Moin Actros, auch von mir alles liebe und gute nachträglich! ??
Beiträge von Kiwi
-
-
Auch von mir alles gute!
Bis die Tage
Kiwi
-
Moin Stingray,
alles Gute zum Burzeltag, sehen uns on air
LG
Kiwi -
Sir Numsi Sir!
Von mir auch alles gute, lass dich feiern!
Kiwi
-
Danke Euch Männers
und bis heute Abend!
-
Habe das File aus meiner vorherigen 4.35 übernommen, hätte passen sollen. Neuinstallation hat's gerichtet.
-
-
Maj. Kiwi meldet sich freiwillig für den TASMO.
-
-
Hi Bluebird,
es besteht in BMS die Möglichkeit, für das Lenken am Boden die Querachse (Rollen) des Sticks zu nutzen. Bei Interesse melde dich gern.
LG
Kiwi
-
Hi Bluebird!
Ich kann das nachvollziehen! Gefühlt wurde ich seit Weihnachten bei fast jeder Mission abgeschossen und das ist echt frustrierend, gerade in unserer geliebten Flugsimulation - einmal ab- oder angeschossen, ist der Abend gelaufen
Da kommen auch in mir Gedanken hoch, mich einfach mal ne Woche oder fünf auszuklinken. Letztendlich bin ich aber dennoch jeden Dienstag wieder dabei, weil wir nur bessere Piloten werden können, wenn wir aus unseren Fehlern lernen. Und, weil die Glory Wings ein geiler Haufen sind, natürlich. Daher mein Appell an Dich, noch einmal drüber nachzudenken und nächsten Dienstag dir genau das, was gestern schiefgelaufen ist, vorzunehmen, besser zu machen!
LG
Kiwi
-
Ich besitze schon den zweiten Saitek X65. Er ist Geschmackssache. Ich finde ihn genial.
- Das Force Sensing ist genial
- Die Software ist grausam und bietet nur begrenzte Möglichkeiten
- Die Treiber sind alt und wollte nicht immer auf Anhieb, gerade unter Windows 10
- Die große Anzahl der Buttons auf dem Throttle ist sehr hilfreich. Habe daher keine Probleme Gear Toggle, Idle Detent, Radar & HSD Range, Radar Azimuth, Radar Bars, Padlock, TrackIR Recenter, Voice Attack PTT uvw. unterzubringen (komplett ohne Shift-Layer).
- Der Stick wird schon lange nicht mehr produziert und kann hie und da auf Kleinanzeigen ergattert werden. Ich habe für mein jetziges Modell gebraucht 220€ bezahlt. Es soll auch einige "schlechte" Batches geben, die nicht gescheit zentrieren. Auch mein Stick braucht immer eine entsprechende Deadzone, damit die F16 geradeausfliegt
-
Hi Kiwi
Hört sich doch Klasse an.?
Könntest du das auch in 4.34 nachstellen um zu sehen ob sich eventuell die Eigenschaften der Sam Ki verändert haben sprich
die Sam‘s in 4.34 etwas zu stark sind?
Lg Bflat
Hi Bflat, da sollte kein großer (wenn überhaupt) Unterschied herrschen. Afaik wurde der entsprechende Code nicht angepasst.
-
Ergänzend noch zu sagen: Ich hatte zwar am Ende einige Store Failures in der PFL, allerdings gingen die HARMs noch problemlos raus. GBU-39 Aufhängungen wären wahrscheinlich verbogen.
-
Moin,
habe gerade mit der HARM Trainingsmission herumgespielt unter 4.35 und dachte, dass ein bisschen "SAM Evasion-Akrobatik" den einen oder anderen interessieren könnte.
- 11x SA2 ausgewichen
- 6x SA4 ausgewichen
--> komplett ohne Chaff und ohne Jammer, also rein kinetisch. Dabei hatte ich 2x HARM und 2x Tank an den Flügeln! Mit Jamming, Chaff und Drop Stores wäre es also... noch einfacher.
1x SA14 ausgewichen (da habe ich mich erschreckt und ein paar Flares geworfen, war mir zu heiß
Im ACMI könnt ihr eine Vielzahl von Manövern sehen, mit denen "alte" Systeme wie SA2, 3, 4 kinderleicht in die Irre geführt werden.
- Fassrollen
- Nase einfach kurz runter (wenn die Geschwindigkeit hoch genug ist)
- In die SAM reindrehen, Höhe wechseln
- Nase hoch (SAM zieht mit), dann Inverted und Nase runter (SAM kommt nicht mit)
- Inverted, Nase runter (SAM zieht mit), dann Nase hoch (SAM kommt nicht mit)
- Split S
Vielleicht sollten wir in den Trainingsmissionen am Dienstag einfach mal mit mehr Selbstbewusstsein auftreten!
