Hey B,
wünsche dir alles Gute zum Burzeltag mit allem, was so dazu gehört.
stingray
Hey B,
wünsche dir alles Gute zum Burzeltag mit allem, was so dazu gehört.
stingray
Wow, da geht was weiter! Ja, wenn ich mal im Haus bin, dann hab ich zwar Platz und Möglichkeit, vermutlich aber kein Geld mehr
Ich bewundere deinen Fortschritt und die Genauigkeit, mit der du das angehst! Nur weiter so!
lg
stingray
Wow, toll!
Vielen Dank an alle Kameraden für die tolle Zeit, vor allem an Dich, Dro16 für deinen unermüdlichen Einsatz, dieses Szenario so herauszuarbeiten!
lg
stingray
Alles Gute Dagger!
stingray
Wow, was für eine Zahl, fast "rund" könnte man sagen
Alles Gute zum Purzeltag Cupra!
stingray
Ein schöner Ausritt!
Sehr schade, dass ich nicht direkt mit dabei sein konnte! Es sind wunderbare Bilder und ich wünsche uns allen einen schönen Fly-In in ein neues Szenario!
lg
stingray
Schön, dass auch außerhalb der FWS auf das enorme Tool geschaut wird! Nutzt es, denn es macht jeden von uns besser! Ich freue mich schon sehr auf TacView 2.0!
stingray
Verstanden - das könnte man testen, indem man in der Arena auf 25k einsteigt und dann selbst abtaucht in der Hoffnung, dass der Gegner oben bleibt.
stingray
Ist es jetzt so, wenn ich denn tiefer fliege, dass mich der Gegner erst bei 14 nm auf dem Radar hat und somit seine Waffe erst ab dieser Entfernung einsetzt/einsetzen kann? Das ACMI zeigt eine Feuereröffnung der MiG-23 bei ca. 17 nm, bei annähernd gleicher Flughöhe.
Ich werde dies in der Arena testen.
Hallo
Das hängt von zahlreichen Faktoren ab, wobei das ein extremer Aufwand ist im Dogfight Modul zu testen, da man ja immer nur eine Kondition anwählen kann. Aber natürlich wirst du beschossen, bevor du selbst schießt! Der "Schmäh" ist es, dass du IN die WEZ hineinfliegst (Gegner schießt) und VOR der NEZ wieder abgedreht hast. Das erreichst du mit dem Standardmanöver bei richtigem M-Pole. Wie schon öfters angemerkt, muss man unter Beschuss Ruhe bewahren und nicht panisch irgendwelche "Ausweichmanöver" fliegen, sondern beim Standardmanöver bleiben - dies "durchziehen". Denn dieser Beschuss ist, wenn man so will, ein geplanter Beschuss bzw ein Beschuss, der einkalkuliert ist.
Das Gegnerverhalten kann deutlich schwanken, das Standardmanöver darf aber immer gleich geflogen werden Der M-Pole ist ja dynamisch und deswegen ist es so genial (einfach).
stingray
Cool! Da sind schon ein paar Schmuckstücke dabei!
Klasse!
stingray
Alles Gute Slick!
stingray
Lieber Dro,
happy B-Day! Alles Gute, bleib gesund, munter und voller Tatendrang!
stingray
Was sagt der M-Pole? 11?
Servus,
Yes, Sir. M-Pole 11 = 11M! Das ist eine dynamische Größe und bezeichnet den Abstand, den wir zum Gegner haben werden, wenn unsere Rakete, die wir in diesem Moment verschießen, Pitbull geht. 11M sind ca. 14/15NM Abstand in der Regel in unserem Setting wie vorhanden. Alles darüber führt zwangsläufig zu Fehlschüssen, weil man zu weit weg ist und der Gegner ohne Ausweichmanöver einfach davonfliegen kann. Alles darunter kann haarig werden, weil man dann uU in die NEZ des Gegners kommt und getroffen werden könnte.
Hält man sich aber an die Vorgaben, idF 11M, dann kann man schießen und treffen ohne selbst getroffen zu werden! Aber man muss 1. das Manöver einhalten und 2. wird man selbst in der Regel vom Gegner beschossen. Das ist OK und darf keine Panik verursachen. Man ist noch außerhalb der NEZ und mit dem Manöver zwingt man den Gegner abzudrehen, womit dieser den Lock aufgibt und die Rakete verloren wird. Außerdem haben wir noch den Notch im Manöver, der den Lock auch unterbrechen soll selbst wenn der Gegner Harakiri offensiv bleibt.
Ihr habt ihn einfach sinnlos weit weg beschossen.
lg
stingray
Gentlemen,
long time ago und umso herzlicher ein Happy-Birthday an Euch!
