. Joe war ebenfalls erfolgreich lt Tac View. Im Debrief wurde bei mir von ihm leider nichts angezeigt da er insgesamt 4x dort genannt wurde.

    Nachdem die Info von Mission Command kam dass es bei einer Brücke zu einer Ansammlung von Stehenden Zielen gekommen ist packte Joe, als einzigen von uns der noch was unter den Flügeln hatte, der Heldenmut und er flog ein letztes mal an während wir zu unserem IP unterwegs waren. Leider hat er in seinem Heldenhaften Einsatz die Gefahren durch MANPADS ausgeblendet welche seinem Flug dann leider ein Ende setzten.

    Mit einem Mann weniger flogen wir dann RTB und nutzten den TACAN Anflug 18L. Da es offensichtlich beim Towerpersonal einen Irrtum im Dienstplan gab war die Tagschicht bereits weg, die Nachtschicht aber noch nicht besetzt deswegen antwortete uns keiner, wir setzten dennoch unseren Anflug wie geplant fort. Zudem schien es ein Problem mit der Stromversorgung zu geben da die Lichter ausblieben und erst kurz vor unserem Final angingen. Wir setzten alle 3 in relativ kurzen Abständen sicher auf und parkten ein.

    Alles in allem ein sehr schöner Flug und eine sehr gut gemachte TE. Hat mir Spaß gemacht :D

    lg

    MadMax

    Ab heute gibt's nur noch Haferflocken und Nudeln mit Ketchup, ich muss sparen.

    geh am besten ins big brother Haus, dort essen die nix anderes 8o

    Ich glaub das dauert noch ein Zeitl bis das für Otto Normalverbraucher erschwinglich wird. steht aber auch auf meiner wishlist ganz oben. So stellte ich mir augmented oder mixed reality eigentlich von Anfang an vor.

    DEBRIEFING COBRA 5

    +++++++++++++++++++++++

    Unsere Primärziele waren die Brücken bei Gotsu und Yamaguchi. Als Sekundärziele wurden uns die Hofu und Tokuyama Brücken genannt. Alternatives Sekundärziel war die CAS Unterstützung bei Hakiri.

    Aufgrund der vielen möglichen Ziele entschieden wir unser Loadout dementsprechend Bombenlastig zu bestücken und verzichteten dadurch auf unsere Flügeltanks. Nur ausgestattet mit einem Centertank hieß das oberste Gebot: Spritsparen.

    Nach dem Takeoff gings dann erstmal zu Texaco zum nachtanken. Hier verlief alles Problemlos und zügig. Nach uns ging dann noch der KI Flight Banshee an den Zapfhahn.

    Wir flogen dann weiter Richtung WP 4 auf 25.000 Fuß und maximal 6000 LBS Durchflussrate damit wir keine Treibstoffprobleme bekommen.

    Am Radar konnte ich dann eine Gruppe feindlicher Bomber ausmachen. Da wir viel zu schwer beladen für einen Luftkampf, und die Ziele auch zu weit weg waren und ein Abfangen aufgrund des knapp bemessenen Treibstoffes nicht risikolos möglich war ließen wir sie passieren. War ja auch nicht unsere Task.

    Kurz vor unserem IP (WP4) kam dann schon die Meldung dass unser DEAD die Lage um unsere Primärziele geklärt hat und die SAM Bedrohungen ausgeschaltet sind. Echt flott die Jungs :) Ein sicheres Einfliegen war uns also möglich, und die FIGHTER hatten auch volle Luftüberlegenheit hergestellt. Also flogen wir gemächlich, in Bomber Geschwindigkeit, weiter auf unsere Primärziele zu. Da die GBU31 programmiert waren genügten 2 Klicks auf den Auslösebutton und schon waren beide Brückenpfeiler Geschichte. Actros Bomben schlugen leicht neben dem Pfeiler ein, beschädigten die Struktur aber trotzdem stark genug um ein Befahren schwerer Einheiten zu verhindern. Außerdem konnte er durch die Sekundärwirkung der Bomben noch eine SA6 Stellung ausschalten.

    Da kein JTAC verfügbar war und die Lage am Boden für uns unklar war (ich wollte keine eigene Truppen bombardieren) entschloss ich mich meine 4 GBU12 noch in die Brücke zu jagen, um auf Nummer sicher zu gehen. Actros flog auch nochmal ein und wir kreisten noch ca 10 Minuten über dem Zielgebiet.