LG Kiwi
-
Nice! Herzlich willkommen
-
Mini-Debrief Banshee7:Man merkt, die lange Weihnachtspause hat Spuren hinterlassen.Im Kampf gegen
aufgeklärte Ziele: SA3, SA2
und nicht aufgeklärte Ziele: SA6, SA4, SA10
haben wir heute allesamt den kürzeren gezogen.
Strategie:
No1 Kiwi kümmert sich um die SA6 in der Nähe von SA3 Evenes
No2 Opasi kümmert sich um die SA10 mit 154er
No3 Sneakpeak kümmert sich um die SA3 Evenes
No4 Anvil kümmert sich um die SA16 Evenes (Anfrage von Cupra)
Ergebnis:
No1 verfehlt 2 GBU39, warum, ist unbekannt. Später von SA6 abgeschossen.
No2 bekommt 154er nicht vom Flüge. Warum, ist unbekannt.
No3 und No4 werden von der SA6 abgeschossen, die sich heimlicherweise nach Evenes bewegt hatte. Warum, ist unbekannt.
Fazit:
Der Winterschlaf sitzt uns in den Knochen. Aber Spaß beiseite:
SEADeln ist seit 4.34 kein Tontaubenschießen mehr. Unter Zeitdruck mit 4 Flugzeugen 5 SAM Systeme, von denen die Hälfte nicht mal aufgeklärt ist und zudem potentiell MIG21 aufsteigen können, ist einfach furchtbar schwierig, um nicht zu sagen fast unmöglich. Gepaart mit fehlender Praxis und kleinen technischen Problemen ist das Ergebnis letztendlich nicht überraschend, wenn auch sehr ärgerlich.
Des weiteren beantragt Banshee7, die Mission am kommenden Dienstag wiederholen zu dürfen. Vielen Dank für den spannenden Weckruf aus dem Winterschlaf... und sorry für die miserable Leistung.
Ausblick 4.35:
Ich würde gern, vor allem in Hinblick auf 4.35, wo die Aufgabe des SEAD noch schwerer wird, einen Antrag auf weniger komplexe Aufgabenstellung erbitten. Wie z.B. "nur" 2-3 aufgeklärte SAM Systeme, oder 1-2 unbekannte Systeme.
-
Moin,
für alle Interessierten: Die BMS-mitgelieferte Display Extraction funktioniert unter 4.35 nicht mehr wie gewohnt. Es muss jetzt das mitgelieferte Tool RTTClient genutzt werden.
Im Prinzip funktioniert es ähnlich, ist aber ein klein wenig komplizierter. Die Einstellungen müssen jetzt im BMS Ordner Falcon BMS 4.35\Tools\RTTRemote -> RTTClient angepasst werden.
Wer das mitgelieferte Tool in 4.34 genutzt hat, kann seine Einstellungen ganz einfach "übernehmen", indem er ein paar Werte kopiert. Der Screenshot unten zeigt exemplarisch, wie die Einstellungen vom rechten MFD vom "alten" ins "neue" Tool übersetzt werden können. Analog müssen die Einstellungen für Linkes MFD, RWR, DED etc. natürlich vorgenommen werden.
Eine umfassende Dokumentation des Tools ist im Dokument "BMS-Technical-Manual" im Docs-Ordner ab Seite 35 zu finden.
-
Max Max und ich haben gestern einen kleinen Staffel-Überblick gemacht und die Technik insofern eingerichtet:
- Homeplateinstaller
- Port Forwarding
- Verbindungstest inkl. IVC
Alles hat hervorragend geklappt. Hoffe auf baldigen Mitflug
-
AH-64D.... mal sehen 2021 im Early Access, 2027 oder so dann fertig?
Die Zeiten, wo ein fertig entwickeltes Spiel bzw. eine Simulation auf einer 700MB CD, oder sogar auf einer Diskette, geliefert werden kann, sind vorbei. Software und deren Entwicklung ist unfassbar komplex geworden. Firmen wie DCS veröffentlichen "unfertige" Module um
a) überhaupt eine Chance zu haben, sich zu finanzieren - welche Firma hat das Kapital, 10 Jahre lang irgendwas zu entwickeln, ohne Einnahmen zu verbuchen oder validieren zu können, ob es den potentiellen Nutzern "gefällt"?
b) von Anfang auf User-Feedback einzugehen. Ein Produkt in sehr vielen kleinen Iterationen zu veröffentlichen und immerwährend auszubauen hat den Vorteil, dass DCS sofort gegensteuern kann, wenn es nicht die Nutzerbedürfnisse erfüllt, weil z.B. das Flugmodell nicht ganz passt oder die Nutzer lieber zuerst System B als System A implementiert haben möchten.
In dem Sinne... Ich bin gespannt, was mit dem Apache passiert! Viel gespannter bin ich aber darauf, dass DCS die Graphikengine umstellt um VR besser zu unterstützen. Das Ergebnis ist bisher noch sehr verbesserungsfähig.
LG
Kiwi