Wünsche Euch alles Gute, Gesundheit und Zeit fürs Hobby!
stingray
Have fun over there!
stingray
Servus Otto,
nachträglich noch alles Gute!
Dass du brav feierst, weiß ich ja schon
stingray
AFR Teameinsatz A/A - 6-ship!
Diesmal in einer anderen Konstellation waren ganze 6 A/A Streitkräfte verfügbar und so beschlossen wir als 6-ship zu agieren, 3x2-ship unter Generalbefehl von BC- dies als Trailing Ships ausgerichtet, mit je 15NM Versatz, sodass in jede Flugrichtung der CAP, die ca. 30NM Spreizung aufwies, immer jemand blickte.
1. BC/ Corran | 2. Kiwi/ Tomahawk | 3. Stingray/ Cupra
Wir konnten uns so gut in der CAP etablieren.
Den ersten Einsatz bestritten Kiwi/ Tomahawk gegen Mig29S im Schwarm mit SU-24.
Nach einem erfolgreichen 2-ship cranked press waren diese Geschichte und die dahinter herannahenden Feindkräfte riefen BC/ Corran auf den Plan, damit wir die Waffenlast gleich verteilt aufbrauchen und die Kräfte nicht zu stark dislozieren konnten. Leider verloren wir hier Kiwi, der im Nachsetzen ein paar Sekunden zu spät den Folgeschuss absetzte und der Mig/ R77 zum Opfer fiel (zu nah zum Schuss gekommen...)
Und so griffen diese herannahende Mig23 an, während Kiwi/ Tomahawk zur CAP flogen. Da dahinter liegende MIG25 auch unterwegs waren, flogen Stingray/ Cupra wiederum dahinter zum Support vorrangig gegen Mig25.
Diese blieben defensiv und wir sahen keine Not, selbige zu reizen. So konnte BC/ Corran retour zur CAP und wir übernahmen herannahende Mig23 aus dem Osten.
Zum ersten Mal gab es kurz "Ruhe" - bis dato hatten wir ja stets Wechselspiel aus der CAP heraus betrieben und das hat verdammt cool funktioniert
So sammelten wir uns all in der CAP mit Versatz wie geplant und harrten der Dinge - Mig29 näherten sich im Verband mit IL76 und TU22. Diesen bereitete BC/ Corran ein Kommittee.
Keine einfache Aufgabe, da die richtigen herauszupicken!
Kaum retour kamen erneut Mig29 heran, unsere Waffen und Sprit waren schon gut verbraucht!
Diesen Migs widmeten sich Stingray/ Cupra. Da Cupra ein Defensivmanöver anschlug, entkam eine Mig, die dann von Tomahawk "bespaßt" wurde.
Eine Leftover Mig29 aus einem früheren Engagement kehrte in die CAP retour und wurde von Cupra und mir dann aufgefangen, diese "verdrückte" ganze 2x120 und 1x9 bevor die Lichter abgedreht waren.
Da der Sprit nicht mehr reichte, kehrten BC/ Corran schon vor dem letzten Engagement nach Hause um und nahmen am nach Hause weg westliche TU22 mit. Diese Biester hatten kurz davor das Boot angegriffen....
In Summe ein für mich super Flugabend, wo Manöver gepasst haben, ja sogar ein 6-ship mit sehr fordernder Lage und vielen Kontakten erfolgreich zum Einsatz gebracht werden konnte! Es hatte die richtige Dichte, Spannung und Besetzung - vielen Dank an alle Kameraden, auch dass sich Cupra unsere A/A Klasse angetan hat und toll mithalten konnte.
lg
stingray
PS: Abflugmanöver wurden auch noch gefordert - die eine oder andere Abkürzung war am ACMI zu erkennen
Hallo
Der MC funktioniert mEn nicht einwandfrei! Ich hatte öfters schon Probleme... manchmal auch gar keine...
Schade, dass hier wiedermal etwas zerworfen wurde!
stingray
Meldung des betroffenen Schleudersitzpiloten
Sir, diesmal 100% eigene Schuld ohne taktische Fehler erkennbar.
Der Kampf gegen die Mig29S verlief eigentlich traumhaft. Unser CrossBlock hat deren 1. Angriff komplett zerstört und wir hatten sofort die Initiative, wo auch gleich die erste Mig29 down ging, die zweite wiederholt defensiv gehen musste.
Zu nah war ich mir der Rakete durchaus bewusst und harrte der Annäherung. Wie man peinlich am ACMI erkennen kann, mit 1.06G in der Tat, ein VERHARREN. Gegen Raketen ist stehen bleiben selten sinnvoll, weil dann bleibt der Impact Point prognostizierbar. Ich versuchte die Rakete optisch auszumachen und statt dennoch im Defensivmanöver drinzubleiben, machte ich einfach ... nichts...
Selbst schuld, kein Mitleid, und aus.
stingray