    Um beim Rückflug keine Sprit Probleme zu bekommen, und weil Mission Command uns drängte das Zielgebiet so rasch wie möglich zu verlassen, brach Actros seinen letzten Anflug ab und wir gingen Richtung Egress WP 7.

    Da der Sprit noch gut aussah entschlossen wir nicht nochmal an den Tanker zu gehen und flogen nach Hause. Wir landeten dann sauber mittels ILS.

    Danke an alle die mitflogen, super Teamwork. Hat alles schön gepasst und wir als Striker fühlten uns sicher eskortiert :) Und danke auch für die TE war ein schöner Einsatz.

    Es fielen mir 2 Dinge auf: Texaco sah ich zwar die Distanz bis zum Tacan Signal aber keine Richtungsangaben und beim landen mit ILS sah ich zwar die Richtung des Tacan Signals erhielt aber falsche Reichweitenangaben. Im Endanflug kurz vorm aufsetzen war ich angeblich 13-14 Milen vom Flugfeld weg und entfernte mich aber das ILS hat mich korrekt runtergeholt.

    Bisschen Bildmaterial gibts auch, falls sich wer den Flug nochmal ansehen möcht:

    https://www.twitch.tv/videos/1135765103

    lg

    Mad Max

    Hallo,


    Seit U2 hab ich Probleme mit meinen FOV Einstellungen.

    In der BMS Config war standardmäßig nur dieser Eintrag hier vorhanden


    set g_fDefaultFOV 110

    Hier hab ich 110 gesetzt wie bei U1 auch.

    War aber ohne Wirkung.

    Hab dann diese beiden Zeilen (welche bei U1 noch standardmäßig drin waren) eingefügt.

    set g_fMaximumFOV 110

    set g_fMinimumFOV 85

    So funktionierte es und mein FOV war auf 110 Grad.

    Aber ab jetzt kann ich mit dem Mausrad nicht mehr zoomen.

    Wenn ich in den Einstellungen dann den FOV Zoom aufs Mausrad wieder leg haben meine FOV Settings keine Wirkung mehr. hab dann wieder standard FOV und kann nicht mehr weiter als Standard rauszoomen.

    Hat noch wer das Problem?

    Edit: Hab versucht ohne den MinimumFOV Eintrag. So startet BMS in 3d zwar in 110 Grad FOV und der zoom funktioniert, aber sobald ich reingezoomt hab komm ich maximal bis standard FOV wieder heraus, nicht mehr auf die 110 zurück.

    lg
    MadMax

    Moin,

    Cupra hat mir, wegen seines Game Crash, im 2D noch die Leitung übergeben da er davon ausging dass ein Repair sehr lange dauern würde und er daher dachte nicht mitfliegen zu können. Hab ich dann bei der Briefed and Ready Ansprache auch so kommuniziert. Als wir dann im Pit waren konnte er sich jedoch wieder einloggen und es funktionierte alles. Um die Planung nicht durcheinander zu bringen hab ich ihm die Leitung, die mir nur 2 minuten zuvor interimshalber übergeben wurde, wieder übertragen und ging zurück auf meine ursprüngliche Position als Element Lead Nr 3.

    Ich hab von dem Drama nicht viel mitbekommen dass sich vor mir abgespielt hat, ich hab nur plötzlich Funken, Rauch und Feuer unter mir gesehen, da war ich schon Airborn.

    Hab mich dann Bflats Flug angeschlossen und bin als deren Nr 5 dort mitgeflogen.

    Konnte dann auch meine 4 CBU97 zum Einsatz bringen. Beim ersten Run hab ich leider beim zielen im CCRP nicht vorgehalten und dementsprechend die sich bewegenden Ziele nicht getroffen (hätte besser CCIP abwerfen sollen). Beim 2. Run konnt ich dann einen Volltreffer auf eine stehende Gruppe erzielen. (Mir ist dabei aufgefallen dass jetzt ehemalige Moving Targets, auch wenn sie jetzt still stehen, weiterhin am Radar unter GMT aufscheinen, ist das noch wem aufgefallen?)

    Ansonsten war es ein schöner Flug mit Tanken und Landung.

    lg

    MadMax