Beiträge von Biff

    So; die „wilde Fahrt“ geht weiter!

    Nachdem ich jetzt transparent Drucken kann, hab ich heute transparente 😂 Teile in die neu gedruckten „Eyebrow Warning Lights“ und „NWS + AOA Indexer“ eingepasst.

    Ich kann jetzt auch Transparent Drucken! Das ist wirklich beeindruckend. Und so hilfreich! Denn z.b. Acryl/Plexiglas so klein zu schneiden ist wirklich keine schöne Arbeit, oder erfordert einen Lasercutter. Brauch das halt für sämtliche Hintergrund Beleuchtung für mein Cockpit! 🤗
    Ich weiß; die Cockpit Bauer hier „schmunzeln“ jetzt, aber ich bin mit Wahlscheiben Telefonen und ohne Internet groß geworden! Ich bin halt mega „geflasht“ das man so was heute zuhause selbst machen kann! 😳

    Hallo Yankee

    Für die Microschalter gibt es extra Löcher/Vorbohrungen im 3 D Model! Das funktioniert auch super. Ergibt sich viel nach dem Ausdrucken!
    Bei der Entriegelung hab ich mir selbst was ausgedacht.. muss ich aber erst mal testen, weil ist wahrscheinlich völlig „over engineered“ 😂

    Die Pedale wären interessant!;)

    Bei Pedalen kann ich wirklich die MFG empfehlen!

    Die laufen bei mir seit 3 Jahren Problemlos. Werden in allen Simulationen; BMS, IL2, MSFS, XPlane und DCS (fuck..ich hab zu viele Flugsimulatoren!🙈) problemlos erkannt.

    Aber vor allem; die machen keine „Zicken“ und fühlen sich stabil und natürlich an. Ich merke manchmal gar nicht, dass ich sie nutze . Funktionieren auch super für Helikopter! Und bei WW1/2 Flugzeugen.
    wenn ich nur BMS fliegen würde, würde ich mir was günstiges kaufen, da braucht man die ja eigentlich nur fürs Taxi 🤷‍♂️

    Laserbomben fordern eine Zielverfolgung mittels pod, dies erfolgt nach dem Lock "automatisch", bedeutet, man(n) kann eigentlich nicht vorbei werfen.

    ICH schon! :D

    Nein im erst… ich hab die Bomben wohl „in der Hektik“ einfach auf einen Punkt abgeworfen, den ich im Radar gesetzt hatte und nicht im „Laser Mode“ mit Zielverfolgung … :vinsent:

    Naja, wie schon öfters gesagt, bin ich online noch etwas „überfordert“! Bin eigentlich froh, wenn ich in der Luft bleibe und „halbwegs“ mache und verstehe was mein Lead von mir will! 😂 Immerhin sind meine Bomben wenigstens „in der Nähe“ des Ziels eingeschlagen! Offensichtlich bin ich besser darin Ziele zu treffen, die sich so schnell wie z.b. Brücken bewegen! 😂

    Ich muss noch lernen wie man im CCRP Modus "vorhält" !

    Habe die Kraz im GMT A-G aufgeschaltet und auch angeflogen.

    NUR: die Viecher sind geflohen! Fahren die einfach weiter! :)

    Hier sah es noch gut aus!

    Das zweite paar GBUs

    Nun waren sie einfach weiter gefahren... Freschheit! ... naja "knapp vorbei" ist auch daneben! :(

    Hallo


    Kurze allgemeine Mitteilung!

    „Amantilado“ heißt jetzt „Biff“!

    Hintergrund;

    Der Name war kurzfristig für Forum gewählt, für die erste Kontaktaufnahme. Ist aber viel zu kompliziert und hat zuviel Silben für den Funkverkehr!
    Da ich beim letzten Einsatz 13 Bodenziele zerstört habe 😂 (durch Glück! Und es waren nur Brückenpfeiler die sich nicht gewehrt haben! 😉) dachte ich, ich benenne mich nach einem „Bodenputzmittel“ ! 😉

    Nur merken ;

    Amantilado -> jetzt Biff!

    Schau mal hier, der hat tolle 3d-Modelle für den Pitbau. Die Dateien kosten zwar auch ein wenig, aber das hält sich sehr in Grenzen und ist es auch wert, wenn sich da jemand so viel Mühe gemacht hat:

    https://cults3d.com/en/users/Legarsdusofa/3d-models

    Übrigens arbeite ich auch gerade an der gleichen LG-Box. (Mir ist derweil nur leider mein 3d-Drucker verreckt.) Dummerweise habe ich keine Anleitung für den Zusammenbau, bzw. welche zusätzlichen Komponenten man dafür braucht. Hast du da mehr Informationen?

    Beste Grüße

    Yankee

    Hallo Yankee

    Danke für den Link!

    Ich hab da auch direkt ein paar „Eyebrow“ Warnpanels gefunden!

    Nechdem ich sie gekauft und gedruckt hatte… hab ich auf der Seite besser gefunden! 😂 ..wie es halt so geht🤷‍♂️

    Aber die paar € mehr geb ich jetzt auch noch aus.

    Ja, die „Gearbox“! Super Design wie ich finde! Nur die Seite des Designers ist bei Wordpress nicht mehr online. 😕

    Ich hab halt alles ausgedruckt, und mir selbst zusammen „gereimt“ wie es funktioniert.

    Materialliste kann ich Dir machen!

    Ich wollte aber auf jeden Fall die elektronische Verriegelung, da sie ja der „clou“ bei dieser Version ist.

    Du braust mindesten;

    -Ein Haufen 7-10mm lange M2 Schrauben ! Mit fein und „Holzgewinde“ (mit den wird das Gehäuse verschraubt, aber auch der Verriegelung‘s Mechanismus! )

    -4 x 15-20mm M5 Schrauben (für die „Dämpfung“

    -1 x eine Mindestens 35mm lange M6 Schraube mit Kontermutter und Unterlegscheibe als „Achse“ für den Hebel.

    • Micro Relais Schalter/ Kontaktschalter für das eigentliche Schalten des Fahrwerks.

    —Heisskleber, 2mm Bohrer!, Lötkolben, Schleifpapier, Lack.. usw..

    Für den Verriegelungs Mechanismus;

    • Arduino Nano / Pro Micro (is egal, da es nur ein sehr kurzer Code ist, und nur öffne/ schliessen soll)
    • 12mm Taster/Knopf (für den Griff)
    • Servo Motor
    • Arduino Code, dass beim drücken des Knopfs der Servo von Position A zu Position B geht, und beim loslassen wieder zurück! (Kann ich Dir schreiben/schicken)

    Danach musste eigentlich nur noch die Kontaktschalter für Position ein- bzw. ausgefahren mit dem Controlerboard deiner Wahl verbinden!